Mit Fotografen, mit denen ich mich während der Pausen unterhalten habe, haben mir ein Grafiktablett anstelle der Maus zur Bildbearbeitung empfohlen und da das Intuos von Wacom ans Herz gelegt.
Jetzt habe ich vier Intuos gefunden
Intuos3 A5 mit 1.024 Druckstufen für ca. 185,- EUR
Intuos3 A4 mit 1.024 Druckstufen für ca. 217,- EUR
Intuos4 A5 mit 2.048 Druckstufen für ca. 295,- EUR
Intuos4 A4 mit 2.048 Druckstufen für ca. 385,- EUR
- Was meint Ihr dazu?
- Bringt ein Grafiktablett mit 2048 Druckstufen wirklich so viel bei der Bildbearbeitung?
- Wie ist ein Grafiktablett mit 1024 Druckstufen auf A4 und ein Grafiktablett mit 2048 Druckstufen A5 vergleichbar? Habe ich da nicht zu viel "Druckstufen" auf einer kleinen Fläche (A5) und könnte möglicherweise mit 1024 auf A4 besser arbeiten? Das Intuos4 A5 kostet ja im Vergleich zum Intuos3 A4 immer noch ca. 80,- EUR mehr.
- Wie machen sich 1024 Druckstufen im Vergleich zu 2048 Druckstufen auf einer kleinen Fläche wie A5 "bemerkbar"? Sind das dann nicht "zu viele" auf kleiner Fläche oder hat das immer noch einen spürbaren Vorteil der die 110,- EUR mehr rechtfertigt?
Ich habe hier auch schon gelesen, dass mancher sein A4 aus Platzgürnden verkaufen möchte und man bei größerer Fläche "lange" Wege zurück legt.
Würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt.
Hätte es gerne zum Laptop und brauche es eigentlich nur zur Bildbearbeitung.
Bisher hatte ich eine Maus mit Trackball oder das Mousepad meines Laptops verwendet.
lg Thomas
Viele Grüße und vorab vielen Dank für Deine Antwort
Thomas
Ich arbeite seit 12 Jahren mit Wacom Tablets, die Maus greif ich nicht mehr an, zu primitiv ...

Beim Intuos kannst du nichts falsch machen.
Die Druckstufen machen es nur feinfühliger. Ich hab vor langer Zeit mit weniger auskommen müssen, geht beides. Nicht sooooo wichtig bei Foto, es gilt wie vieles im Leben, es tut nicht weh, wenn man es hat ...

Nicht größer als A5, mehr braucht man nicht. Ich hab ein A5 an einem 23" Monitor, geht super.
Ich würde das Intuos 4 nehmen, hat ein paar klare Vorteile gegenüber den Vorgänger.
In alte Technik investieren bringt nichts. Denk an den Wiederverkaufswert (der Wertverlust bei einem Wacom ist relativ gering, du bekommst ca. 65% vom Kaufpreis nach 3-4 Jahren nach Markteinführung), da kann es leicht sein, das du mit dem Intuos 4 am Ende billiger fährst als mit der alten Kiste.