• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS !

AW: Gps !

Aber nicht ein Programm, dass die GPS-Koordinaten korrekt in die EXIF-Informationen des Fotos schreibt. :mad:
So weit war ich nämlich auch schon. Für meine Webseite habe ich sowas mal in PHP programmiert. Es gibt auch eine PHP-Funktion, die die GPS-Koordinaten aus den EXIFs liest. Dann hätte ich nämlich zu jedem Bild auf der Homepage gleich einen Link zu maps.google einrichten können. Aber so...
Ich habe hier bisher nur interessehalber mitgelesen, aber bei GPS in EXIF-Schreiben ist mir sofort wieder exiftool
eingefallen (ich frage mich nur, warum :angel: )
 
AW: Gps !

Ich habe hier bisher nur interessehalber mitgelesen, aber bei GPS in EXIF-Schreiben ist mir sofort wieder exiftool
eingefallen (ich frage mich nur, warum :angel: )
:D

Von Exif-Tool kenne ich von früher; da war ich rasend begeistert von - bis ich gesehen habe, dass es nur unter Pearl läuft. Also Pearl installiert, aber ich hab's nie zum Laufen gebracht. Und was sehen meine entzündeten Augen nun: "NEW! Stand-Alone Windows Executable"

*freu*

Ich werde mir das zu Hause mal in Ruhe anschauen und Euch dann evtl. mit GPS-Bildern "erfreuen". ;)
 
AW: Gps !

Wenn mann in FixFoto die Koordinaten mittels *.log-Daten in die EXIFs geschrieben hat kann man sich die Aufnahmeposition der Bilder aus FixFoto heraus in GoogleEarth anzeigen lassen.

Eventuell bestände sogar die Möglichkeit das unter den hier im Forum angezeigten Bildern nicht nur die bisherigen Exif-Daten angezeigt werden, sondern auch noch ein Link welcher direkt die Aufnahmeposition in GoogleEarth anzeigt. Ich persöhnlich fände das sehr praktisch.

mfG
Martin
Außerdem kann FixFoto seit BETA 2.84 Build 15 auch die GPS-Daten aus einer Trackliste in die EXIFs einpflegen.

Ich liebe dieses Programm :D
 
Aw: Gps ! Fotos mit GPS-Ortsdaten anreichern | geotaggen.

Ich mache seit einigen Monaten so etwas. Nutze Robogeo, zeichne GPS-Daten mit Garmin Foretrex 201 auf. Mittels Robogeo kann ich die GPS-Daten als Track- oder LOG-File einlesen un die Koordinaten in die EXIFs der DNG-Files schreiben.

Hallo HKO,
auf der Suche nach einem Anwender für RoboGeo bin ich auf Deinem Beitrag im DSL-Forum gestoßen.
Ich beschäftige mich schon einige Zeit damit Bilddateien über Koordinaten mit ihrem Aufnahmeort zu verknüpfen | Geo-Coding.
Meine Absicht ist es einen virtuellen Reiseführer in Google Maps und/oder Google Earth zu erstellen. Für diesen Zweck habe ich mir auch das Programm RoboGeo gekauft.

Habe nun folgendes Problem: alle meine Fotos sind mit IPTC - Informationen versehen und nun möchte ich diese Daten mit RoboGeo auslesen lassen um sie dann in den Info-Fenstern von Google Maps und/oder Google Earth anzeigen zu lassen.
Der Export to Google Earth klappt ohne Beanstandung.

Arc01.jpg

Hier kann ich in den Eigenschaften von GE noch Anpassungen vornehmen.

Bei der Umsetzung zu Google Maps habe ich aber erhebliche Probleme bei der Anzeige meiner Bildinformationen.

Arc02.jpg


Arc03.jpg


Die Image Description läuft vollkommen aus dem Info-Fenster heraus und ist so nicht mehr zu lesen. Ob eine Anpassung in RoboGeo möglich ist, kann ich nicht sagen, da mein Englisch für das Lesen der Onlinehilfe nicht ausreicht. Wenn Du oder jemand aus dem Forum für mich eine Lösung hast und das Ganze auch noch in einem Html-Code (als Vorlage) umsetzen könntest, dann bin ich Dir sehr zu Dank verpflichtet.

In der Hoffnung das Du mir helfen kannst,
verbleibe ich mit fotografischem Gruß

Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: Gps !

1. GPS sendet nicht, es empfängt. Das Signal so verdammt schwach, dass es ein Wunder ist, dass es überhaupt funktioniert! Senden wäre für so ein Gerät absolut aussichtslos.

2. Ein Handy gibt seine (recht genaue) Position jederzeit Preis.
3. Ja, JEDERZEIT! Auch dann, wenn es AUSgeschaltet ist! Moderne Handys (seit Jahren) funken (in größeren Intervallen) kurz zum nächsten Sendemast. U.a. wohl deshalb, damit sie sich nach einem Standortwechsel schneller wieder ins Netz einklinken können.
Fakt ist: Auch ein ausgeschaltetes Handy verrät dem provider (und bei Bedarf auch der Polizei) wo es ist.
Abhilfe schafft NUR das ENTFERNEN des Akkus!

Das nur mal so zur Info. Könnt Ihr gerne drüber diskutieren ob das stimmt oder nicht... es stimmt aber ;) (dürfte heutzutage vermutlich keine Ausnahme geben - vor Jahren haben das noch nicht alle Handys getan)

Ja, und Handys lassen sich über das Netz auch fernaktivieren. Zum Abhören. Jeder bezahlt also für seine Wanzen selbst, ladet ihre Akkus selbst immer auf, was bei herkömmlichen Wanzen immer ein Problem war.

GPS-Empfänger senden natürlich nichts, aber wenn man die Positionsdaten in seinen Bildern im Netz hat, dann helfen diese schon die Informationen zu einer Person zu erweitern. Bilder werden ja meistens in Verbindung mit dem Namen des Fotografen gepostet.

Das hat mit Verschwörungstheorien nichts zu tun, ist auch keine Verschwörung, sondern wird ganz normal genutzt bei Bedarf. Durch Big Brother und die Talkshows sind ja viele ganz wild darauf, sich öffentlich nackt auszuziehen. Es kann ja gar nicht besser sein, wenn die Privatsphäre freiwillig aufgegeben wird. Vergleichbar mit: Die größten Feinde der Freiheit sind die glücklichen Sklaven. (sinngemäß)

Na ja.

lg fewe
 
AW: Gps !

Tag!
Ja, und Handys lassen sich über das Netz auch fernaktivieren. Zum Abhören. Jeder bezahlt also für seine Wanzen selbst, ladet ihre Akkus selbst immer auf, was bei herkömmlichen Wanzen immer ein Problem war.

GPS-Empfänger senden natürlich nichts, aber wenn man die Positionsdaten in seinen Bildern im Netz hat, dann helfen diese schon die Informationen zu einer Person zu erweitern. Bilder werden ja meistens in Verbindung mit dem Namen des Fotografen gepostet.

Das hat mit Verschwörungstheorien nichts zu tun, ist auch keine Verschwörung, sondern wird ganz normal genutzt bei Bedarf. Durch Big Brother und die Talkshows sind ja viele ganz wild darauf, sich öffentlich nackt auszuziehen. Es kann ja gar nicht besser sein, wenn die Privatsphäre freiwillig aufgegeben wird. Vergleichbar mit: Die größten Feinde der Freiheit sind die glücklichen Sklaven. (sinngemäß)

Na ja.

lg fewe

das mit dem handy geht erst dann wenn du vorher ein bestimme nummer gewählt hast.

zu dem GPS, ja na und ist doch egal wenn jemand weis wo ich die bilder gemacht habe.
die angaben sind ja freiwillig.

mfg Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten