• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS !

HKO schrieb:
Bedingung ist, daß GPS und Kamera zeitsynchron laufen, dann kann es Robogeo automatisch machen mit dem Trackfile.

Zur Sicherheit mache ich nach einer Tour dann noch ein Bild von der Uhr des GPS-Empfängers. Die Zeitverschiebung zwischen EXIF und GPS kann man anschließend nachträglich korrigieren (z.B. mit exiftool)
 
Bei Radtouren hat es gereicht, Wegpunkte zu speichern und diese dann anhand der Zeitstempel den Fotos zuzuordnen (bzw. umgekehrt). Die GPS-Position des Wegpunkts kann ich dann mit exiftool in die Bilddatei schreiben. Nicht besonders komfortabel, da ich für die Zuordnung mit einem selbstgebastelten Perl-Skript ohne Oberfläche o.ä. arbeite.

Ein Programm mit etwas mehr Möglichkeiten suche ich noch...
 
reuti schrieb:
Bei Radtouren hat es gereicht, Wegpunkte zu speichern und diese dann anhand der Zeitstempel den Fotos zuzuordnen (bzw. umgekehrt). Die GPS-Position des Wegpunkts kann ich dann mit exiftool in die Bilddatei schreiben. Nicht besonders komfortabel, da ich für die Zuordnung mit einem selbstgebastelten Perl-Skript ohne Oberfläche o.ä. arbeite.

Ein Programm mit etwas mehr Möglichkeiten suche ich noch...


das klingt kompliziert - würde es halt klasse finden, wenn man einfach die Bilder rüberzieht in ein verzeichnis und das entsprechende programm, die dann selbst zuorndet, so dass ich nur auf ein landkartenfenster klicken müsste... (so wie auf dem Sony Link mit den Paris Bildern). Das fände ich cool ! :top:
 
Frage: Was wollt ihr eigendlich damit? Dann stehen in den EXIFs ein Paar Zahlen und Sonst?
 
@Haribo66: Verschwörungstheoretiker?! ;)

Mei, ich hab zwar noch mein Garmin, aber wirklich vermisst hab ich es bisher noch nicht. Obwohl es auch Vorteile hat. Vorallem wenn du weiter weg in unbekanntem Gebiet bist. So kannst du im Nachhinein feststellen wo welches Bild genau war...... sollt ich mich vorm Baikal-See nächst Jahr noch mal befassen....
 
Aw: Gps !

Frage: Was wollt ihr eigendlich damit? Dann stehen in den EXIFs ein Paar Zahlen und Sonst?
Wenn mann in FixFoto die Koordinaten mittels *.log-Daten in die EXIFs geschrieben hat kann man sich die Aufnahmeposition der Bilder aus FixFoto heraus in GoogleEarth anzeigen lassen.

Eventuell bestände sogar die Möglichkeit das unter den hier im Forum angezeigten Bildern nicht nur die bisherigen Exif-Daten angezeigt werden, sondern auch noch ein Link welcher direkt die Aufnahmeposition in GoogleEarth anzeigt. Ich persöhnlich fände das sehr praktisch.

mfG
Martin
 
Aw: Gps !

Nabend ...

Na das hört sich ja alles sehr interessant an :-)
Da werde ich mir dieses Thema mal etwas genauer
durchlesen und meinen Gamin eTrex Vista wieder auspacken.

Gibt es denn ne Möglichkeit meine D50 mit dem Garmin zu koppeln
oder muss ich die Daten mit der beschriebenen Software bzw.
von Hand abbleichen ?

THX und Gruß vom Kai !!!
 
AW: Gps !

Gibt es denn ne Möglichkeit meine D50 mit dem Garmin zu koppeln
oder muss ich die Daten mit der beschriebenen Software bzw.
von Hand abbleichen ?

THX und Gruß vom Kai !!!
Den von Rembrandt gezeigten Anschluß hat die D50 nicht. Nur einen USB-Anschluß zum Anschluß an den PC. Ist also leider nix mit GPS :(
 
AW: Gps !

Programm sucht nach Überlappungen von Bildern und versucht Objekte 3D-mäßig im Raum anzuordnen.
page_4_new.jpg

page_5_new.jpg

page_6.jpg
 
Aw: Gps !

@ jsc69

Danke für die Info ... ist aber schade ... da muss ich mir dann so merken
wo ich welches Bilde geschossen habe :-) ...

CU Kai !
 
Aw: Gps !

Nur mal so angemerkt:

Ich habe einen tomtom One, der basiert auf Linux, weshalb es OpenSource - Zusatzapplikationen gibt.
z.B. Event Logger --> der speichert in konfigurierbaren Zeiträumen (z.B. alle 10 sec.) die GPS-Position in eine .gpx Datei. Die kann man dann in Google Earth oder anderen Programmen verwenden.

Klar ist, dass diese Geschichte nie an eine integrierte GPS-Lösung herankommt und der tomtom (abseits der Strassen) nicht mit einem Handgerät wie dem Garmin mitkommt (groß, begrenzte Akkuleistung), aber ich habe bei einigen Urlaubsfotos die genaue Position im Nachhinein bestimmen können.

Eigentlich sollte es einfach sein ein Programm zu schreiben, dass das Aufnahmedatum und Zeit eines Fotos abfragt, mit dem Wert in der GPX-Datei vergleicht und die GPS-Position übernimmt.
 
AW: Gps !

Eigentlich sollte es einfach sein ein Programm zu schreiben, dass das Aufnahmedatum und Zeit eines Fotos abfragt, mit dem Wert in der GPX-Datei vergleicht und die GPS-Position übernimmt.
Aber nicht ein Programm, dass die GPS-Koordinaten korrekt in die EXIF-Informationen des Fotos schreibt. :mad:
So weit war ich nämlich auch schon. Für meine Webseite habe ich sowas mal in PHP programmiert. Es gibt auch eine PHP-Funktion, die die GPS-Koordinaten aus den EXIFs liest. Dann hätte ich nämlich zu jedem Bild auf der Homepage gleich einen Link zu maps.google einrichten können. Aber so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten