• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Gräser und Wiesenpflanzen

comp_polygonum.jpg@ ldc bs: Danke

und: vielen Dank für die rege Beteiligung in diesem "Fred". Als ich den gestartet habe dachte ich nicht im Traum daran, dass mal 1000 Beiträge ("Posts") darin sein könnten.
:)

Knöterich (Polygonum spec.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ uwe352
Dein Knöterich und "nur Gras" sehen durchaus nicht schlecht aus, sind aber halt beide farblich völlig überzeichnet und verfälscht. Hast ja auch schon geschrieben, dass Du die Farbregler gerne bis zum Anschlag schiebst - aber vielleicht solltest Du die Sache doch etwas dezenter angehen.

Deshalb mein Rat von Extremist zu Extremist: Lass die Finger mal komplett von den Farbreglern, die natürlichen Farben sind meist so toll, die braucht man nicht mehr zu optimieren.

Ich selbst bin in diversen Threads einige Male wegen meiner (damaligen) Überfärbungen und Überschärfungen angegangen worden :grumble: - jetzt bin ich geleutert und produziere nur noch weich und sanft.:top: (Momentan jedenfalls.)

Also, würde mich sehr freuen von Dir demnächst mal ein "weichgespültes" Bild zu sehen. Vielleicht bring ich Dich doch noch auf diesen Trip.:D
 
Gut, Orti 2. Da mir Deine (und auch die von Anderen) Bilder gut gefallen tu ich Dir den Gefallen.
Aber ich will nicht versprechen dass ich nicht wieder in alte Gewohnheiten zurückfalle.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
ich möchte ein Bild von gestern Abend beisteuern.
reduziert in irfanview, ohne Nachschärfung, ist mir aufgefallen bei bestimmten Motiven macht der das ziemlich heftig.
Kritik wie immer willkommen.
Grüsse Polaris2222
 
@ Polaris2222: die Unterseite ist bei dieser Blüte tatsächlich die interessantere.
Die Schärfe finde ich gut. Ich hätte rechts und links noch etwas von der freien Fläche weggeschnitten, aber das ist halt nur mein Geschmack.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
comp_biene_w.jpgKlasse Licht, Eric. Sonnenauf- und -Untergänge sind so ziemlich die genialsten Zeitpunkte für so ein interessantes Bild.

Speziell für Orti2: und, ein wenig zufriedener mit mir :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

vier Packungen Wiesenblumen-Samen im Frühjahr auf eine umgegrabene
Fläche im Rasen 'geschmissen' - das habe ich nun davon :)

Gruß
-Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
verflixte schrieb:
... und nicht nur so Distelkram

Die sind zwar auch drin, aber nicht sehr viele.
Ist ganz üppig geworden: Aus der Nähe betrachtet
findet man immer ganz interessante Sachen.
So was z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boro: #1011: klasse Schärfe, die jungen Blätter dieser Pflanze, am besten vor der Blütezeit geerntet, haben wir früher als Gewürz an Gurkensalat gemacht.
#1009: Obwohl es da ja auch andere Ansichten gibt: zum Anschauen und für die Artenvielfalt besser als Unkrautvernichter auf Kurzschnitt - Rasen!
Ich liebe solche schönen Fachwerkhäuser (solange kein Wasserrohrbruch im Haus ist :lol:.).
 
Boro: #1011: klasse Schärfe, die jungen Blätter dieser Pflanze, am besten vor der Blütezeit geerntet, haben wir früher als Gewürz an Gurkensalat gemacht.

Danke für den Tipp: Werde ich nächstes Jahr glatt ausprobieren!

#1009: zum Anschauen und für die Artenvielfalt besser als Unkrautvernichter auf Kurzschnitt - Rasen!

So isses.

Ich liebe solche schönen Fachwerkhäuser (solange kein Wasserrohrbruch im Haus ist :lol:.).

Das kommt allerdings in keinem Haus gut ;)

Gruß
-Rolf
 
comp_oenothera_x.jpg@ Boro / Rolf: ich hatte mal Urlaub gemacht in einem alten Fachwerkhaus. Dort gab es vorher ein Leck in der Wasserleitung und wir wunderten uns über den Geruch im Haus...
@ Orti2: Schöne zarte Farben! Und: Danke. Hoffentlich enttäusche ich Dich nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ uwe352
Es wird - es wird. Immer schön dran bleiben - und die Finger von den Farb-Reglern lassen. :top:

Auch von mir was "Gelbes"
 
Wollte mal den Sommer im Bild festhalten.

1000_IMG_0445.jpg
 
Orti2: Danke, und_tolles Bild mit dem Falter!

Flo Rida: Klasse Aufnahme. Hatte das Bild schon woanders gesehen und mich gefragt ob Du die Kamera auf den Boden gelegt hast. Aber vermutlich ist es knapp darüber, egal: geniale Perspektive. Schöne lebendige Farben :top:.
 
comp_habichtskraut.jpgZitat Orti2: die Finger von den Farb-Reglern lassen.

:D so ganz und gar lassen kann ich's glaub ich nicht.:D

Weisst Du dass die von Dir abgelichtete Pflanze (Johanniskraut) ein altes Heilmittel ist? Wirkt bei Knochen- und Gelenkbeschwerden und leichten Depressionen. Man kann ganz leicht aus den Blüten und Olivenöl ein Hausmittel zum einreiben herstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten