• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Empfänger GP-1: Nur für D90 oder auch für die anderen Nikons?

Der Junge mit der Nikon

Themenersteller
Im Prospekt der D90 wird der GPS-Empfänger GP-1 erwähnt. Er selbst wurde aber noch nicht angekündigt, kommt wohl etwas später. Anscheinend nutzt er das gleiche Prinzip wie die bisherige Lösung mit MC-35 und Fremdhersteller-GPS. Gibt es Hinweise, ob der GP-1 auch mit D2Hs, D2X, D2Xs, D200, D3, D300 und D700 funktioniert? Hat schon jemand Angaben gefunden, was für ein Empfänger da drin sein wird?
 
So ganz einig scheint man sich aber nicht zu sein. Dort heißt es

Expected to be available in October or November, the new add-on will come in two variants to fit the different DSLR models the company current offers.

Von zwei Varianten sagt Nikon bisher nix.

Bei dpreview heißt es:

From what we understand the GP-1 will be compatible with all Nikon's most recent SLRs (the D3, D300, D700, D2x, D2hs & D200) but are awaiting confirmation on this.

Andererseits scheinen die Fernsteuerungsschnittstellen nicht kompatibel zu sein, die D90 hat offensichtlich eine neue.
 
Aha, danke. Also doch ein Modell für alle. Die verschiedenen Anschlüsse werden mit zwei verschiedenen Kabeln versorgt. Für die D90 wird man bis auf weiteres auf dieses Gerät angewiesen sein, die Fremdgeräte können die nicht versorgen, der MC-35 auch nicht. Aber die Fremdgeräte werden sicher noch kommen.

Bleibt die Frage nach dem Empfängermodul.
 
Sehe ich das richtig dass man (sofern das GP-1 wirklich auch an der D700 funktionieren wird) keine Fernbedienung gleichzeitig mit dem GP-1 verwenden kann?

Danke und Gruß, toby
 
Sehe ich das richtig dass man (sofern das GP-1 wirklich auch an der D700 funktionieren wird) keine Fernbedienung gleichzeitig mit dem GP-1 verwenden kann?

Ja, sieht ganz danach aus. Der MC-35 und zum Teil die Geräte von Fremdherstellern haben für diesen Zweck einen eigenen Fernsteuerungsanschluss, wodurch die Kombination von GPS und Fernbedienung möglich wird. Beim GP-1 hat man anscheinend darauf verzichtet. Ob der GP-1 den Fremdherstellergeräten überlegen ist, bleibt sowieso noch abzuwarten.
 
Das ist aber etwas unsinnig. Dann muss ich doch wieder nach was anderem schauen, zumal man ja noch nicht weiß was der GP-1 taugt.
Aber vielen Dank für die Antwort :)
 
So sehr viel zu suchen gibt es da nicht, die verfügbaren Angebote findet man eigentlich alle bei gps-kamera.eu. Die Option zum Anschluss des normalen Fernauslösers bietet nur der Dawntech di-GPS pro. Alternativ kann man natürlich auch den MC-35 mit handelsüblichen GPS-Geräten verwenden. Diese Option ist aufgrund des Kabelsalats aber nicht mehr ganz zeitgemäß. Bei Erscheinen der D2X als der ersten DSLR, die die GPS-Speicherung über den Fernauslöseranschluss ermöglichte, gab es dazu noch keine Alternative.
 
Also wie ich das sehe, kann man am GP-1 zumindest den Fernauslöser der D90 anschließen... Ich vermute mal, dass der auch die D200/300 usw. auslöst...

Michael
 
Also wie ich das sehe, kann man am GP-1 zumindest den Fernauslöser der D90 anschließen...

Die Spezifikationen sagen nichts dazu. Aber das würde den Anschluss mit dem merwürdigen Symbol auf der linken Seite (bezogen auf die einzige vorliegende Abbildung) erklären.

Ich vermute mal, dass der auch die D200/300 usw. auslöst...

Der Fernauslöser der D90 ist ein anderer als der von D200 aufwärts. Es könnte natürlich sein, dass man den Fernauslöser der D90 an den GP-1 anschließen kann und dieser dann als Adapter fungiert, so dass man auf diesem Umweg auch D200 usw. damit auslösen kann. Dann muss man sich aber speziell für diesen Zweck den D90-Auslöser zulegen, den man an der D200 nicht direkt verwenden kann.

Eine Möglichkeit zum Anschließen eines normalen Fernauslösers mit 10-poligem Anschluss an den GP-1 müsste man auf dem Bild sehen können. Kann man aber nicht, den wird es also nicht geben.

Möchte mal wissen, wozu sich Nikon schon wieder eine neue Steckdose ausgedacht hat. Das musste doch nun wirklich nicht sein.
 
Moin Moin,

tja, Nikon kommt langsam wirklich auf den Geschmack. Schön. Hoffentlich wachen die anderen Hersteller auch mal auf. Dann steigt auch das Softwareangebot. Ich Träum schon von der Diashow mit einblendbarer Reiseroute. Zur Zeit noch unnötig viel Handarbeit. Und die neue Version von Digikam mit dem MapSearch-Tool kann ich auch kaum noch erwarten ...

Folgende Anmerkungen noch:

Von Solmeta gibt es mittlerweile das lang angekündigte Y-Splitter-Kabel. Damit kann man die Solmeta Foto-GPS und einen weiteres Nikon-10-Pin-Gerät (Fernauslöser) parallel nutzen. Quasi eine 2fach-Steckdose für Nikon :D
Wenn man das Ding am Stativ befestigt nervt es auch nicht ...

Solmeta bleibt der einzige Hersteller mti integriertem Kompass für die Blickrichtung.


Grüße
Seb


www.gps-kamera.eu
 
Nur zur Info die Aussage von Solmeta zum Thema:

"We do a detailed research on Nikon's GPS and D90. We believe our N2 is still competitive. But we still need some improvement to be more competitive. And we can also produce the GPS for D90 when it is released."

Ich denke auch, dass das N2 voll wettberwerbsfäging ist. Und die Frage ob die Drittabnieter mitzeihen wollen ist auch gelöst :)

Gruss
Seb

www.gps-kamera.eu
 
Naja, ein SirfIII GPS Empfänger kostet wenige $ im Einkauf und ist gaaaanz klein, ein Einbau in eine Kamera also Problemlos möglich. DAS würde ich unter Innovation verstehen und nicht das Kabelgewirr eines GP-1.....:grumble:
Genau so sehe ich das auch.

BTW läßt sich wohl jedes handelsübliche GPS-Modul für ein paar EUR mit geringem Aufwand anschließen, NMEA mit 4800 Bd ist nicht gerade exotisch.
 
Wobei die Beeinflussung durch LiIons schon erheblich sein kann, und die in den AF-Objektiven eingebauten Störquellen für den Kompass sind auch nicht ganz ohne.

Hallo Nikus,

welches Gerät mit Komapss verwendest Du? Beim N2 wir der Kompass zuerst genordet und danach noch auf Störfelder kalibriert.

Übrigens behauptet niemand , dass man die Kamera Solmeta N2 mit dem als Marschkompass verwenden kann. Genauso wening wie ein normales GPS nicht zur Vermessung taugt (Vermessungslösungen liegen je nach Anspruch bei 7.000 bis > 20.000 EURO!), genausowenig taugen die einfachen elekronischen Kompanten als Marschkompass.:rolleyes:

Übrigens der grosse Unterschied: Die Lösungen von Dawntech und Solmeta gibt es heute schon und sie funktionieren! :top:
Nikon hat abgewartet und gesehen: Ja, es gibt Bedarf. Jetzt machen wir auch mal was ...! Und bis jetzt ist es nur angekündigt. Wobei die Geräte sicher kommen werden - anders als das Seit über einem Jahr versprochene Jobo-GPS.

Ich persönlich würde übrigens so früh wir möglich anfangen. Weil nur wenn meine Bilder GPS-Daten in sich tragen kann ich später meine Bilder über eine Landkarte suchen ("Alle Bilder im Bereich im Raum "Toskana", ind der Gegend des "Yellowstone" auf der "Ostseite des Kili, ...") etc.:D

Gruss

Seb

www.gps-kamera.eu
 
BTW läßt sich wohl jedes handelsübliche GPS-Modul für ein paar EUR mit geringem Aufwand anschließen, NMEA mit 4800 Bd ist nicht gerade exotisch.

Da hast Du sicher recht. Aber alle anderen, also auch Nikon tun es nicht. Nur Solmeta tut es im N2. Das einzige Foto-GPS mit Kompass weit und breit. Einfach alle zu doof, weil machen kann es ja jeder :rolleyes:

Und was sind ein paar Euro? Daran scheitern viele tolle Ideen. Die Entwicklung eines tauglichen Teils bis zum ganzen Umfeld von Verpackung und Vertrieb kostet eben nicht nur ein paar Euro.
Ein Spritzgusswerkzeug kostet nur ein paar - psssst geeeeeheim tausend Euro. Foto-GPS sind noch nicht der Massenartikel. Da braucht man schon ein wenig Atem bis sich das lohnt ... Gerade bei Dingen die man nicht wie Wäscheklammern in zigtausend ... ach ist ja egal.

Ich hab schon mal in anderer Sache zu eine Idee recherchiert und habe schnell wieder aufgegeben. Wollte einfach nicht 15-20.000 EUR in eine Idee stecken und hinterher vielleicht merken, dass es keiner kauft.

Seb

www.gps-kamera.eu
 
Ich persönlich würde übrigens so früh wir möglich anfangen. Weil nur wenn meine Bilder GPS-Daten in sich tragen kann ich später meine Bilder über eine Landkarte suchen ("Alle Bilder im Bereich im Raum "Toskana", ind der Gegend des "Yellowstone" auf der "Ostseite des Kili, ...") etc.:D

www.gps-kamera.eu

:lol: und genau dies tue ich seit über 4 Jahren schon :angel: wo sich andere Gedanken machen ein Gerät selbst zu häkeln ;) haben meine Fotos die Geocoordinaten in der EXIF und es macht richtig Spass selbst bei dem immer noch recht mageren Softwareangebot, aber es tut sich was in der Szene :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten