dirk11
Themenersteller
Moin,
neben meinen Gedanken zu einer neuen Kamera ist mir noch ein neuer Aspekt aufgefallen:
Ich finde es gut, wenn in Fotos die GPS-Daten vermerkt werden (in den EXIF), so daß ich irgendwann später mal nachvollziehen kann, wo ich diese gemacht habe. Auch das wäre ein Grund, zur Sony HX90V zu greifen, denn das Angebot an Kompakten mit GPS-intern ist sehr überschaubar. Funktioniert dessen GPS mittlerweile? Oder sollte man doch besser auf "GPS extern" zählen, was wohl bedeutet, daß die Kamera eine Verbindung zum Smartfon aufbaut?
Ich bin bzgl. der Technik unschlüssig. Wäre letzteres eine brauchbare und nicht zu stromfressende Option, dann käme IMHO z.B. auch noch die Lumix LF1 in Betracht.
Und jetzt komme ich wieder mit meinem "Gesamtkonzept":
Ich kann die für mich beste Kamera nicht an "harten Fakten" bzw. harten Grenzen der Fakten festmachen. Der Brennweitenbereich der HX90V ist geil, aber weniger würde mir auch reichen. 24-25mm als Anfangsbrennweite hätte ich schon gerne, 200mm als Endbrennweite sollten aber auch ausreichend sein (im Vergleich zu den >700mm der HX90V).
Und eines weiß ich: dicker als die HX90V mit ihren ca. 35mm sollte eine immer-dabei-Kamera (falls wieder jemand mitliest, der EDC nicht kennt
) auf keinen Fall sein, eher dünner. Das ist eine der Rahmenbedingungen, die mir tatsächlich sehr wichtig sind.
Momentan raucht mir erstmal der Kopf, die ideale Kamera scheint es einfach nicht zu geben...
neben meinen Gedanken zu einer neuen Kamera ist mir noch ein neuer Aspekt aufgefallen:
Ich finde es gut, wenn in Fotos die GPS-Daten vermerkt werden (in den EXIF), so daß ich irgendwann später mal nachvollziehen kann, wo ich diese gemacht habe. Auch das wäre ein Grund, zur Sony HX90V zu greifen, denn das Angebot an Kompakten mit GPS-intern ist sehr überschaubar. Funktioniert dessen GPS mittlerweile? Oder sollte man doch besser auf "GPS extern" zählen, was wohl bedeutet, daß die Kamera eine Verbindung zum Smartfon aufbaut?
Ich bin bzgl. der Technik unschlüssig. Wäre letzteres eine brauchbare und nicht zu stromfressende Option, dann käme IMHO z.B. auch noch die Lumix LF1 in Betracht.
Und jetzt komme ich wieder mit meinem "Gesamtkonzept":
Ich kann die für mich beste Kamera nicht an "harten Fakten" bzw. harten Grenzen der Fakten festmachen. Der Brennweitenbereich der HX90V ist geil, aber weniger würde mir auch reichen. 24-25mm als Anfangsbrennweite hätte ich schon gerne, 200mm als Endbrennweite sollten aber auch ausreichend sein (im Vergleich zu den >700mm der HX90V).
Und eines weiß ich: dicker als die HX90V mit ihren ca. 35mm sollte eine immer-dabei-Kamera (falls wieder jemand mitliest, der EDC nicht kennt

Momentan raucht mir erstmal der Kopf, die ideale Kamera scheint es einfach nicht zu geben...