Beim WBT liegt auf der SD-Karte das Tool rum, das kann man einfach starten (Windows). Die Settings liegen auch als binäre Dateien auf der SD-Karte.
Verstehe, danke - das klingt praktisch. Also braucht man im Zweifel tatsächlich nichts weiter als den Logger selbst, um selbst auf einem fremden Rechner die Daten auszulesen, bzw. der Logger zu konfigurieren.
Möchte man das Ding als USB-GPS-Maus verwenden, muss man einen USB-Seriell-Treiber installieren (den findet Windows nicht selbst).
Das wollte ich noch nie, das erscheint mir für so ein Gerät doch recht sinnlos

. Es gibt ja billige GPS-Mäuse, und außerdem müsste man ja irgendein NB mit sich rumschleppen. Früher konnte man wenigstens per BT noch den ersten Smartphones oder PDAs auf die Sprünge helfen, aber die haben heutzutage ihren eigenen GPS-Empfänger eingebaut.
Jetzt ja

, danke für den Link, die kannte ich tatsächlich auch nicht. Nun, ich würde es mit dem Fazit des Autors halten: zu schwache Batterieleistung (vor allem BATTERIEN!) und zu schleißige Mechanik.
MTK-Chipsatz, Logging auf SD mit MS-Zugriff, 5Hz und nen Display.
^habe nicht genau nachgelesen, ob beide da im Test alles gleichzeitig können
Also Display & 5Hz & speichern schon. Ob dann auch der Zugriff simultan geht, steht dort gar nicht

.
Außerdem schreiben die anscheinend wirklich direkt die Ausgabe des GPS-Chips also ASCII-Logs auf SD-Karte. Das ist für Technikspielkinder natürlich eine feine Sache.
Das macht der Wintec leider nicht, da die wohl auch auf der SD-Karte Platz sparen wollten

Mit dem Wintec bekommt also wirklich nur die Position bzw. es ist nicht so klar was da noch in den Daten drin ist.
Ach naja, diese ASCII-Dateien 'läppern' sich auch. Ok, wenn die Wintec-Dateien undurchsichtig sind, ist das natürlich unschön. Aber ehrlich, ausnahmsweise würde mich das alles mal gar nicht interessieren ... einfach nur 'nen Logger, der lange läuft und möglichst genau loggt

. Und genau danach sieht der Wintec aus. Die Spielereien sind auch nur ein paar Stunden lang interessant

...
Bei einer Kamera nicht wirklich sinnvoll ...
Stimmt wohl, aber so gesehen ist für die bisherigen Kameras kaum etwas sinnvoll, weil die Kamerahersteller ja ihr eigenes Süppchen kochen müssen

. Bei Canon geht ohne den WFT gar nicht und Nikon nimmt ja nun auch nicht jeden Empfänger an - es ist ein Kreuz!
Die TripMates wären mir viel zu groß um sie nur als Datenlogger herumzuschleppen - da sind mir die streichholzschachtelgroßen WBTs doch lieber.
Das kommt auch noch dazu. Die Kompaktheit des Wintecs ist schon überzeugend.