WERBUNG

Grafiktablett von Aldi

also habs auch mal gekauft, muss sagen geht, also dadurch das ich 16:10 Monitor hab hab ich da schonmal keine probleme, kann es auch nicht beurteilen, was mich jetzt am meisten stört das man in PS ziemlich stark drücken muss damit man überhaupt was sieht und den stift fast senkrecht halten muss, also wenn ich male oder so, halte ich den stift immer schräg, da such ich noch nach etwas zum abschwächen bzw. deaktivieren...

edit: kay 10 sek später in Systemsteuerung gefunden allerdings find ich nix für andere Monitorgrößen...
 
Die Druck abhängige Steuerung funktioniert bei diesem Tablett übrigens in CS2 und Photoshop Elements 5. In CS3 leider nicht.
 

Falls es sich tatsächlich um das Aiptek handelt, lässt dieser Erfahrungsbericht (eines zugegebenermaßen nicht sehr kompetent erscheinenden Rezensenten) ja nicht gerade auf ein Qualitätsprodukt schließen.

BTW: Aldi gibt eine Empfindlichkeit von 2000lpi an, wobei das Aiptek lediglich 1000lpi hat ... lässt sich diese Angabe irgendwie überprüfen?
 
Nach den aus der Hardware ausgelesenen Infos* ist es dieses hier:
http://www.waltop.com/product.htm

*
Vendor (172Fh): WALTOP International
Device (0031h): Unknown
Manufacturer: WALTOP International Corp.
Product: Slim Tablet
Serial Number:
Device Version: 1.02
Class (00h): Unknown
SubClass (00h): Unknown
Protocol (00h): Unknown
Configuration:
USB Version: 1.10
Speed: Full (12 Mb/s)
Transfer Type: Interrupt
Data Packet Size: 8 bytes
Max Power: 100 mA Remote Wakeup
 
@scorpio: hast du vlt. die Möglichkeit mal auszuprobieren ob die Druckempfindlichkeit mit dem neueren Treiber dann auch in CS3 funktioniert? Dann wäre es ev. eine Überlegung wert...

Sonst noch jemand Erfahrungen nach ausgiebiger Testphase? Wackelt z.B. der Cursor auch wenn man den Stift nicht bewegt?
Direkter Vergleich vom "Feeling" zu einem Wacom vorhanden?
 
Wobei die Waltop-Tabletts denen von Aiptek schon sehr ähnlich sehen ;)

Ist Waltop evtl. auch der Hersteller der Aipteks (-> OEM-Ware)?

Es sind definitiv dieselben Tabletts. Die Treiber bei Waltop weisen das Ding auch als Aiptek aus, zumindest was die Dateinamen der Treiberkomponenten angeht.

Ob nun Aiptek -> Waltop oder Waltop -> Aiptek ist, ist mir wurscht. ;)

Ich checke mal eben, was der neuere Treiber so macht.
 
Nochmal kurz zur "Breitbild-Frage" ...

Auf der Aiptek-Seite steht: "4:3 und 16:10 zur Unterstützung von Breitbild Monitoren".
Ist ein Umschalten zwischen den Formaten beim Medion ebenfalls möglich, oder nicht?
 
@scorpio

Auf ciao.de gibt es einen (wenn auch leicht komischen) Bericht zum wohl baugleichen Aiptek:

http://www.ciao.de/Aiptek_Slim_Tablet_600U__Test_3210146

Könntest du zu diesen Punkten etwas sagen:

-Man halt den Stift über den Tablett (2mm+) an eine fixe stelle und der Zeiger zieht wie vom geister Hand nach recht oben?!?!

-Man kann noch so ruhige Hand haben, sie Kriegen den Zeiger einfach nicht ruhig, für Grafik Tablet somit auf kein fall qualifiziert!

Gruß
NavMan
 
Die Abtastung ist ziemlich empfindlich, aber dass der Mauszeiger zittert wie Espenlaub, kann ich nicht behaupten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten