• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS/Geotagging für E-520

krötenblender

Themenersteller
Hallo

Ich habe eine E-520 und würde meine Bilder gerne mit GPS-Infos versehen. Am liebsten natürlich automatisch gleich beim Fotografieren. Weiß jemand, ob es dafür eine Lösung gibt, mit der man die Kamera evtl. erweitern kann, oder kennt jemand sonst eine praktikable Lösung?

Ich habe hier mal nach GPS gesucht, bekomme aber nicht hilfreiche Infos bisher...

Gruß und Danke
 
man nehme ein handelsübliches GPS-Gerät, welches kontinuierlich die Daten mitschreiben kann (tracking).

sorge dafür, dass an der Kamera Datum und Uhrzeit halbwegs korrekt eingestellt ist und

verheirate mit entsprechender Software (im Netz suchen) die Bilder und deren Exif- Daten mit den Trackingdaten des GPS.

über Datum und Uhrzeit werden die Bilder einer Position zugeordnet.

Soweit zum Prinzip

Sony bietet so ein GPS für moderates Geld. Besser sind Garmin und Co, da man die Geräte ja auch noch für andere Aufgaben (Wandern, Stadtführungen, Autorouting usw.) nutzen kann.

Die Software ist teilweise Freeware und im Netz ladbar.

schau mal hier als Startpunkt der Recherche:

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,531694,00.html
 
Ich hab das Sony CS1-KA, habe es letztes Jahr im Amazon-Abverkauf für 39,- € erworben und bin damit bezüglich Geotagging vollends zufrieden. Es hängt praktisch immer am Tamrac Top loader ohne zu stören, und Wasserdicht ist es auch.
 
Das Teil von Sony ist ja sehr winzig, das kann man wirklich immer dabei haben.

Das Geotagging-Progrämmchen ist für mich leider nutzlos, es müsste für mich unter Linux oder Mac OS X laufen, lieber ersteres... Aber da gibt es bestimmt was, nur zuerst muss der Tracker her.

Danke für die Infos!
 
Hallo,

ich habe ein Medion GoPal Navi, das kann auch komlette Routen speichern. Falls Du ein Navi hast, guck mal, ob Du es auch als Geotagger verwenden kannst.

Zumindest für Vista gibt es Software kostenlos im Internet.

Gruß,
Ralf
 
Hallo,

meinen ersten eintrag in das forum, nicht so einfach fur ein Flaming zum schreiben... Habe bereits einige zeit einen I-Got-U GPS datalogger gekauft fur 50 euro. Ist klein, einfach zu bedienen, aber habe von zeit bis zeit, auch in offenes veld (ohne baumen) fehler bis 100 meter. Konte sein das ich reflexionen hatte von meine camera oder meine korbe? Gestern habe ich eine wanderung gemacht mit einen gemietet Garmin Etrec Vista HCx zusammen mit dem I-Got-U. Also, die Garmin versucht die eingeladene karte (Topokarte Belgiën) zu folgen, und auf strassen ist das kein thema, perfect, die strassen in die map arbeiten as einen magnet fur die route. Aber in offenes veld hatte ich immer bis 30 meter toleranz mit die gewanderte route.

Meine emphelung: kaufe einen billige gps datalogger, wie die I-got-U, und uberarbeite die routing mit freeware, wie http://www.gps-freeware.de/Beschreibung.aspx . Perfekte losungen gibst noch nicht? Oder? Jemand? Einen beispiel von einen wanderung steht auf: http://www.heikneuters.eu/nieuwsblog.php (erste bild) aber uberarbeitet mit einen photo software.

MfG, Marc.
 
Hallo,

Geotagging unter Linux:

* gpicsync (Zeitstempelsync)
* digikam/KDE (Zeitstempelsync, Auf Karte setzen, dazu bald Bilder Filtern über Karte http://de.youtube.com/watch?v=2zuByR9IGIE )

Foto-GPS-Lösungen zum direkten schreiben von GPS-Infos ins EXIF gibt es derzeit nur für Nikon und Canon.

Einfach bei ebay nach solmeta oder dawntech suchen.

Gruss
Sebastian
 
Ich habe mir den Royaltek RGM-3800-GPS-Logger zugelegt. Der speichert je nach Einstellung bis zu einen Wegpunkt pro Sekunde. Das Geotagging mit Geosetter funktioniert einwandfrei.
 
GPS Logger mit Zusatzfunktion

durch Zufall gefunden in einem Blog:

Morelink Goodway kann bis zu 100.000 Punkte speichern u.a. für Getaggen von Bildern

und führt einen dann auch noch zum gespeicherten Punkt, falls man sich mal verlaufen hat oder das Auto nicht mehr findet oder ...

http://www.cellink-eu.de/18.html

Straßenpreis ab ca. 53 Euro

Schönen Tag noch
Paul
 
Hallo

Ich danke für all die hilfreichen Hinweise. Ich denke, ich werde mir als Empfänger den Holux M 241 zulegen. Mir gefällt daran vo allem, dass man auch am internen LCD-Display unterwegs schon seine Position ablesen kann.

Mit der Software gibt es offenbar keine Probleme und für den Hinweis auf Digikam bin ich dankbar, denn das Prgramm benutze ich ohnehin schon, um meine Bilder zu verwalten. Vielleicht gibt es dann ja demnächst mal Bilder von mir mit GPS-Tags...

Gruß und MfG
 
Irre ich mich, oder bildet sich hier gerade eine weitere große Welle von Hard- und Softwareinkompatibilitäten? Bzw. sehe ich das richtig, dass ich, wenn ich a) ein Navigationsgerät im Auto nutzen, b) auf die hier diskutierte Weise Geotagging betreiben und c) GPS-unterstützt mit dem GPS-fähigen Kartenmaterial des Landesvermessungsamts und einem Windows-Mobile-Handy wandern möchte, quasi drei GPS-Empfänger brauche, von denen ich außerhalb des PKWs immer noch zwei mitführen muss?

Grüße,
Robert
 
Nicht wirklich, da sich die Logging-Daten der jeweiligen Empfänger per Freeware ins letztendlich gewünschte Format bringen lassen. Die Daten aus meinem WM6-Mobiltelefon (kann dank eingebautem GPS-Empänger sowohl navigieren als auch geotaggen) nutze ich z.B. bei Bedarf auf dem selben Weg wie die aus der Sony-Kiste.

Da stellt sich natürlich die Frage, warum man nicht gleich das Mobiltelefon für alles nutzt, und die Antwort lautet: Damit man es, jetzt abgesehen davon, dass es nicht wasserdicht ist, nicht alle 4 Stunden an die Steckdose hängen muss, weil Geotagging bei diesen Geräten unverhältnismäßig viel Strom verbraucht.
 
Verstehe. Ein WM5-Handy hätte ich auch noch, aber eins ohne GPS. Da könnte dann eine GPS-Maus mit eigener Stromversorgung herhalten, aber ich müsste Bluetooth aktivieren. Ich vermute mal, das würde mich auch auf eine eher begrenzte Laufzeit drücken (ich bin schon froh, wenn das Teil unter Benutzung als Lese- und Texteingabegerät mit aktiver Mobilfunk-Internetverbindung so seine drei Stunden durchhält). Aber vier Stunden, das wäre schon mal was. Zu längeren Wanderungen komme ich doch eher selten, und je nachdem wie lange ich vom Stromnetz weg bin, hab ich auch fürs Handy noch einen Zweitakku...
 
Ja, das wäre natürlich auch 'ne Idee.

Für mich erwies sich die ausschließliche Outdoor-Nutzung des Mobiltelefons für GPS-Zwecke in der Praxis als unzumutbar, weil ich zu selten dafür sorgen kann, dass der Akku vollgeladen ist. Mit einem Drittel der Akkuladung kann ich immerhin noch eine halbe Stunde telefonieren, danach noch 2 Tage Mails abrufen und an Termine erinnert werden, aber eben nicht mal 1,5 Stunden geotaggen.
 
Gibt es eigentlich einen GPS Logger den man auf den Blitzschuh stecken kann?

Irgendwo hier im Thread sagte jemand, dass es zumindest für Olympus keine gäbe, die dann auch gleich mit der Kamera zusammenarbeiten. Ansonsten habe ich bei meiner Suche in der Bucht ein paar gefunden, die offenbar auf den Blitzschuh von Nikon und/oder Canon-Kameras gesteckt werden können.

Andererseits, wenn dann die GPS-Info nicht gleich mit im EXIF-Header landen, würde ich das eher unpraktisch finden. Dann hat man nur zusätzlichen Kram an der Kamera, den Blitzschuh blockiert, aber sonst keinen Vorteil gegenüber einem Logger in der Tasche...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten