• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GPS für Nikon D600

TobVor

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Suchfunktion konnte mir leider nicht richtig weiterhelfen. Ich hoffe hier versteckt sich jemand, der mir behilflich sein kann.

Ich möchte mir einen GPS Tagger für die Nikon D600 kaufen. Er sollte auch in unübersichtlichem Gelände noch gut funktionieren und eine möglichst lange Akkulaufzeit mitbringen.

Bei meiner Suche bin ich auf dieses Set hier gestoßen: klick

Diese Bluetooth Variante finde ich persönlich ganz gut, da es neben den Daten in der Kamera auch Touren speichern kann. Außerdem ist nicht zu viel an der Kamera dran. Laut Shop soll der Tagger 20 Stunden Akkulaufzeit haben und über eine günstige Ladestation auch Unterwegs wieder aufgeladen werden können.

Ich frage mich nur, wie genau dieser Tagger arbeitet. Daher möchte ich gerne wissen, ob vielleicht jemand mit diesem speziellen Gerät schon Erfahrungen sammeln konnte?

Über andere Vorschläge freue ich mich natürlich auch. Der Preis sollte allerdings 300€ nicht überschreiten.

Danke!
 
Hallo,
ich hatte bis vor kurzem den foolography unleashed. Das Teil hat zuverlässig die GPS Daten in die Exifs eingetragen. Stromverbrauch war auch kein Thema. Ich habe das kleine Teil mit einem Wintec WBT-202 betrieben. Beide Geräte sind über Bluetooth gekoppelt.
Ich habe den unleashed allerdings aus 2 Gründen wieder verkauft. An meiner D7100 hat das Teil gut gepasst. An der D750 hätte ich allerdings die Abdeckkappe der GPS Buchse entfernen müssen. Ansonsten hätte der Hartkunststoff (ist kein Gummi wie bei der D7100) extrem stark gegen den unleashed gedrückt.
Das zweite Problem ist, dass ich einen Sling Gurt habe. Da die Kamera immer mit der linken Seite am Körper anliegt wäre der unleashed (wie jeder andere Logger auch) im Weg und das Abreißen ist vorprogrammiert.

Nun mache ich es ganz einfach, der Wintec GPS Logger ist im Fotorucksack und loggt mit. Zuhause ziehe ich mir den .gpx Track ab und synchronisiere in Lightroom, zu 99,9% passt das auch. Der Wintec Logger speichert auf einer 2GB SD Karte, somit können 50 Millionen Wegpunkte aufgezeichnet werden.
Bin ich z.B. 3 Wochen im Urlaub kopiere ich alle Tracks in einen Ordner und lasse es über GPS Babbel zu einer (1) .gpx Datei zusammenfügen. Den Rest macht dann wieder Lightroom.

Wenn du guten Empfang willst, geht an einem Wintec WBT-202 oder einem i-Blue 747 kein Weg vorbei. Diese beiden haben ÜBERALL Empfang.

Gruß elektriker
 
Danke für die Antwort. Also bei meinem Projekt werde ich sowieso nur mit Stativ unterwegs sein und den Kameragurt nicht befestigen, daher ist der Tragecomfort in meinem Fall nebensächlich. Was ich brauche ist 100%iger Empfang.
Auf die nachträgliche Synchronisation möchte ich gerne verzichten.

Den Wintec WBT 202 kann ich leider nirgens finden. Wo steht der preislich denn?

Und zum Holux hat keiner hier eine kurze Rezension parat?

:rolleyes:
 
Wintec WBT 202 kann ich leider nirgens finden.

Das ist ausgesprochen schwer zu glauben.

Ich bevorzuge einen an der Kamera befestigten und von der Kamera versorgten GPS Empfänger. Weniger zu beachten, dafür ist die (wenn der Tagger auch ein Logger ist) Trackgenauigkeit (nicht die Positionsdatengenauigkeit der Bilder) womöglich geringer (weil das Teil in der Tasche ist oder teilweise verdeckt wird durch den Körper beim Tragen).

Wenn es die Bluetooth Lösung sein soll, ist der WinTec mit modernerer Empfangstechnik auch nicht großartig teurer als der Holux Logger. Ihren Dienst tun werden beide.

Wie der Tagger arbeitet: So wie alle anderen auch. :) Er speichert die Positionsdaten als Track und sendet zum Aufnahmezeitpunkt Positionsdaten an die Kamera per Bluetooth.

Hier sind ein paar interessante D600 Lösungen vorgestellt:

http://gps-camera.eu/epages/es876418.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es876418/Categories/nikon/D600

Kleine Abstriche musst du bei allen machen. Der Solmeta Geotagger Pro2 hat z.B. eine Kompassfunktion und einen Funkfernauslöser, muss aber auch separat geladen werden.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich wäre auch das nachträgliche taggen der Fotos eine Möglichkeit.
Geht sehr komfortabel mit Lightroom.

Ich persönlich nutze so eine Lösung, da dann kein extra Teil an der Kamera hängt.
Außerdem muss ich mich dann nicht ärgern, wenn der Tagger in der nächsten Kamerageneration nicht mehr kompatibel ist.
Zudem ist die Auswahl auch groß !

Gesynct wird dann über die Uhrzeit und Datumsdaten im Track bzw. Fotos.
Falls sich doch mal ein Fehler einschleicht, dann können die Aufnahmezeitpunkt der Fotos auch nachträglich noch geändert werden, damit es passt.

Zum Testen kann man auch mit dem Smartphone tracken.
 

Ich hätte nicht gedacht, dass mir auch mal jemand einen LMGTF Link schickt :D
Sonst bin ich immer derjenige der diese verteilt. Allerdings habe ich bei meiner Suche keine Kaufmöglichkeit gefunden (habe aber auch nicht "gut" gesucht). Naja egal.

Hier sind ein paar interessante D600 Lösungen vorgestellt:

http://gps-camera.eu/epages/es876418...ies/nikon/D600

Diese Seite habe ich auch schon gefunden. Dort bin ich auf das Set gestoßen.


Ich werde mir wohl einfach den Holux kaufen und mal testen. Die Rezensionen aus dem Internet sahen alle gut aus. Auf eine Kompassfunktion kann ich auch verzichten, dafür nutze ich diesen hier.
 
Im Vergleich zu Fremdfabrikaten zu teuer und zu leistungsbeschränkt - kein Log, kein Kompass, kein abgewinkelter Stecker, kein Auto-Indoor...
 
Habe den Holux-M1000C und nutze ihn mit dem foolography unleashed an der D600. Keine Probleme, funktioniert perfekt.

Gruss
Frank
 
Habe den Holux-M1000C und nutze ihn mit dem foolography unleashed an der D600. Keine Probleme, funktioniert perfekt.

Gruss
Frank

Das hört sich doch vielversprechend an. Habe den M1000C gerade mal ein wenig gegoogelt. Laut den technischen Daten hat er eine Akkulaufzeit von 17 Stunden. Der RCV-3000 soll 20 mitbringen. Eine vernünftige Vergleichsseite konnte ich leider nicht finden. Wo die Unterschiede liegen weiß ich jetzt leider nicht. Außer das der RCV-3000 teurer ist :D

Franz-Josef H.: Wie ist denn das original von Nikon GP-1A?

Das sehe ich so wie SimDreams. Außerdem möchte ich den Blitzschuh frei halten.
 
Ich möchte mir einen GPS Tagger für die Nikon D600 kaufen. Er sollte auch in unübersichtlichem Gelände noch gut funktionieren und eine möglichst lange Akkulaufzeit mitbringen.

...

Ich frage mich nur, wie genau dieser Tagger arbeitet. Daher möchte ich gerne wissen, ob vielleicht jemand mit diesem speziellen Gerät schon Erfahrungen sammeln konnte?

Über andere Vorschläge freue ich mich natürlich auch. Der Preis sollte allerdings 300€ nicht überschreiten.

Also wenn es auf Genauigkeit und lange Akku-Laufzeit ankommen soll, dann wirst du um dieses Set nicht herum kommen. Liegt leicht über deiner Vorstellung und du brauchst ein iPhone oder iPad zum einstellen.

In diesem Review macht der Bad Elf wirklich eine gute Figur.

OliWa
 
Also wenn es auf Genauigkeit und lange Akku-Laufzeit ankommen soll, dann wirst du um dieses Set nicht herum kommen. Liegt leicht über deiner Vorstellung und du brauchst ein iPhone oder iPad zum einstellen.

In diesem Review macht der Bad Elf wirklich eine gute Figur.

OliWa

wow, danke. die rezension sieht wirklich vielversprechend aus. leider habe ich ein android telefon. ich besitze zwar ein ipad, aber das auch noch mit zu schleppen, würde mich nerven :D ich schaue mal, ob es irgendwie möglich ist, die anwendung auf android auszuführen.
 
ich besitze zwar ein ipad, aber das auch noch mit zu schleppen, würde mich nerven :D ich schaue mal, ob es irgendwie möglich ist, die anwendung auf android auszuführen.

Willst du unterwegs immer was verstellen? Du brauchst das iOS Gerät doch nur zum einstellen und auslesen der Tracks. Wenn der unleashed gekoppelt ist, funktioniert das Geotagging auch ohne iPad, iPhone oder was auch immer.

OliWa
 
Willst du unterwegs immer was verstellen? Du brauchst das iOS Gerät doch nur zum einstellen und auslesen der Tracks. Wenn der unleashed gekoppelt ist, funktioniert das Geotagging auch ohne iPad, iPhone oder was auch immer.

OliWa

Das hab ich auf der Seite auch schon gelesen. Irgendwie dachte ich, dass man das iOS Gerät immer mitschleppen muss. Auf der Seite steht außerdem, dass wenn einmal alles eingestellt ist, man auch mit nicht-Apple Geräten alles auslesen kann.
 
Ok, hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte die Live-Daten.

Will Bad Elf GPS products work with Android devices or laptop computers?

With the 2.0.60 firmware release, the Bad Elf GPS Pro can feed location data to non-Apple devices over Bluetooth. You’ll still need an iPhone/iPad/iPod touch to be able to configure your Bad Elf GPS Pro, but once configured, it can feed location data to both Apple and non-Apple devices. You’ll also still need an iPhone/iPad/iPod touch to be able to download trips from your bad Elf GPS Pro.

zu finden hier.
 
AW: Hier gibt es den Bad Elf gerade zu einem Aktionspreis (l/i)


:top::top::top: dito. jetzt hoffe ich nur noch, dass er auch so arbeitet, wie ich mir das vorstelle. hast du zufällig auch eine sonderangebot für den foolography unleashed Dx000 parat? :p

EDIT: Habe gerade bestellt und wollte mir danach die Seite nochmal anschauen mit dem Angebot. Aber irgendwie gibt es das jetzt nicht mehr. Ist das bei euch auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten