AK_CCM
Themenersteller
Hallo in die Runde,
nach einiger Recherche über die Erfassung von Koordinaten via GPS brummt mir der Kopf. Deshalb ersuche ich euch um Rat.
Ich möchte meine Bilder (JPEGs + RAWs einer Olympus E-3) mit Geotags versehen. Ursprünglich wollte ich die Koordinaten mit meinem "tollen" Nokia-Handy speichern, aber das Ding schafft es nicht einmal auf einer freien Offengrasfläche bei München und 10 Minuten Wartezeit einen Standort zu bestimmen. Völlig enttäuschend. Jetzt suche ich eine funktionierende Lösung.
Soweit ich weiß, unterstützt die Olympus E-3 kein GPS und kann deshalb weder Koordinaten empfangen noch diese direkt in die Dateien auf der Speicherkarte speichern. Folglich bin ich auf einen externen Empfänger mit Logger angewiesen, dessen Daten später am PC ausgelesen und durch eine Geotagging-Software in die Fotos geschrieben werden. Habe ich das soweit richtig verstanden?
Sofern dies zutrifft: Welches Gerät würdet ihr mir empfehlen, wenn ich überwiegend zu Fuß in Wäldern unterwegs bin? Klappt der Empfang auch unter einem dichten Blätter- bzw. Nadeldach? Beeinträchtigt der Transport im Fotorucksack den Empfang?
Für eure Unterstützung besten Dank im Voraus!
Gruß, Andreas
nach einiger Recherche über die Erfassung von Koordinaten via GPS brummt mir der Kopf. Deshalb ersuche ich euch um Rat.
Ich möchte meine Bilder (JPEGs + RAWs einer Olympus E-3) mit Geotags versehen. Ursprünglich wollte ich die Koordinaten mit meinem "tollen" Nokia-Handy speichern, aber das Ding schafft es nicht einmal auf einer freien Offengrasfläche bei München und 10 Minuten Wartezeit einen Standort zu bestimmen. Völlig enttäuschend. Jetzt suche ich eine funktionierende Lösung.
Soweit ich weiß, unterstützt die Olympus E-3 kein GPS und kann deshalb weder Koordinaten empfangen noch diese direkt in die Dateien auf der Speicherkarte speichern. Folglich bin ich auf einen externen Empfänger mit Logger angewiesen, dessen Daten später am PC ausgelesen und durch eine Geotagging-Software in die Fotos geschrieben werden. Habe ich das soweit richtig verstanden?
Sofern dies zutrifft: Welches Gerät würdet ihr mir empfehlen, wenn ich überwiegend zu Fuß in Wäldern unterwegs bin? Klappt der Empfang auch unter einem dichten Blätter- bzw. Nadeldach? Beeinträchtigt der Transport im Fotorucksack den Empfang?
Für eure Unterstützung besten Dank im Voraus!
Gruß, Andreas
Zuletzt bearbeitet: