• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GPS-Empfänger und Geologging für Digitalkameras

Danke für die schnelle Antwort. So ein Ladegerät im Auto will ich aber eigentlich vermeiden. Erstens hängt da schon das Handy samt Navi dran :D und zweitens soll der Logger idealerweise am Fotorucksack hängen und einerseits die Route an sich aufzeichnen und dann eben "mitkommen", wenn man aussteigt und mal "ein paar Schritte" läuft. FatBaron


ELV 09-801-50 ?
 

Nett. Aber mir eigentlich zu klobig. So etwas wäre mir lieber:
ts2_r9_c1.jpg


Und die Preise sind eigentlich auch nicht feierlich. :confused:

Grüße

FatBaron
 
Ja genau. Die will ich eigentlich nicht den ganzen Tag an meiner Schulter kleben haben. :D

Ne im Ernst. Das ist sicher praktisch auf dem Armaturenbrett. Aber zum rumtragen ist das nicht schön.

Hat den jemand den WPL-1000? Was bringt denn der Shake Mode nun. Geht das Gerät wirklich komplett in den Standby, wenn nix vibriert?

Grüße

FatBaron
 
bedenke die Solarzelle
Ich behaupte mal aus dem Bauch und aus Erfahrung, Solarzellen dieser Größe bringen im praktischen Betrieb (nein, pralle Sonne scheint nicht dauernd, so wie es die Daten der Solarzellen annehmen!) keine 10% des nötigen Energiebedarfs. Die bessere Reichweite mit dem Ding kann sich also jeder selbst ausmalen. Die einzige Anwendung die ich mir denken kann: am Tag hauptsächlich vom Akku 'leben' und in der Nacht dann mit den Solarzellen nachladen ... :lol:.
 
Ich behaupte mal aus dem Bauch und aus Erfahrung, Solarzellen dieser Größe bringen im praktischen Betrieb keine 10% des nötigen Energiebedarfs.

ich befürchte du hast recht, aber nette Idee

wenn ich mir immer brauchbare Solarpanels ansehe sind die für den praktischen Unterwegseinsatz viel zu groß, oder nur mit ca. 1/2 m² nur stationär zu betreiben, aber nicht auf dem Gerät unterwegs....
 
wenn ich mir immer brauchbare Solarpanels ansehe sind die für den praktischen Unterwegseinsatz viel zu groß, oder nur mit ca. 1/2 m² nur stationär zu betreiben, aber nicht auf dem Gerät unterwegs....
Jo, so kommt mir das auch vor. Eigentlich kann man für mobile Geräte und Solarzellen folgende 2 Regel aufmachen:

1) Ist der Stromverbrauch hoch und Solarunterstützung wäre sinnvoll, sind die notwendigen Zellen zu groß - Fazit: Quatsch.

2) Funktioniert es mit 'tragbaren' Zellengrößen tatsächlich, ist der Stromverbrauch so niedrig, dass es gute Batterien oder Akkus auch lang genug tun - Fazit: Quatsch.
 
2) Funktioniert es mit 'tragbaren' Zellengrößen tatsächlich, ist der Stromverbrauch so niedrig, dass es gute Batterien oder Akkus auch lang genug tun - Fazit: Quatsch.

na ja, wenn ich an meinen Casiorechner denke, jahrelang keine Zelle wechseln muss ist das schon brauchbar, aber es gibt halt wenig Geräte mit so geringen Verbrauch
 
Ich stimme dem oben gesagten auch zu.

Und jetzt wo wir das mit den Solarzellen als unnütz erkannt haben: bleibt nur noch dieser Vibrationssensor, der Strom spart.

Hat jemand so ein Gerät?

Grüße

FatBaron
 
Und jetzt wo wir das mit den Solarzellen als unnütz erkannt haben: bleibt nur noch dieser Vibrationssensor, der Strom spart.
Wie gesagt, dessen Nutzen sehe ich sehr eingeschränkt. Gut funktionieren wird das sicher, wenn man den Logger länger nicht braucht (über Nacht etc.), da kann ich aber auch händisch abschalten. Im praktischen 'Log-Betrieb' aber, z.B. bei einer Fototour per pedes, bringt das m.M. nach nichts. Wie lange müsste man den stillstehen, dass der abschaltet? Vor allem, selbst wenn er dann abschalten sollte, wie schnell ist er dann wieder 'gefixt'?

Ich denke, das wird eine gewisse Auswirkung auf die Batteriezeit haben, aber das halte ich für unentscheidend. Ich würde auch gern ein Gerät sehen, dass ich ohne Nachladen z.B. eine Woche benutzen kann und das ist irgendwie nicht in Sicht. Ich denke momentan schon an eine 'Bastellösung': einfach mehr Akku :D.

Die Überlegung: mein m-241 läuft mit einer 2000mAh AAA-Zelle ca. 15 Std., das ist SO schlecht nicht. Geht man von mittleren 1.3V aus (eneloop), sind das ca. 160 mW / Stunde. Baut man sich eine gute (geschaltete) Spannungsversorgung aus klassischen LiIon Rund-Zellen, die man einfach parallelisieren kann, bekommt man für 50 Gramm ca. 8.000 mWh, also ca. 50 Std. Laufzeit (Zelle 18650, 2200mAh bei 3.6V, Gewicht 45 Gramm). Packe ich mir also 4 solche Zellen mit 200 Gramm 'Last' in die Fotoseitentasche, würde der m-241 damit immerhin 200 Std. durchhalten - das würde mir locker genügen.
 
Hallo,

Ich denke, das wird eine gewisse Auswirkung auf die Batteriezeit haben, aber das halte ich für unentscheidend. Ich würde auch gern ein Gerät sehen, dass ich ohne Nachladen z.B. eine Woche benutzen kann und das ist irgendwie nicht in Sicht. Ich denke momentan schon an eine 'Bastellösung': einfach mehr Akku
Kauf dir einen Wintec WBT201 und ein paar Ersatzakkus dazu, das sind 08/15 Handyakkus aus diversen Nokiamodellen, die bekommst du bei grossen Online-Auktionator für wenige € nachgeworfen. Da würde ich noch nicht mal übers basteln nachdenken. Ein Akku reicht bei mir für ca 2 Tage a 10 Std. Nutzung.

Zudem ist der Wintec so kleine wie eine Streichholzschachtel und trägt kaum auf. Bei mir per ScanDisk-Speicherkartenhülle am Rucksack befestigt.

Alternativ: Wenn dein Rad einen Nabendynamo hat, baue dir eine Stromversorgung und du kannst den Akku während der fahrt aufladen. Eine gute Bauanleitung gibt es von der c´t.
 
Kauf dir einen Wintec WBT201 und ein paar Ersatzakkus dazu, das sind 08/15 Handyakkus aus diversen Nokiamodellen, die bekommst du bei grossen Online-Auktionator für wenige € nachgeworfen. Da würde ich noch nicht mal übers basteln nachdenken. Ein Akku reicht bei mir für ca 2 Tage a 10 Std. Nutzung.
Darum gehts nicht, der w-241 verwendet sogar meine 'Blitzakkus' (AAA = gleiches Ladegerät, deshalb u.a. wollte ich ihn) und läuft damit auch 15 Std. Aber ich habe festgestellt, mir wäre am liebsten, das Ding am Anfang ein- und am Ende auszuschalten :). So blöd das klingt, aber ich hab auch schon einige Male vergessen, den Logger zu aktivieren und mich dann geärgert! Nee, so 10 Tage Dauerbetrieb wären schon geil :D.

Zudem ist der Wintec so kleine wie eine Streichholzschachtel und trägt kaum auf. Bei mir per ScanDisk-Speicherkartenhülle am Rucksack befestigt.
So groß ist der w-241 auch und der hat schon eine Schlaufe :p.

Alternativ: Wenn dein Rad einen Nabendynamo hat, baue dir eine Stromversorgung und du kannst den Akku während der fahrt aufladen. Eine gute Bauanleitung gibt es von der c´t.
Yep, für Radfahrer sicher eine gute Lösung, ich hab vor Ort praktisch nie ein Rad und schon gar nicht meins.
 
Das mit dem Minimalisten bezog ich eher auf den Zwei-Buchstaben-post (exklusive kopierter link) von jar. :p

Der ideale Stick ist übrigens der "Super Trackstick": 1-2 Wochen mit Lithium-Batterien und 6-8 Wochen im Power-Safe-Modus. Hat aber auch seinen Preis, leider.

Grüße

FatBaron
 
Mhhh.

"I guess the motion detector is not working the way it should."

Das klingt ja wirklich nicht sonderlich gut.

Scheint das ideale Gerät doch noch nicht zu geben.

Grüße

FatBaron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten