• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS/Geotagging für E-520

Gibt es eigentlich einen GPS Logger den man auf den Blitzschuh stecken kann?
Irgendwo hier im Thread sagte jemand, dass es zumindest für Olympus keine gäbe, die dann auch gleich mit der Kamera zusammenarbeiten.

Hallihallo.

Der Thread ist ja nun was älter. Hat sich da inzwischen was geändert? Habe ne E-450 und hätte gern so ein Ding.


Gruß
MrM
 
Hallihallo.
Der Thread ist ja nun was älter. Hat sich da inzwischen was geändert? Habe ne E-450 und hätte gern so ein Ding.
Gruß
MrM

Hallo MrM.

nein, nicht wirklich. Das direkte schreiben von GPS-Informationen in die Bilder beherrscht keine Olympus.

Direktes Geotagging von JPEG- und RAW-Dateien beim Fotografieren beherrschen derzeit:

Nikon D5000
Nikon D90
Nikon D200-D700
Nikon D2x-D3s
Fuji 5 S Pro

Spezielle Geotagger hierfür von
==> Nikon GP-1
==> Dawntech (zusätzliche Logger-, Indoor-, ...-Funktion, ...)
==> Solmeta (zusätzliche Kompass-, Indoor-, ...-Funktion, ...)
==> Phottix (wie GP-1)

Hasselblad H3D, H4D
==> Hasselblad GIL

Quasi-direktes Geotagging (als Adapter wird der passende WFT-"Wireless-Griff" benötig) von JPEG- und RAW-Dateien beim Fotografieren beherrschen derzeit:

Canon EOS 7D WFT-E5
Canon EOS 5D Mark II WFT-E4, WFT-E4 II
Canon EOS 40D WFT-E3
Canon EOS 50D WFT-E3
Canon EOS 1D Mark IV WFT-E2, WFT-E2 II
Canon EOS 1D Mark III WFT-E2, WFT-E2 II
Canon EOS 1Ds Mark III WFT-E2, WFT-E2 II

Spezielle Geotagger hierfür ausschließlich von
==> Dawntech di-GPS USB

Die aktuell Direkt-Geotagging fähigen Kompaktkameras sind hier gelistet ...


Für alle anderen bleiben die universellen Lösungen (GPS-Logger + Geotagging Software) oder GPS-Rohdatensammler für den Blitzschuh, die über einen Software-Internet-Server-Lösung das Geotagging durchführen (Jobo, Billora).

Persönlich nutze ich
Nikon + Dawntech am liebsten. Als ich selbst noch bei Oly war habe ich mit einem universellen Logger den Track aufgenommen und mit Geosetter synchronisiert. Halte ich immer noch für die bessere Lösung als die GPS-Rohdatensammler wo ich mich auf einen Server verlassen muss, ... Aber seit ich eine GPS-fähige Nikon habe kommt der Rest eh nciht mehr in Frage :D
 
zum Thema:
Zitat:
...Sony CS1-KA...
wie kann ich die Daten denn mit den Photos zusammenführen und/oder kann man das gleich irgendwie koppeln?

Sony Software, geosetter, houdahGeo.

Das CS1-KA ist einfach ein GPS-Logger auf dem Sony drauf steht und von dem Sony sagt, der seit speziell fürs Geotagging. Dabei ist es komplett wurscht ob das ein Sony CS-1 oder ein xyz-GPS-Logger ist. Der Logger sollte Deinen Ansprüchen genügen (Akku, Speichergröße, Konfigurierbarkeit der Log-Intervalle (Zeit/Distanz, ...), ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten