• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grafiktablett

WastlM

Themenersteller
Hallo zusammen,
bin zurzeit auf der Suche nach einem Grafiktablett für Fotobearbeitung, Retusche, Freistellungen und Skizzieren.
Habe schon die Suche betätigt aber leider nichts passendes gefunden was mir wieterhilft. Vielleicht hat jemand Erfahrungen oder Vorschläge.
Wäre euch sehr dankbar.

Gruß
WastlM
 
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber dein Eingangspost ist ein ziemlich gutes Beispiel dafür wie man in Foren NICHT fragt.
Du erzählst uns zwar, dass du ein Grafiktablett haben möchtest und nix gefunden hast, aber was genau jetzt dein Begehr ist können wir nur raten.

Eine Google-Suche nach "Grafiktablett" liefert jedenfalls jede Menge Infos.
 
schon gesucht.. aber nicht auf die seite gestoßen :)
tja man muss halt erst immer darauf hingewiesen werden ;)

@Backbone
Suche ein Grafiktablett für Fotobearbeitung, Retusche, Freistellungen und Skizzieren wie oben schon aufgeführt.
Welches man Empfehlen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es z.B. Mit einem von Wacom...?

So ziemlich alle Grafiktablets erfüllen die von dir gesuchten Anforderungen.
Du musst dir nur im Klren sein, ob es ein DinA5, 6 oder 4 sein soll, von der Größe her.

Da gibt es schon so einiges...;)
 
Darf ich mich hier mal einklinken und auch ein paar Fragen stellen? =)

Mich würde eure Erfahrung zu den genutzen Grafiktabletts interessieren.
Im Speziellen welche Größe ihr nutzt. Mit der Größe werden die Dinger natürlich relativ schnell ziemlich teuer... muss ja nicht sein .. ich peile als Obergrenze die 150 € an.. wenns sein muss gehen sich aber auch noch 50€ extra raus.. bis jetz habe ich herrausgehört, dass die garnicht soo groß sein müssen, weils garnicht mehr handlich und praktisch ist mit so nem rießen brett.
Wenn ich mir anschau wie ich auf nem Blatt papier zeichne, ist Mein bewegungsradius meist recht eingegrenzt.. soll heißen ich zieh selten striche von oben rechts nach unten links.. (DIN A4)

Weiter ist wohl de anzahl der LPI wichtig.. reichen >2000 oder sollten es schon höherwertige Teile mit >4000 LPI sein ??
deswegen muss es das Intuos5 (s?) sein oder reicht ein Bamboo ???

Danke vorrab =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir anschau wie ich auf nem Blatt papier zeichne, ist Mein bewegungsradius meist recht eingegrenzt.. soll heißen ich zieh selten striche von oben rechts nach unten links.. (DIN A4)

Das musst du dir aber bei sehr kleinen Tabletts und großen Bildschirmen so vorstellen, als wenn du auf einem Post-it zeichnest, das Ergebnis aber vergrößert auf A4 erscheint. Je kleiner dein Post-it, umso ungenauer wird das Ergebnis.
 
Hi!

Also bei 150 wirds schon eng, aber bei 200 ist schon was dabei...
Ich für meinen Teil hab ein Intuos 5 Small und liebe es...
Stift ist angenehm in der Hand und hat keine Batterien Intus...
Sehr sensibel und paßt genau auf meinen Tisch neben die Tastatur.
Ist nämlich auch noch zu berücksichtigen... ;)
Das mit dem Post It stimmt schon zum Teil, aber es kommt auch
darauf an, was man genau macht...
Wenn ich daß ganze Bild auf einmal bearbeiten will, trifft es sicherlich
zu. Aber meist bearbeite ich im Zoom einen Ausschnitt - und dafür reicht
das Small alle mal. Aber wie gesagt, kommt drauf an, was man damit macht und wie man damit arbeitet - und letztlich auch was Umgebung und Budget her geben...
Also, CAD und EBV klappen super damit - wollt kein billigeres und dafür größeres haben - zumal ich dann meinen Tisch umbauen müßte... ;)

Gruß, Digibike
 
Ich halte für mich ein Intus 5 M als das perfekte Tablett für LR & Photoshop, in Verbindung mit einem 27'-Bildschirm. Bei kleinerem Bildschirm eventuell dann auch das Intuos 5 S - die Bamboo-Reihe ist auch nicht schlecht, ich hatte aber schnell die Vorzüge des Intuos zu schätzen gelernt.
Gebraucht dürften Intuos auch in deinem Preisrahmen liegen :)
Aber die Größe würde ich wirklich von der Bildschirmgröße abhängig machen - für z.B. ein 15' Notebook wäre das Intuos M wahrscheinlich zu groß für die Bildbearbeitung (bei welcher man ja nicht ganz so genau sein muss wie wenn man z.B. Comics zeichnet bzw malt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze ein Wacom Bamboo. Bei denen ist vielleicht noch dazu zu sagen, dass die "aktive Fläche" nicht der gesamten Fläche des Tabletts entspricht. Neulinge übersehen das evtl. und ärgern sich nach dem Kauf über das zu kleine Feld.

Auf dem Tablett befinden sich 4 Eckmarken, welche die aktive Fläche eingrenzen (siehe Bild).

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Es kommt auf die Bedürfnisse an.
 
Vielen Dank. Eure Erfahrungen sind sehr hilfreich.

ich hab nen 23 Zoll Monitor. da ist das Intuos S wohl ausreichend oder??

was genau sind denn die unterschiede zwischen bamboo und intuos die ihr alle so schätzt??
 
was genau sind denn die unterschiede zwischen bamboo und intuos die ihr alle so schätzt??

Achtung: Wacom hat wohl seit 2013 die Namen geändert! Die Bamboos heißen jetzt auch Intuos (mit dem Zusatz "Pen", "Pen&Touch" und "Manga"...der Sinn hinter dieser Aktion ist mir nicht ganz klar, aber gut...:confused:)


Ich bin auch kurz vor dem Kauf meines ersten Tablets. Mein Fav ist das neue Intuos Pen&Touch (Jahrgang 2013). Allerdings bin ich immer noch unschlüssig zwecks Größe...ich habe 'nen 27 Zoll Monitor mit 2560x1440Pixel. Anwendung natürlich in erster Linie Fotobearbeitung/Composing (CS3 und LR4) und gern auch mal malen/Zeichnen. Hierfür (denke ich) sollte es schon Größe "M" sein was ca. DIN A5 entspricht. Ich glaube nicht, dass ich mit "S" glücklich werde...Der preis mit 200Euro wären auch noch OK (gegenüber 99Euro für Größe "S").

Das Tablet (Intuos Pen&Touch) ist gesetzt. Die Entscheidung geht nur noch zwischen Größe "M" und "S"...wie würdet Ihr angesichts meiner Eckdaten entscheiden???
 
So oder so: Je größer, umso besser.

naja...man hört ja immer, dass gerade für Bildbearbeitung ein eher kleineres Tablett evtl. besser sei, weil die Stiftwege kürzer sind und quasi aus dem Handgelenk flutschen. Außerdem habe ich öfter das Argument gelesen, dass man gerade bei Fotobearbeitung sowieso ins Bild zoomen kann und dann die Größe Tablets keine Rolle mehr spielt...bloß zum malen/Zeichnen soll ein größeres Tablett besser sein. Ich habe noch nie mit einem Tablett gearbeitet und kann es selber nicht beurteilen. Der Preisunterschied von 90Euro zwischen "S" und "M" ist zwar nicht so groß, aber ich möchte eigentlich gleich das passende nehmen...

Im Moment tendiere ich stärker zum "M"...
 
naja...man hört ja immer, dass gerade für Bildbearbeitung ein eher kleineres Tablett evtl. besser sei, weil die Stiftwege kürzer sind und quasi aus dem Handgelenk flutschen. Außerdem habe ich öfter das Argument gelesen, dass man gerade bei Fotobearbeitung sowieso ins Bild zoomen kann und dann die Größe Tablets keine Rolle mehr spielt...bloß zum malen/Zeichnen soll ein größeres Tablett besser sein. Ich habe noch nie mit einem Tablett gearbeitet und kann es selber nicht beurteilen. Der Preisunterschied von 90Euro zwischen "S" und "M" ist zwar nicht so groß, aber ich möchte eigentlich gleich das passende nehmen...

Im Moment tendiere ich stärker zum "M"...

Das ist ja auch nur meine persönliche Meinung.
Und ich zeichne auch viel am Rechner.

Davon abgesehen arbeite ich lieber großflächig aus dem Arm heraus.

Ein Nachteil in der Fotobearbeitung stellt ein großes Tablet keinen dar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten