• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Frage allgemein

Auf Reisen handhabe ich folgende Methode:

Für jeden Tag wird auf dem Laptop ein Dateiordner angelegt.

In diesen Dateiordner werden dann die Fotos des Tages abgelegt – ausschließlich *.RAW (Nikon *.NEFs)
In einem Unterordner wird per USB-Verbindung die GPS-Log-Datei des Tages vom Dawntech Mini gespeichert.
Bei der Übertragung kann die Datei automatisch in folgende Dateiformate konvertiert werden: *.gpx, *.kml, *.nmea, *.sbp


Die Logdatei lade ich in das Programm „RouteConverter“ auf der Karte wird dann die Wegstrecke meiner „Tagesreise“ angezeigt.
Die Aufzeichnungsfrequenz habe ich auf 3 Sek eingestellt, d.h. alle 3 Sek wird in der Logdatei ein GPS-Trackpunkt erzeugt. Hierdurch ergibt sich eine Route die mit dem Verlauf z.B. der Straße / Fähre / Wege bei einer Ortsbesichtigung sehr genau übereinstimmt.


Die Fotodateien des Tages lade ich in „Geosetter“; auf der Karte (Google Maps) oder Google Earth wird dann jeweils der Aufnahmestandort jedes einzelnen Bildes oder alle zusammen in einer „Wegpunktliste“ angezeigt. Ein vorheriges Zusammenführen der Bilddateien mit einer externen Logdatei ist somit nicht erforderlich; gleichwohl bietet „Geosetter“ hierzu die Möglichkeit.
 
Noch 3 Fragen @ alle Dawntech Mini-User

Ist der wohl für die D300s verfügbar ? Die Menü-Auswahl lässt lediglich Typ B und C zu..ich brächte ja wohl Typ A.

Hat das Teil einen Eingang für einen Fernauslöser ? ( die Buchse ist ja dann blockiert..

Falls Punkt 2 nicht zutrifft : Kann man das Gerät jederzeit zwischendurch mal entfernen, wenn man zwingend mal den Fernauslöser braucht ?
Oder hat das dann Auswirkungen auf das Speichern der Koordinaten ?
(abgesehen von der Verzögerung beim erneuten erstes Einloggen dann )

Danke & Gruss,
Jens
 
Noch 3 Fragen @ alle Dawntech Mini-User

Ist der wohl für die D300s verfügbar ? Die Menü-Auswahl lässt lediglich Typ B und C zu..ich brächte ja wohl Typ A.

Hat das Teil einen Eingang für einen Fernauslöser ? ( die Buchse ist ja dann blockiert..

Falls Punkt 2 nicht zutrifft : Kann man das Gerät jederzeit zwischendurch mal entfernen, wenn man zwingend mal den Fernauslöser braucht ?
Oder hat das dann Auswirkungen auf das Speichern der Koordinaten ?
(abgesehen von der Verzögerung beim erneuten erstes Einloggen dann )

Danke & Gruss,
Jens

Der Dawntech di-GPS ML3 Mini Logger ist für die D300 lieferbar - siehe www.gps-camera.eu

zu 2: Nein

Entfernen ja, aber dann kein Signalempfang und GPS wird auch nicht in die Datei geschrieben.
Lösungsvorschlag; - vor oder nach der Fernauslösernutzung einfach am gleichen Standort eine Aufnahme mit angeschlossenem Logger machen - fertig, oder Selbstauslöser nutzen.

Den Logger habe ich auch - alles bestens:):):)
 
Helmut, hast du denn noch die alte Version ?
Ich sehe nämlich gerade auf der Seite, dass die überarbeitet wurden
und nun wie ein Geschwür vorne an der Kamera sitzen.
Übrigens jetzt wohl auch mit Buchse für Fernauslöser:D
Obwohl ich ehrlich zugeben muss, dass mir die Variante im Blitzschuh
besser gefiel...aber sei es drum..
Gruss,
Jens
 
Helmut, hast du denn noch die alte Version ?
Ich sehe nämlich gerade auf der Seite, dass die überarbeitet wurden
und nun wie ein Geschwür vorne an der Kamera sitzen.
Übrigens jetzt wohl auch mit Buchse für Fernauslöser:D
Obwohl ich ehrlich zugeben muss, dass mir die Variante im Blitzschuh
besser gefiel...aber sei es drum..
Gruss,
Jens

Ich habe diesen Looger:

http://www.gps-camera.eu/shop/nikon...0/dawntech-di-gps-m3l-mini-logger-detail.html

Bin etwas irritiert, da dieses Angebot über die Hauptseite des Anbieters nicht mehr zu finden ist.

Am besten einfach mal anrufen, sind sehr freundlich.
 
Genau das hat mich nämlich auch in den Wahnsinn getrieben.
Da kann man nämlich jetzt nur noch Typ B und C auswählen.
Scheint also ein Auslaufmodell zu sein und wird ersetzt durch
dieses Gebilde hier:

https://www.gps-camera.eu/shop/dawntech-geotagger/dawntech-di-gps-eco-professional-pro-f-detail.html

Ich werde wohl wirklich besser mal da anrufen...die scheinen den Shop
nicht aktuell zu haben...denn selbst das gerade eben oberhalb verlinkte
Modell ist schon wieder verändert worden und entspricht nicht mehr dem
Foto im Shop.
 
Obwohl ich ehrlich zugeben muss, dass mir die Variante im Blitzschuh besser gefiel

Warum? Mir gefällt die neue Version recht gut und ich überlege, ob ich mir
das Gerät zulegen möchte.

Ich sehe in der neuen Version bisher nur Vorteile:

- freier Blitzschuh
- kein zusätzlicher Aufbau auf der Kamera
- kein Kabel
- Fernauslöseranschluss weiter nutzbar

Übersehe ich Nachteile?
 
Ich hab mir einen der Logger aus Dawntech-Restbeständen direkt aus Hongkong liefern lassen. Einfach mal direkt auf der Herstellerseite den Support anschreiben, vielleicht haben die ja noch welche. Zahlung per Paypal, allerdings dauert die Lieferung ewig und man darf Zoll abdrücken.

Dawntech M3L-S3: $1.180 HKD
info@dawntech.hk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde wohl wirklich besser mal da anrufen...die scheinen den Shop
nicht aktuell zu haben...denn selbst das gerade eben oberhalb verlinkte
Modell ist schon wieder verändert worden und entspricht nicht mehr dem
Foto im Shop.

Habe eben mit Herrn Käfer von GPS telefoniert.
Der von mir empfohlene Looger wird nicht mehr hergestellt und ist auch nicht mehr lieferbar. Dies wird auch von GPS sehr bedauert.

Die neuen Mini-Looger sollen erst nach und nach mit den Funktionen Kompass und Dauerloggin ausgestattet werden .... wann ??????

Bin ich froh um meinen Logger. :lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von mir empfohlene Looger wird nicht mehr hergestellt und ist auch nicht mehr lieferbar. Dies wird auch von GPS sehr bedauert.

Die neuen Mini-Looger sollen erst nach und nach mit den Funktionen Kompass und Dauerloggin ausgestattet werden .... wann ??????

Warum nimmst du dann nicht den Solmeta Pro 2? Wird wie von dir gewünscht auf dem Blitzschuh befestigt und kann einfach "alles".
Einziger Nachteil: teuer.

Gruß Matthias
 
Ich sehe in der neuen Version bisher nur Vorteile:

- freier Blitzschuh
- kein zusätzlicher Aufbau auf der Kamera
- kein Kabel
- Fernauslöseranschluss weiter nutzbar

Übersehe ich Nachteile?

- Blitzen kann man dennoch, da der Loger auch am Tragriemen befestigt werden kann, oder er kann auch zum blitzen mal runter hängen.
Abgesehen davon habe ich den Logger bei Blitzaufnahmen noch nie genutzt?

sehr klein, Aufbau (12mm) auf dem Sucherschuh stört überhaupt nicht

Kabel ist für die Kamera passend, störte mich bisher ebenfalls nie

wenn überhaupt bei Stativaufnahmen mit Fernausslösung ein Logger notwendig wäre, (eine Aufnahme ohne Fernauslöser würde ja für das aktuelle Standortloggig reichen), könnte man auch alternativ den Selbstauslöser nutzen.

Nachteile: (Mein Anpassungstest war vor 2 Jahren)

Das "Dingelschen" war beim schnellen Objektivwechsel eher hinderlich und löste sich leicht von selbst aus er Buchse; die neue Ausführung ist zwar verschraubbar, scheint dafür noch etwas weiter vorzustehen (siehe Fotos) und verdecken wohl dann auch etwas die Schiebeschalter am Objektiv. Deshalb vorher testen.

Für mich ein großer funktionaler Nachteil, die neuen Modelle bieten aktuell kein Dauerlogging der Wegstrecke! :eek:

Die Loggermodelle, die in den seitlichen Anschlussschacht gesteckt werden - Klappe muss dann offen bleiben -, finde ich völlig unpraktisch und beim Handling der Kamera sehr störend. Die Gefahr des Abbruchs - (mit Schaden für Logger + Kamera) erachte ich als hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst du dann nicht den Solmeta Pro 2? Wird wie von dir gewünscht auf dem Blitzschuh befestigt und kann einfach "alles".
Einziger Nachteil: teuer.

Gruß Matthias


Hallo Matthias,
ich habe ja meinen Dawntech-Minilogger bereits seit 2 Jahren im Einsatz - brauche somit selbst keinen! (überlesen?)

Die Solmeta-Logger sind wesentlich größer (sieht man schon auf den Fotos); weshalb als Verbindung zur Buchse ein dickes Spiralkabel notwendig ist ??? - finde ich sehr störend -.

Die hohteuren beiden Solmeta Logger sind m.E. nicht Werthaltig, da sie nicht mehr Nutzen / Funktionen bieten als die (bisherigen) Dawntech-Logger.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Blitzen kann man dennoch, da der Loger auch am Tragriemen befestigt werden kann,
oder er kann auch zum blitzen mal runter hängen.
Abgesehen davon habe ich den Logger bei Blitzaufnahmen noch nie genutzt?

Ich dachte, der Logger hätte dort eine elektrische Verbindung. Das er nur zur Fixierung dort steckt,
war mir unbekannt. Danke für die Info.

sehr klein, Aufbau (12mm) auf dem Sucherschuh stört überhaupt nicht
Kabel ist für die Kamera passend, störte mich bisher ebenfalls nie

Ist für mich wohl eher eine ästhetische als eine funktionale Einschränkung.

Das "Dingelschen" war beim schnellen Objektivwechsel eher hinderlich und löste sich
leicht von selbst aus er Buchse; die neue Ausführung ist zwar verschraubbar, scheint
dafür noch etwas weiter vorzustehen (siehe Fotos) und verdecken wohl dann auch
etwas die Schiebeschalter am Objektiv. Deshalb vorher testen.

Der behinderte Objektivwechsel könne ein gutes Argument sein, hatte ich nicht bedacht.

Für mich ein großer funktionaler Nachteil, die neuen Modelle bieten aktuell kein
Dauerlogging der Wegstrecke!

Stört mich gar nicht, denn da, wo ich den Logger gebrauchen könnte, hätte ich wohl sowieso
ein eTrex dabei.

Die Loggermodelle, die in den seitlichen Anschlussschacht gesteckt werden -
Klappe muss dann offen bleiben -, finde ich völlig unpraktisch und beim Handling
der Kamera sehr störend. Die Gefahr des Abbruchs - (mit Schaden für Logger
+ Kamera) erachte ich als hoch.

Die kämen für mich vermutlich genau aus diesen Gründen auch nicht in Frage.

Walle
 
@Mawosch.

Genau das ist der Grund,warum die Solmetas bei mir aus
der engeren Auswahl fliegen...sie sind schlicht zu teuer, nur um mir für
2 Wochen Urlaub ihre Dienste zu leisten.
Ich musste schon schlucken,als ich gesehen habe, dass wegen
der Modell-Umstellung bei Dawntech jetzt 159,-statt 119,- vorher fällig
werden..
Würde ich das Ding regelmässig zuhause auch nutzen,
sähe das anders aus.
Wenn ich Helmut richtig verstanden habe, wissen die ja beim Shop
selbst nicht, wann die Umstellung auf die finale Version
mit Schraubverbindung erfolgt..
Ich werde nochmal in mich gehen, ob ich das Teil wirklich brauche
oder nur der Habenwollen-Faktor nen Ego-Trip fährt:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten