• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gorillapod SLR-Zoom Adapter?

corvus

Themenersteller
Ich hab mir diese Woche das Gorillapod SLR-Zoom gekauft. Gestern wollt ichs für die große Premiere am Wochenende herrichten und den Kugelkopf montieren. Nur, dass der Gorilla standardmäßig ein 1/4"-Gewinde hat.

Auf der Packung steht zwar "adapter included", nur war dem nicht so. Aber sogar auf der Joby-Homepage wird dieser Adapter beim Zubehör angeführt.

Also heute zum Fotohändler meiner Wahl und Problem geschildert. Er wußte auch nichts von einem Adapter, es fehlt ja sogar bei der Verpackung was wo er drinnen sein könnte, und auch die anderen Gorillas auf Lager hatten keinen dabei.

Der Händler hat mir eh einen kleinen Einschraubadapter geschenkt, da bin ich eh zufrieden. Nur würde mich interessieren ob dieser Adapter generell fehlt, oder vielleicht nur bei dieser Charge?

Es steht ja auch drauf, dass man die beigefügte Bedienungsanleitung lesen soll - ohne dass eine solche dabei wäre.

lg
 
Hi,

der Adapter ist eine kleine Schraube. Diese wird mit der oberen Schnur festgehalten die den Gorillapod an der Verpackung hält. Ist bestimmt beim auspacken runter gefallen.

Viel Spaß damit, ist n cooles Teil.

Gruß Steffen
 
Hey!

Nein, eigentlich nicht, ich pack eh schon nur mehr auf ebener Fläche aus um keine Kleinteile zu verlieren.

Und die anderen Gorillas beim Händler hatten sowas sicher auch nicht, wir haben gemeinsam die Verpackung abgesucht!

Vielleicht wirklich eine mangelhafte Charge?

lg
 
Oder der Händler hat sie rausgemacht um sie zu verschenken oder zu verkaufen.
Kann ja sein, oder?;)
 
Seltsam in der Tat,
habe die Woche 2 gekauft und immer waren sie dabei.
Na egal, hast ja einen jetzt oder?

Trotzdem ein geniales Teil, hab den gestern überall drumgewickelt, hält echt fast alles aus.

Viel Spaß damit, hast du gut investiert.

Steffen
 
Mein Gorillapod SLR-Zoom und alle anderen beim Händler hatte keinen Adapter dabei. Das las ich auch in einem andrem Forum bereits.
 
Meins hatte auch einen, so wie stsielaff gesagt hat, eingefädelt in eine der Befestigungsschnüre. Ich hätte es beim Auspacken auch fast übersehen und mit der Verpackung entsorgt.
 
mein gorilla von foto-koch kam ausgepackt ohne diese adapterschraube. kurze email an herrn koch . . . drei tage später war das teil da.

:-)
 
Da stellt sich mir natürlich die Frage, welche Kamera denn ein 3/8" UNC Gewinde hat !?

weiß nicht, aber ich kann dir ein paar kugelköpfe nennen die das haben ;)

Das SLR Zoom ist auch eigentlich nicht dafür gemacht, die kamera direkt draufzuschrauben, das ist ziemlich umständlich. Irgendeine Art von kopf oder wechselsystem ist auf jeden fall zu empfehlen.
 
okay, wenn man das so sieht, ich hätte das mir schon passend zurechtgebogen, man muss ja auch mal was für den Muskelaufbau tun.
 
okay, wenn man das so sieht, ich hätte das mir schon passend zurechtgebogen, man muss ja auch mal was für den Muskelaufbau tun.
Das war schon mal Thema: auf dem Gorilla Pod ist ein möglichst flexibler Kopf wichtiger denn je. Man muss es sowieso biegen und wickeln um es irgendwo zu fixieren. Aber im Gegensatz zu einem normalen Stativ, kann man es dann eben keinen Millimeter mehr verrücken oder drehen.
 
Hi, ihr habt irgendwie Recht, allerdings funktioniert der Gorillapod auch ohne Kopf, man muß nur halt so in etwa die Position die man haben will halten und danach die Beine dementsprechend verknoten und wickeln, dann funktioniert das auch. Klar ist ein Kugelkopf praktischer, man muß nur drauf achten nicht unbedingt viel mehr über die 3 kg zulässiges Gewicht zu kommen.
Außerdem denke ich mal das der nicht für den Dauereinsatz gedacht ist, sondern nur mal so wenn man unterwegs ist und sein "richtiges" Stativ nicht dabei hat oder mitnehmen will. Und dafür ist er super. Hält praktisch überall.

Grüße von mir
Steffen
 
Hi, ihr habt irgendwie Recht, allerdings funktioniert der Gorillapod auch ohne Kopf, man muß nur halt so in etwa die Position die man haben will halten und danach die Beine dementsprechend verknoten und wickeln, dann funktioniert das auch.
Also gerade an vertikalen Pfosten, Ästen etc. (und gerade davon gibt es viele), wüsste ich nicht, wie ich das machen sollte. Deshalb habe ich auch geschrieben, dass der Kopf so flexibel wie möglich sein sollte, z.B. mit mehr als einem 90 Grad Einschnitt. Oder eben einer Panoramaverstellung, um einen 90 Grad Einschnitt in die richtige Position drehen zu können. Einen 'in etwa' Bildausschnitt finde ich persönlich zu unbefriedigend :). Ansonsten ist das Ding ein Knaller, weil Dinge gehen, die selbst mit dem besten 'Normalstativ' nicht möglich sind.
 
Welcher Kopf ist den zu empfehlen?

Klein, möglichst leicht, 3 KG Tragkraft, "felxibel" --> genausoteuer wie das Gorillapod?
 
Also meine Kamera hing letztes Wochenende an Ästen, Geländern, Straßenlaterne, Baustellenabsperrschild, am Schrank, am Kinderwagengriff, am (schrägen) Treppengeländer, Parkbänke, ich wollt mal sehen wie belastbar der ist. Bilder könnt ich zeigen, weiß nur nicht wie, weil bin computertechnisch eher unbegabt, sehe grad unten, ich probier mal, also geht irgendwie nicht, sag ja technischer Laie, aber im netz gibts bestimmt welche.
Sogar senkrecht am Laternenpfahl ist kein Problem, weil die Gummifüße echt nicht rutschen und meine Kamera mit Objektiv und BG etwa 2,5 Kg auf die Waage bringt. Sogar mit Tele hält es, allerdings denk ich mal weil der Schwerpunkt recht mittig dann ist.

Zu Kugelköpfen kann ich jetzt nix sagen, ich schraub das Teil einfach an, klemm alles irgendwo dran und wenn ich fertig bin schraub ich es wieder ab. Weil Hochformat und der Gorillapod unten dran ist etwas unbeqem.

Probiert es aus, es geht. Und die Beine gehen echt schwer. Hoffe das bleibt auch noch.

Gruß Steffen
 
Welcher Kopf ist den zu empfehlen?

Klein, möglichst leicht, 3 KG Tragkraft, "felxibel" --> genausoteuer wie das Gorillapod?
Der Manfrotto 482 ist wie geschaffen dafür. Ich kann mir den Einsatz des GorillaPods (habe das Zoom-Modell für meine D80) ohne diesen Kugelkopf nicht vorstellen. Kostenpunkt: ca. 30 €.
a204_1_b.JPG


(Edit: Das Ding ist sehr gut verarbeitet und stabil. Ob er 3 kg aushält weiß ich allerdings nicht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten