• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Tagger

@papa und moritz
danke für die infos. mir war nicht klar das es tatsächlich geht. ich kannte nur die möglichkeit über die xmp-datein, was manchmal bei LR zu problemen bei mir geführt hatte. nächste woche bin ich im urlaub werde es danach gleich mit den raws testen.
super tip! :top:
 
Das stimmt aber die Herstellerspezifische Lösung ist für ein Mehrbenutzersystem besser geeignet weil da sich ja, wie es immer mit Geräten und Anlagen ist die mehrere Personen benutzen, keiner richtig verantwortlich fühlt. Die Gefahr, dass einer die Bilder auf irgendeinen Notebook spielt und keinen Abgleich macht ist da einfach gegeben. Bei direktem Eintrag haben die Bilder von Beginn an alle Informationen. Allerdings hätte ich gern was Canonspezifisches weil ich nicht mehreren Leuten eine neue Bedienphilosophie (Nikon) aufdrängeln möchte.

Gibt es denn für Canon keine direkte Option?

PS
Das Geld spielt hier eher eine untergeordnete Rolle.

Hallo Grimbart,
Canon hat nur folgende Kameras für den Direkt-GPS-Anschluss mit einer GPS-Schnittstelle ausgestattet (bescheuerter Weise wird die USB-Buchse des passenden WFT-E als Interface benötigt.):

Kameramodell benötigter WFT
Canon EOS 5D Mark II WFT-E4
Canon EOS 40D WFT-E3
Canon EOS 50D WFT-E3
Canon EOS 1D Mark III WFT-E2
Canon EOS 1Ds Mark III WFT-E2

Speziell dafür entwickelt wurde nur das Dawntech di-GPS USB. Mit langem Kabelsalat, ... lassen sich auch andere anschließen.

Wenn der Preis keine Rolle spielt:

  1. Ricoh Caplioh 500 SE GPS (Macht zwar keine wirklich tollen Bilder, wurde aber für die Baustelle entwickelt ==> ultrarobust aber natürlich auch nicht Pürckhauer-fest!!! Gell! :angel:)
  2. Oder eben doch Nikon D5000, D90 oder D300. Je nach verlangter Robustheit. Und dazu ein passendes Photo-GPS. Ich würde da wieder zum Robustesten tendieren. Also z.B: Dawntech Pro Logger. Hat IMHO auch die Funktionen die dem GP-1 fehlen (auto-Indoor, Quasi, Direktstart und Logger) Kamera im Auto-Modus, dann hat isch das auch mit dem Bedienkonzept :p

Bilorra/Jobo sind zwar ganz interessant. Und Blitzen wollt Ihr im Feld vermutlich auch nicht. Da aber beide das Geotate-Prinzip nutzen und nur GPS-Rohdaten aufnehmen kann man zum einen im Feld keine Abschätzung der Empfangsgüte vornehmen. Und zweitens braucht man nach 1000 bzw 2000 Auslösungen zwingend einen Rechner mit Jobo/Bilorra-Client und Internetverbindung zum Jobo/Billora-Server der per Postprocessing aus den GPS-Rohdaten die Positionen ermitteln soll.
 
als GPS logger gibts da noch ganz neu? den
Columbus V-900 (einfach mal dannach im Netz suchen).

Selbst habe ich einen Dawntech mini II und bin super zufrieden damit,
+ schreibt direkt in die RAW's (das macht die Kamera!)
+ das Teil steckt zwar auf dem Blitzschuh, wenn man aber blitzen will
einfach vom Blitzschuh abstecken und an der Strippe baumeln lassen,
(funktioniert auch super).
+ Stromversorgung aus der cam, reicht locker für einen ganzen Tag ->
also keinen extra Akku zu laden!

- leider nur ab D200 aufwärts (ausser D5000).

Fazit einfacher gehts nicht mehr!

Gruss Hermann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten