• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS für NikonD200

Achim Lückemeyer

Themenersteller
Columbus nGPS für Nikon D200. Hat jemand Erfahrung damit und wo werden die Daten gespeichert? Im Bild oder in den Exifdaten?
Würde mich freuen positive Erfahrungen zu lesen.
Grüsse
Achim Lückemeyer
 
http://www.columbus-gps.de/ngps_beschreibung.php

Erfahrung habe ich keine damit.
Positiv: Anschlußkabel mitgeliefert, Es wird die Zubehörbuchse der D200 verwendet. Fernauslöser mitgeliefert und scheinbar nutzbar.
Direktes Taggen in die Exifs, macht ein zusätzliches Programm überflüssig.
klein und leicht

Negativ:
Blitz nicht mehr nutzbar.
Keine Trackingfunktion, das heißt das Teil muss immer Empfang haben sonst tuts nicht. Modernere Geräte speichern die Position wenn man z.B. ein Gebäude betritt und versehen die Bilder später am PC mit den ungefähren Koordinaten.
Geräte mit Trackingfunktion speichern die Route. Dadurch hat man Ein Tracklog das man sich z.B. in Google Maps anzeigen lassen kann.
Man braucht zwar ein zusätzliches Programm und muss das Geotaggen nachträglich vornehmen, hat aber mehr und bessere Möglichkeiten.
 
Gµnne, da wirfst du aber einiges durcheinander.

Modernere Geräte speichern die Position wenn man z.B. ein Gebäude betritt das heißt Auto Indoor Funktion und versehen die Bilder später am PC mit den ungefähren Koordinaten. Nein, hat mit dem Log nichts zu tun, die letzten Positionsdaten werden ebenfalls sofort ins Bild geschrieben und nicht später. Hat übrigens nicht nur Vorteile, z.B. wenn die letzte Empfangsposition nicht die neue Bildposition ist. Dann gibt es eine falsche Position. Je nach Geschmack ist keine Position vielleicht sinnvoller als eine falsche.

Geräte mit Trackingfunktion speichern die Route. Viele einzelne Trackpunkte, das ist aber wie Pixelpeeping Dadurch hat man Ein Tracklog das man sich z.B. in Google Maps anzeigen lassen kann. Stimmt. Man braucht zwar ein zusätzliches Programm Nein, die Tracklog Funktion ist nicht unbedingt geknüpft an das automatische Geotaggen. Wirklich gut ausgestattete Geräte taggen automatisch, haben eine Auto Indoor Funktion UND loggen den Track für spätere Verwendung.

100,- Euro inkl. beider Kabel und Fernauslöser ist ein relativ günstiger Preis; die Dawntech und Solmeta Geräte kosten mehr. Der seitlich abstehende Stecker würde mich aber sehr stören. Hier gibt´s einen Bericht:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=662752

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Columbus nGPS für Nikon D200. Hat jemand Erfahrung damit ... ?

Haupsächlich nutze ich mein nGPS an der D700, aber auch an der D200 funktioniert es einwandfrei. Allerdings empfehle ich öfter mal das Schalterchen zu benutzen, da bei der D200 der Akku schneller leergesaugt wird. Das ist aber ein Problem der D200 und nicht des nGPS! Immerhin hat das nGPS einen Schalter, nicht wie das Original von Nikon, das man dann immer abklemmen darf...

Tracking vermisse ich nicht wirklich und sollte ich es einmal haben wollen, so kann das dann mein Smartphone, neben der Navigation, auch erledigen.
 
Habe mir das Teil zugelegt und bin begeistert. Funktioniert hervorragend, habe mir das Programm " Geosetter " kostenlos runtergeladen , und es ist erstaunlich, wie genau das nGPS die Position anzeigt. Bin sehr zufrieden damit.
Achim Lueckemeyer
 
An meiner D90 nutze ich den Dawntech mini 3L und jetzt hab ich zusätzlich eine Fuji S5 Pro da möchte ich gerne den Columbus nGPS verwenden. Das dürfte dann bei der S5 genauso problemlos funktionieren wie bei der D200, oder?

Kann mir jemand verraten welches das 2. mitgelieferte Kabel ist? Würde das dann vielleicht auch an der D90 passen?
Beim Dawntech kann ich das Kabel ja nicht wecheln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten