Noch ein kleiner Nachtrag von mir, wobei ich mich immer gerne selbst zitiere

D):
Wacom hat in diesem Bereich eine Monopolstellung und wenn du nicht enttäuscht werden willst, kommst du an einem Wacom auch nicht vorbei. Es gibt da nichts vergleichbares, einfach erhältliches auf diesem Sektor, das nicht selbst von dem billigsten Wacom-Gerät um längen geschlagen wird. Dementsprechen ist aber auch der Preis, vor allem für ein Gerät in der Größe von DIN A4.
Aber die Größe ist absolut unnötig, wenn du nicht nebenbei auch CAD-Arbeiten mit dem Tablett erledigen willst. Auch im professionellen Bereich hat sich meist das Wacom Intuos3 in der Größe DIN A5 als eine Art Standardgröße "für alles" etabliert.
Für das reine, digitale Bearbeiten von Bildern ist A4 sogar eher hinderlich und du wirst dich schnell dabei erwischen, wie du das Mapping des Tabletts, also die "aktive" Fläche, extrem verkleinerst.
Für deine Zwecke würde wohl sogar A6 ausreichen, womit auch sehr viele Leute arbeiten, aber die Grunsatzfrage "A5 oder A6?" ist eher eine Geschmackssache, die du selbst ergründen musst.
Ich kann für einen relativ niedrigen Preis ein Tablett aus der Bambooreihe empfehlen, da diese neue Serie von Wacom eine neue Tablettoberfläche besitzt, die aufgrund des Oberflächengefühls sogar Intuos3-Besitzer neidisch staunen lässt. Das schwarze Standardbamboo ist da für viele das Optimum. Es hat den vollen Funktionsumfang zu einem sehr guten Preis und das Design ist einfach fantastisch. Außerdem zahlt man nicht wie beim Bamboo Fun für das unnötige Softwarebundle drauf.
Wenn du allerdings unbedingt A5 haben willst, kommst du am Bamboo Fun nicht vorbei, da es das einzige Tablett aus der Bamboo-Serie ist, dass es größer als A6 gibt. Mir persönlich gefällt aber das Design nicht, da es zu sehr nach einem Spielzeug aussieht. Aber das ist ein Teil der Marketingstrategie von Wacom. Gäbe es das schwarze, seriös aussehende Bamboo in A5, würden viele wohl das aufgrund der Oberfläche dem Intuos3 vorziehen und dafür sogar 512 weniger Druckstufen in Kauf nehmen.
Wenn du Geld sparen willst, schau dich auch ruhig nach einem Tablett aus der Serie davor um. Die Dinger heißen Wacom Graphire und die gibt es gebraucht mittlerweile recht günstig auch in größeren Größen zu erstehen.
Und bevor du zu einem billigen Tablett wie einem von Aiptek, Genius o.ä. greifst, kauf dir lieber ein Wacom Intuos 1 oder 2. Davon lassen sich immer wieder welche bei Ebay in sehr gutem Zustand finden - z.B. von irgendwelchen Grafikfirmen, die ihre Tabletts so langsam aussortieren. Auch wenn sie teilweise schon einige Jahre auf dem Buckel haben, laufen sie immernoch um Welten besser als irgendein billiges Schrotttablett. Und unzerstörbar sind sie sowieso. Deswegen finden auch 10 Jahre alte Tabletts von Wacom immernoch genügend gut zahlende Abnehmer bei Ebay.