• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grafikkarte AdobeRGB tauglich ?

Video nutzt 16-235
Durch die Nutzung 0-255 und einer erweiterten Transferfunktion wird ein größerer Farbraum möglich.
Natürlich kann das nicht jeder Fernseher.

---

Ob die Grafikkarte 10bit auch bei z.B Photoshop unterstützt, oder nur bei Videos, steht auf einem ganz anderen Blatt.
 

Mach' Dir nix draus.
 
Wenn ich Wiki richtig verstanden habe bezeichnen die Filmer sRGB als WideGammut. :ugly: (Naja alles ist relativ, normalerweise ist es weniger). Wie das jetzt Monitore machen entzieht sich meiner Kenntnis.
 
@Spider-Schwein, Blur: Ihr redet hier irgendwie völlig aneinander vorbei. Die Sache mit 16-235 und erweitertem Gamut ist insofern richtig, als dass x.v.Color (xvYCC) im Gegensatz zum "normalen YCC" den vollen 8-Bit-Wertebereich 0-255 benutzt (sowohl bei Luminanz als auch bei Chroma). Der Witz ist, dass Farben im alten Wertebereich das gleiche wie beim alten YCC bedeuten (Rückwärtskompatibilität).

@Spider-Schwein: Das hättest Du aber von vorneherein deutlicher sagen können. So wie Du es gepostet hattest, hörte es sich irgendwie an, als ob dadurch aus sRGB AdobeRGB werden könnte - was natürlich nicht der Fall ist (die RGB-Farbraumfamilien ticken da etwas anders als die "YCC-Farbraumfamilien"). In diesem Sinne hatte Blur also mit seiner Antwort schon recht.

Außerdem hat das alles gar nichts mit PC-Monitoren zu tun, da die mit RGB angesteuert werden, da spielt x.v.Color also überhaupt keine Rolle. HDMI definiert für RGB-Übertragung eigentlich nur sRGB und ab 1.4 glaube ich auch AdobeRGB. Aber selbst das dürfte für PC-Monitore relativ egal sein, weil die nicht auf einen Standardfarbraum kalibriert sind. D.h. man gibt der Grafikkarte RGB-Werte im Monitorfarbraum und die werden einfach transparent an den Monitor übermittelt. Wie groß der Monitorfarbraum ist, ist dabei völlig egal - die HDMI-Information "das hier ist sRGB" ist dann wahrscheinlich einfach nur ein Dummy (bzw. reduziert auf die Info "das hier ist RGB"). Hinweis: Die zweite Hälfte des letzten Absatzes basiert ausdrücklich auf gefährlichem Halbwissen (viel findet man nicht zu diesem Thema).

Weiterhin: Die Helligkeits/Farbauflösung (8 Bit, 10 Bit, deep color...) ist von diesen Farbraumbetrachtungen auch nochmal völlig unabhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spider-Schwein: Das hättest Du aber von vorneherein deutlicher sagen können. So wie Du es gepostet hattest, hörte es sich irgendwie an, als ob dadurch aus sRGB AdobeRGB werden könnte - was natürlich nicht der Fall ist. In diesem Sinne hatte Blur also mit seiner Antwort schon recht.

Natürlich wird der Farbraum größer; das ist nämlich das, was x.v. color machen soll.
Um den Wertbereich 0-255 zu übertragen brauche ich nämlich kein x.v. color
 
Natürlich wird der Farbraum größer; das ist nämlich das, was x.v. color machen soll.
Um den Wertbereich 0-255 zu übertragen brauche ich nämlich kein x.v. color
Sorry, aber ich verstehe Dich nicht. Ich habe in meinem von Dir zitierten Absatz von sRGB vs. AdobeRGB geredet und dass man Deinen urspr. Post in dieser Richtung falsch verstehen könnte (!). Und Du redest jetzt wieder von x.v.Color, was damit überhaupt nichts zu tun hat, und wozu ich Dir davor auch schon Recht gegeben habe? Irgendwie habe ich das Gefühl, Du hast meinen Post nicht komplett gelesen.
 
:confused: Weiß nicht, was du mir sagen möchtest
Sorry, aber ich habe es Dir haarklein erklärt. Du dagegen bleibst ominös und kurz angebunden. Ich gebe Dir ernsthaft den Rat, vor dem Posten mal darüber nachzudenken, wie das was Du schreibst, bei anderen aufgenommen wird - sowohl vom Sinn her (siehe mein letzter Post) als auch vom "Tonfall" her (siehe "Leider falsch", was eine entsprechende Reaktion von Blur zur Folge hatte, und auch Dein zitierter letzter Post). Ich sehe keinen Sinn mehr darin, Dir zu antworten und werde Dich zumindest in diesem Thread zukünftig ignorieren.
 
Aber wie gesagt hat x.v. colour nichts mit Bildbearbeitung zu tun. Was der Videosektor da macht ist irgendwie eigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten