• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grafiktableaus - Sinn oder Unsinn ?

Falls du noch weiteren Lesestoff brauchst es gibt haufenweise Threads zu "Grafiktablet" von der Suche...
 
Hi,

ich selbst verwende ein Wacom Wide Tablet und bin sehr zufrieden damit. Aber man sollte sich schon im klaren sein, dass es nicht jedem liegt wirklich ALLES mit seinem Tablet zu erledigen.

Mir liegt es gewisse Retouchearbeiten mit dem Tablet zu erledigen (Dodge & Burn, Maskieren, Pfade etc.)

Bei Arbeiten z.B. in Lightroom bin ich mit der Maus noch immer schneller und ich empfinde es auch als angenehmer.

Generell ist für EBV ein Tablet allerdings wirklich Gold wert und es erleichtert manche Arbeiten ungemein - ganz zu schweigen davon, dass man manche Dinge wirklich gut nur auf einem Tablet erledigen kann.

BTW - Finger weg von allem anderen als Wacom - das gesparte Geld rächt sich bald . . .

lg, Philipp
 
Ich kann schon garnicht warten, bis ich ebenfalls ein Tablett habe. Noch mache ich alles mit der Razer, die zwar schön präzise ist, was aber nix am Prinzip der Maus ändert.

Ich bin jetzt schon überzeug davon, daß meine EBV nach Einarbeitung am Tablett um einiges einfacher und besser sein wird.
 
Ich besitze zur zeit ein Tablet notebook, also ein notebook mit integriertem tablet auf dem Bildschirm, so dass man au fem bildschirm zeichnen schreiben kann, nur so ist es für mich ein notebook. Meine Frage ist jetz, wie ist der umstieg auf ein grafiktablet, da mann ja dann nicht mehr dort zeichnet wo man sieht. hat damit schon jemand erfahrung damit???
 
Ich besitze zur zeit ein Tablet notebook, also ein notebook mit integriertem tablet auf dem Bildschirm, so dass man au fem bildschirm zeichnen schreiben kann, nur so ist es für mich ein notebook. Meine Frage ist jetz, wie ist der umstieg auf ein grafiktablet, da mann ja dann nicht mehr dort zeichnet wo man sieht. hat damit schon jemand erfahrung damit???
 
Hallo,

heute ist mein Wacom Bamboo gekommen...
Ich muss sagen, ich bin einfach hellauf begeistert.
Es ist einfach super, sich mit dem Stift durch Windows zu navigieren
und das Freistellen gelingt auch schon recht gut (okay... da ist noch Potential vorhanden ;-).

Also ich kanns nur jedem empfehlen (und danke nochmal an alle, dies empfohlen haben).

Die Groesse ist uebrigens auch okay. Passt noch gut auf den Schreibtsich, man muss keine riesigen Wege machen, aber im Zoom-Modus kann man auch mit der kleinen Flaeche sehr exakt und gut navigieren.

Gruss,

ir0nx
 
Ich habe früher damit beruflich gearbeitet. Da ich beidhändig bin fand ich es sehr hilfsreich links den Pen und rechts die Maus zu benutzen.
Ich glaub ich werd mir privat auch mal eines zulegen.
Gerade für Photoshop oder Vektorbasiertes arbeiten ist es sehr angenehm.
 
Nö kein Stress (oder nicht stressiger als normal. Auch nen Burnout muss man sich verdienen ;)) aber es gibt immer irgendwelche Dinge die bei mir links besser gehen als mit rechts und umgekehrt.
Ich finde es sogar entspannter weil ich jede Hand benutzen kann und nicht alles nur starr auf rechts ausgerichtet ist.
Nur die Tastatur ist da immer etwas außen vor.
Aber das wird sich wohl bald ändern sobald Multitouch marktreif ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde mal interessieren, ob es für den Anfang sinnvoller ist, das Tablet relativ (wie eine Maus) oder absolut einzustellen!?

Wie macht ihr das?
 
Größtenteil arbeite ich mit einem Trackball und Tastatur. Das Grafiktablett setze ich vorallem in der Retusche ein, besonders Freistellen, Pfade, Maske, Haare zeichnen, D&B sind Dinge die mit Maus oder Trackball zwar gehen aber nicht wirklich Spaß machen.

Volle zustimmung, gerade bei Pfaden macht das Tablett immer wie saumäßig viel Spass.

Gruß
W.Hauser
 
Hallo, ich habe vor mir auch mal so ein Tablet zu kaufen. Offensichtlich muss es ein Wacom sei. Ok. Nur die Frage der Größe bleibt. Mein bearbeitungsschirm hat eine Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln. Ist hier trotzdem A5 noch ausreichend? Oder hat das evtl. sogar eine zu niedrige Auflösung?
 
Hmmm, bisher habe ich mich noch nie mit Grafiktablets auseinander gesetzt. Wenn ich das hier geschriebene aber so sacken lasse, muss ich wohl dringed etwas Geld anlegen :D

Zum Unterschied zw. Bamboo Fun und Bamboo noch eine Frage: Wie wichtig ist denn die Radiergummi Funktion des Bamboo Fun. Beim schnellen Erstellen von Zeichnungen sicherlich unersetzlich, aber wie siehts vor allem bei Photoshop Retuschen und Maskierungen aus? Funktioniert der Radierer da überhaupt?
 
Bei mir hat der Radierer bisher immer funktioniert - er ist aber kein Ersatz für das Undo via Protokoll.

Wie die das technisch verwirklicht haben, ist mir ein Rätsel.
Sehr vermutlich wird eine interne Ebene/Maske angelegt die dann die Änderungen, Zeichnungen usw. wieder rückgängig macht bzw. nur "verbirgt". Ich habe das mal zufällig herausgefunden, als ich einen älteren Teil einer Zeichnung mit dem Radierer bearbeitet hatte und darunter noch etwas älteres zum Vorschein kam :p

Fazit: Es geht, aber die Undo-Funktion ersetzt es nicht, ist eher für die schnelle Retusche der Retusche geeignet - oder wenn man ohne Ebenen und Masken einfach draufloszeichnet.

Schneller geht es in jedem Fall mit dem Radierer.
 
Bei mir hat der Radierer bisher immer funktioniert - er ist aber kein Ersatz für das Undo via Protokoll.

Wie die das technisch verwirklicht haben, ist mir ein Rätsel.
Sehr vermutlich wird eine interne Ebene/Maske angelegt die dann die Änderungen, Zeichnungen usw. wieder rückgängig macht bzw. nur "verbirgt". Ich habe das mal zufällig herausgefunden, als ich einen älteren Teil einer Zeichnung mit dem Radierer bearbeitet hatte und darunter noch etwas älteres zum Vorschein kam :p

Fazit: Es geht, aber die Undo-Funktion ersetzt es nicht, ist eher für die schnelle Retusche der Retusche geeignet - oder wenn man ohne Ebenen und Masken einfach draufloszeichnet.

Schneller geht es in jedem Fall mit dem Radierer.


Ich glaub eher das du da den "History-Brush" von PS hattest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten