• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

GPS Tagger gesucht, welcher am "besten"

Ich habe auch den Holux M-241, das Ding läuft mit einem 2000mAh Akku locker 10 Stunden, mit Alkaline-Batterien siehts noch besser aus. Alternativ dazu lässt er sich über die USB-Buchse mit Strom versorgen.

Er speichert zwar "nur" 100.000 Wegpunkte, aber das sind auch bei Aufzeichnung im Sekundentakt volle 27 Stunden.

Gruß Manfred

Hallo zusammen,
ich bin genau wie der Beitrags-Eröffner auf der Suche nach einem GPS-Logger.
Mein Ziel ist es, auf einer Expedition mit meiner Canon EOS 550 Fotos zu machen, den Logger dabei zu haben und bei der Rückkehr zum Schiff die GPS-Daten in die gemachten Fotos zu importieren.

Geht das wirklich so einfach mit dem Holux M-241 und einer entsprechenden Software? Oder stell ich mir das zu einfach vor?

Da die Expedition Richtung Nordpol geht, hab ich keinerlei Internet-Verbindung. Deshalb brauch ich eine Lösung, die ohne WWW funktioniert.

Also nur nochmal zur Sicherheit: Ich nehme den M-241 mit auf Ausflügen, schieße meine Fotos mit der Kamera, gehe zurück aufs Schiff und kann per Notebook alles Syncen?

Besten Dank für eine Rückmeldung.
 
Genauso geht es!
Das funzt so: Der Holux zeichnet deinen Weg auf - gleichzeitig die Koordinaten mit der genauen Zeit.
Du fotografierst, deine Kamera zeichnet automatisch die genaue Zeit in den Exifs auf.
Nachher am PC nimmst du ein Programm, welches den Zeitstempel der Fotos mit der Zeit der aufgezeichneten Strecke synchronisiert und anhand der Zeit werden die Koordinaten gefunden und diese dann in die Exifs übernommen.
Voraussetzung ist natürlich, daß Holux u n d Kamera exakt die gleiche Zeit haben.
Du kannst auch die Datenfiles vom Holux auf dein Schlepptop laden und erst daheim die Bilder mit den Koordinaten versehen.
Da es aber unterschiedliche Zeitauffassungen gibt - UTC, MEZ, Sommerzeit...- musst du mit dem Programm üben, bis du weisst, welche Zeit angegeben werden muß - obwohl die Uhrzeit exakt gleich lautet, muß das Programm erst wissen, welche Zeit du meinst.

Das kann man aber nachträglich noch abgleichen, deshalb fotografiere ich zuerst den Datenlogger mit Anzeige der Zeit im Display.

Und - viiielen Dank an tabbycat! Auf sein Anraten habe ich mir keinen Datenlogger, sondern für 190,- das Garmin etrex HCX gekauft und kann nun Millionen Punkte bzw. -zig Routen speichern, komme 2-3 Tage mit einem Akkusatz aus und habe gleichzeitig ein praktisches GPS-Handgerät (und könnte dem Kapitän sagen - bitte noch 10 m rechts, dann sind wir auf dem Nordpol ;-)).
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony GPS-CS3KA - speichert in die Bilddateien auf SDHC-Karten

Großen Komfort bietet der Sony CS3KA.
Damit lassen sich alle Fotos auf einer SDHC-Speicherkarte mit den gespeicherten Koordinaten versehen.

Das Gerät speichert alle 15s die Position, ist auf 3m genau und hat eine hohe Sensibilität bon -159dBm.
Dank 128MB Speicher kann es bis zu drei Monate loggen und die Mignon-Batterie/Akku soll 15 Stunden halten.
Beim Einstecken einer Speicherkarte können 60 Fotos automatisch um die Geodaten ergänzt werden.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_stellt_neues_GPS_Geraet_CS3KA_vor/5506.aspx
http://www.amazon.de/Sony-Photo-GPS-mobiles-Geo-Tagging-Laufzeit/dp/B0024NL48S/
http://www.sony.de/product/dcc-gps/gps-cs3ka
http://www.idealo.de/preisvergleich...-sony.html?param.offersofproduct.sortKey=btpb


Für weitere Hinweise zu GPS-Taggern kannst du auch hier im Forum schauen:
Welcher Geotagger? - DSLR-Forum
Sonstiges GPS-Logger - DSLR-Forum
 
meine "Gratis" Variante :D
Nokia 5800 xpm mit "FreeTrack" + Geosetter (y)
 
Ich hab den Holux M-241 . Vorher hatte ich mal versucht das Tracken mit meinem WindowsSmartphone zu machen. Aber soviele Akkus kann man gar nicht tragen wie das Ding die leersaugt.
Der Holux läuft mit AA-Akkus, was ganz praktisch ist weil ich eh immer Blitzakkus dabei hab. Ausserdem ist das Display sehr angenehm. Bei anderen Geräten hat man nur Leuchtdioden wo man sich dann merken muss was welche Blinkfrequenz dann bedeutet. Meim Holux kannst du direkt ablesen wieviel Speichplatz noch frei ist, Wieviel km du schon zurückgelegt hast oder wieviele km du Luftlinie vom Startpunkt entfernt bist (sehr hilfreich um das Auto wiederzufinden :). Und weil er knallgelb ist verliert man ihn nicht so schnell :D
 
Ich empfehle den miniHomer 2.5.
Für mich als unbedarfter Anfänger war es ein Kinderspiel dank der wirklich einmalig klaren und hilfreichen Bedienungsanleitung.
Das Teil ist super leicht und klein und kann auch als Kompaß und als Uhr genutzt werden, hat aber außerdem noch viele andere Funktionen.
Das Verknüpfen der Bilder mit den GPS-Daten funktioniert schnell und easy.
Ich bin jedenfalls begeistert.

Der MiniHomer wurde nicht sofort bei mir erkannt, ich mußte erst den Treiber von Znex herunterladen. (Habe Windows 7 64bit).
Aber der Hinweis und auch alle anderen wichtigen Hinweise stehen sehr gut erklärt in der Anleitung.
 
Hallo jo74

Hatte anfangs den Bilora GT-01. Kompakt, Zuverlässig, Treffsicher! Sagt der Hersteller.
Aufnahmen mit der K5 werden bei mir mit der Giesskanne über Google Earth verteilt. Wo der Fehler liegt, kann ich nicht sagen da es nichts einzustellen gibt.

Seit gestern werkelt der O-GPS1 auf der K5. Bis jetzt läuft alles wie versprochen. Sogar der Astrotracer liefert brauchbare Ergebnisse.

Leider blockieren beide Geräter den Blitzschuh, aber Taggen und Blitzen gleichzeitig, passiert halt bei mir nicht so häufig.
Der O-GPS1 ist zwar recht teuer, aber er passt perfekt zur K5.
 
Ich benutze dafür ein Nokia 2710 mit der Freeware "GPS Logger".
Mittels Geosetter wird dann das Logfile mit den Bilder abgeglichen.
Funzt einwandfrei :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten