sircharles
Themenersteller
Für Nikon gibts den Solmeta GPS Locator.
Gibts für Canon was ähnliches?
Gibts für Canon was ähnliches?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
soweit ich weiß kannst du an die 1D/s Mk III einen GPS-Empfänger direkt per USB anschließen.
An 1DIII und 1DsIII kann man GPS-Empfänger auch nur über den WFT-E2 anschließen. Über USB geht nix, weil die GPS-Geräte die Positionsdaten nicht über USB ausgeben, sondern nur über die serielle Schnittstelle.
Ach, und USB ist nicht seriell oder wie?
Das liegt wohl eher daran das die Kameras keinen USB-Host-Anschluß besitzen und sich somit auch keine Geräte anschließen lassen.
Ich dachte der Hostanschluss der an meiner 40D im WFT-E3 eingebaut ist wäre bei der 1D evtl direkt in der Kamera -- und der WFT-E2 wirklich nur noch für (W)LAN...Das liegt wohl eher daran das die Kameras keinen USB-Host-Anschluß besitzen und sich somit auch keine Geräte anschließen lassen.
Was bewirkt GPS an einer Kamera?
An 1DIII und 1DsIII kann man GPS-Empfänger auch nur über den WFT-E2 anschließen. Über USB geht nix, weil die GPS-Geräte die Positionsdaten nicht über USB ausgeben, sondern nur über die serielle Schnittstelle.
Die in Frage kommenden GPS-Geräte haben nun mal zwei Anschlüsse: Einen USB-Anschluss zum Laden von Karten und Firmwareupdates und eine serielle Schnittstelle, über die Positionsdaten im NMEA0183-Format ausgegeben werden.
Der Anschluss der GPS-Geräte an den WFT-E2 erfolgt aber über USB.
Gruß
Dirk
Der Anschluss der GPS-Geräte an den WFT-E2 erfolgt aber über USB.
Die GPS-Chips von SIRF haben wohl nur ein serielle Schnittstelle. Per Seriell-zu-USB-Wandler gibt es dann auch Logger mit USB-Schnittstelle
Z.B. beim Royaltek 3800 ist dies so.
Da die GPS-Empfänger nur einen RS-232-Anschluss haben, wäre demnach ein Adapter erforderlich.
Kann der überhaupt laufend Positionsdaten im NMEA0183-Standard ausgeben? Oder kann der nur aufzeichnen?
Der Anschluss erfolgt meist ohne Adapter an der USB-Schnittstelle. Man braucht aber einen speziellen Treiber.
Der kann nur aufzeichnen.
Bist Du da ganz sicher? Die Bedienungsanleitung für den WFT-E2 ist ja leider nicht öffentlich zugänglich, und aussagekräftige Fotos von dem Teil kenne ich auch nicht.
Bist Du da ganz sicher? Die Bedienungsanleitung für den WFT-E2 ist ja leider nicht öffentlich zugänglich, und aussagekräftige Fotos von dem Teil kenne ich auch nicht. Da die GPS-Empfänger nur einen RS-232-Anschluss haben, wäre demnach ein Adapter erforderlich.
Hier gibt es welche, die das über USB können: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=350Die GPS-Geräte können jedenfalls nur an der RS-232-Schnittstelle Positionsdaten ausgeben.
Welche Schnittstelle (an WFT-E2 oder am GPS) meinst Du? Und welches GErät braucht den Treiber?
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur über USB geht: http://web.canon.jp/imaging/wft/wft-e2/manual/gps/index.html
Hier gibt es welche, die das über USB können: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=350
Das Gerät, dass die Daten von der GPS-Maus empfängt. Im Normalfall ein PC oder Laptop, oder ein PDA, dort aber in der Regel über Bluetooth.
Note: As of August 2007, the WFT-E2 / E2A / E3 / E3A is compatible with Garmin Ltd.'s GPSMAP series and eTrex series devices and Magellan Navigation Inc.'s eXplorist series DPS devices that output data using the NMEA 0183 Version 2.0.1 format or the Garmin protocol .