An meinen Nikons D700 und D800 sowie Fuji S5Pro (D200) verwende ich den Logger "Downtech Mini Logger M3L - S3". Habe aktuell 2 Stück davon.
Ich nutze den Logger hauptsächlich auf Reisen um sowohl für jede Aufnahme die GPS Daten in die Bilddatei zu schreiben, als auch meine gesamte Wegstrecke zu loggen.
Dieser Logger wird leider nicht mehr vertrieben, zumindest nicht in Europa.
Für mich hat der M3L - S3 folgende Vorteile:
Sehr klein.
Gewicht ca. 50 Gramm,
Kurzes Kabel zur Verbindung mit der 10er Nikon Buchse.
Befestigung auf dem Sucherschuh oder am Kamerariemen.
Wird aus der Kamerabatterie mit Strom versorgt - also keine extra Batterie.
Der Stromverbrauch ist äußerst gering.
Bei ausgeschalteter Kamera wird die Wegstrecke weiter getaggt.
Dies hat zusätzlich den großen Vorteil, dass die Satellitenverbindung nicht unterbrochen wird; d.h. keine Wartezeit bis nach dem Einschalten der Kamera jeweils der Empfang des GPS-Satellitensignals verfügbar ist.
Auch in engen Gassen meist sehr gute Empfangsleistung.
In Tunnel oder z.B. in Innenräumen (Kirchen-Parkhaus) wird die jeweils zuletzt empfangene GPS Position gespeichert und nach dem verlassen die Aufzeichnung fortgesetzt.
Test von mir ergaben eine Positionsgenauigkeit von 1,0 – 5,0 Meter
Es können bis zu 260000 Trackpunkte aufgezeichnet werden.
Die Trackdatei kann über eine USB-Verbindung auf den Computer geladen und dort mit den entsprechenden Free-Programmen (z.B. GeoSetter, RouteConverter) in Google Earth / Mapps ausgewertet werden.
Zur Konfigurierung des Loggers wird ein kleines einfaches Programm benötigt.
Aufgezeichnet wird je Trackpunkt:
GPS-Positon, Datum, Uhrzeit, Höhe, Geschwindigkeit, Entfernung.
In den genannten Programmen kann die Position Nr. in die reale Postanschrift (PLZ , Ort Str. Land) umgewandelt werden, wodurch sofort ersichtlich ist wo man sich aufgehalten bzw. gefahren ist.
Der Logger kann bei Bedarf auch extern über die Mini-USB mit Strom, z.B. über Autoadapter, versorgt werden, falls man nur seine Wegstrecke aufzeichnen möchte.
Da die gefahrene Geschwindigkeit ebenfalls aufgezeichnet wird kann man – bei Bedarf – der Polizei weismachen, dass man nicht zu schnell gefahren ist.
Diesen Logger finde ich absolut ideal, leider nur noch gebraucht erhältlich, wird hier gelegentlich angeboten.
Ich unterstelle dass die aktuellen Logger von Dawntech ebenfalls von guter Qualität sind, z.B. der „di-GPS M3-MTK-S5“; leider ohne Dauerloggin – vermutlich nur intern abgeschaltet - was für mich jedoch unverzichtbar war.