• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grafiktablett von Aldi

Wenn eins...dann Wacom. :top:

Habe hier uns und bin nur zufrieden, noch nie Probleme damit gehabt.

Und außerdem was will man mit einem 16:9 Tablett ? :ugly: (es sei du hast einen 16:9 Monitor)
 
mit den Grafiktabletts verhält es sich m. M. nach so wie mit dem Fahrad fahren. Kannst du es einmal verlernst du es nie wieder. Oder besser gesagt, du möchtest mit nichts anderen arbeiten. Das Aldizeugs kenne ich nicht und würde ich auch nicht kaufen. Für den Einstieg und die Fotobearbeitung tuts ein Graphire 4 in A6 ganz locker. Das kostet nun nicht die Welt. Ich habe das hier vor Ort bei unserem Mac Center für 85 Euro gesehen.
Bisschen OT: Wie macht man Bildbearbeitung mit nem Grafiktablett? Welche Aktionen usw? Geht das leichter als mit der Maus? In welchen Situationen zu empfehlen?
Würde mich mal interessieren, denn die Preise sind ja inzwischen richtig gut.
 
Ich werde mir das Tablett mal besorgen und ergiebig testen. Sollte es meine Erwartungen nicht genügen, geht's halt wieder zurück ... Aldi ist da je sehr unkompliziert ;)
 
Ich darf mal meinen Senf dazugeben...

Ich habe angefangen mit einem Grafiktablett von Genius. Das fand ich damals toll, aber es war mit der Zeit recht ermüdend, da der Stift nicht so gut geformt war. Mittlerweile sind aber einige Jahre ins Land gegangen, so dass auch die alternativen Hersteller dazugelernt haben sollten.

Mein zweites Tablett war ein Volito2. Das hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Der Unterschied der meisten Tabletts zu Wacom-Tabletts ist, dass WACOM keine Batterien im Stift verwendet. Ansonsten unterscheiden sie sich auch beim Schreibgefühl.

Man kann aber durchaus auch Grafiktabletts von anderen Herstellern nehmen. Eins ist aber klar. Wer einmal WACOM benutzt hat, will nichts anderes mehr. Also am besten zuerst mit der Alternativmarke anfangen und Erfahrungen sammeln.

Jetzt habe ich ein Intuos 3. Das ist nochmal eine ganz eigene Klasse, denn die Intuos Serie bietet einfach Funktionen, die kein anderer Hersteller anbietet.

Druckempfindliche Stifte bieten eigentlich alle Tabletts, auch mit zu WACOM-Tabletts vergleichbarer Empfindlichkeit. Auch die Auflösung des Boards von anderen Herstellern braucht sich vor WACOM nicht zu verstecken.

ABER: Einen Neigungswinkel abhängigen Stift bietet meines Wissens nach niemand ausser WACOM. Und einen Rotationsabhängigen Stift auch nicht.

Das sind aber Funktionen, die man als Einsteiger wirklich nicht unbedingt braucht. Man kann sich den horrenden Preis des Intuos wirklich erstmal sparen.

Zur Frage "Maus oder Stift": Versuche mal mit der Maus zu unterschreiben. Spätestens dann weist Du, das man mit einem Stift doch deutlich natürlicher arbeiten kann.

Allerdings erfordert jedes Grafiktablett eine gewisse Eingewöhnung. Man kann sich anfangs auf schmerzende Handgelenke einstellen.
 
Sorry, dass ich mich als Neuling einmische :o, aber ich habe mir vor ein paar Tagen ein Wacom Graphire 4 Studio für 51 € (inkl. 8 € Versand) bei einem großen Auktionshaus gekauft. Angeblich ist es aus einem Messe- oder Vorführpool.

Was soll ich sagen, meins sieht aus wie neu und funzt perfekt.

Ist glaube ich nicht erlaubt hier einen Link auf den Shop zu setzen, oder? :confused:
 
Immer überteuerte Ware, selten wirklich zu gebrauchen

Hm... diese Aussage würde ich mit einer Priese Salz geniessen. Denn die Aldi/Medion Artikel sind sicherlich oftmals nicht erste Wahl. Aber sooooo schlecht sind sie nun auch wieder nicht.

Ich habe schon so manches Aldi/Lidl Gerät gehabt und Lehrgeld bezahlt (weil Fehlkauf). Aber manch anderes war auch von sehr guter Qualität. Und Fehlkäufe habe ich mit Markenwaren auch schon zuhauf gehabt (z.B. Sony Heimkino für 1000€ -> war Schrott und ging nach dreimaligem Austausch zurück).
 
Kauf es dir beim ALDI, teste es und prüfe alle Softwarekompatibilitäten.
Gefällt es dir, dann behalte es und wenn nicht, dann gibst du es unkompliziert egal in welchem ALDI zurück.

Wo ist das Problem?
Ich mache das immer so und den Kauf auf Probe sehen die Angestellten als etwas völlig normales an.
 
Hallo,

also ich habe das Teil seit 30 min bei mir am Rechner (Vista 64 braucht keine Treiber!).

Ich muss dazu sagen, mir fehlt mangels Erfahrung jeglicher Vergleich zu anderen (hochwertigeren?) Geräten wie die von WACOM.
Aber was hier vor mir liegt ist ja wohl einfach klasse! Fast schon etwas zu groß (recht lange Wege auf meinem 24 Zoller), aber
1.024 Druckempfindlichkeiten, Funktions-Keys, gute Reaktionsgeschwindigkeit und keine schlechte Haptik sind locker die 40,- Euronen wert.

Nun mach ich mich erst mal ans Testen (Freistellen in PS, etc.) und werde dann noch mal berichten.

VG
Falk
 
Hi,

ich habe mir das Grafik-Tablett auch gerade gekauft, und bin auch zunächst zufrieden.

Aber: Weiß jemand, ob man das 16:9 ausstellen kann und wie? Wenn ich nämlich einen Kreis zeichne kommt logischerweise bei meinem 4:3 Monitor ein Oval raus.

Und was ist mit dem Schrifterkennungsprogramm? Das einzige was ich gefunden hab is dieses Notizdingen, was ja nicht wirklich ein Erkennungsprogramm is, da "malt" man ja nur die Buchstaben udn er wandelt das nicht um, oder weiß jemand wie das geht?

Danke und mfG

Dennis
 
Ich habe mich mal auf der Seite von Wacom getummelt, aber ich glaube ich bin zu blöd (oder die Infos von Wacom sind zu dürftig). Ich tue mir schwer herauszufinden welches der vielen Tablets für was geeignet sind und wo die Unterschide sind.
Bamboo, Bamboo Fun, Graphire, Intuos
Druckempfindlichkeit meist 512 Stufen, Auflösung mal in DPI, mal in Millimetern, die Unterschiede in der Größe der aktiven Fläche sind noch die offensichtlichsten......
Lohnen sich fast 100 Euro mehr für eine etwas größere Fläche? (Bamboo zu Bamboo Fun)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich mal auf der Seite von Wacom getummelt, aber ich glaube ich bin zu blöd (oder die Infos von Wacom sind zu dürftig). Ich tue mir schwer herauszufinden welches der vielen Tablets für was geeignet sind und wo die Unterschide sind.
Bamboo, Bamboo Fun, Graphire, Intuos
Druckempfindlichkeit meist 512 Stufen, Auflösung mal in DPI, mal in Millimetern, die Unterschiede in der Größe der aktiven Fläche sind noch die offensichtlichsten......
Lohnen sich fast 100 Euro mehr für eine etwas größere Fläche? (Bamboo zu Bamboo Fun)

Och bitte ... hier geht's um das Grafiktablett von Aldi!
 
Hat schon jemand mitbekommen wie das mit dem Schreiben geht?

Bei mir öffnet sich zwar das Schriftfeld, ich kann darin aber rein garnichts schreiben.

VG
Falk

Edit: alles geklärt - USB raus & neu gesteckt... schreibt wieder!
 
Das mit der 16:10-Deaktivierung würde mich auch interessieren ... Sollte dies nicht möglich sein, wäre das Tablett ja für alle 4:3-Monitore unbrauchbar, oder sehe ich da was falsch?

@falk01: Gibt es schon erste Testergebnisse?
 
@Troxx: ob A6 oder A5 aktive Fläche, darüber streiten sich die Gemüter, die einen finden A6 besser/ausreichend (kurze Wege -> wenig Handgelenk/Unterarmbewegung) die anderen mögen lieber A5 für Retusche, EBV etc. (längere Wege -> größere Armbewegung).
Ich glaube es ist nur eine Frage was dir besser liegt, im Zweifeln beide Tabletgrössen im Laden mal ausprobieren.

Zu den Wacom Tablets: BambooFun ist neu und der Nachfolger der Graphire Serie. Ideal für EBV malen etc. (erhältlich in A6 und A5). Das Bamboo ist eigentlich eher für Office-Sachen gedacht, jedoch technisch gesehen dem Fun ebenbürtig, beide haben 512 Druckstufen und 2540 lpi.
Unterschiede sind, dass das Fun einen druckempfindlichen Radierer hat (beim Bamboo nur 2 Druckstufen), andere Software (Malsoftware statt nur Handschriftsoftware) dabei ist und beim Fun ein paar mehr Einstellungen beim Treiber gemacht werden können (welche Auswirkungen weiss ich allerdings nicht).
Zusätlich ist für das Fun noch eine Maus separat erhältlich (wer's braucht...)

Die Intuos Serie ist für anspruchsvollere Menschen mit dickerem Geldbeutel gedacht, mit mehr Funktionstasten, neigungsempflindlichen Stift etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten