• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gorillapod SLR-Zoom Adapter?

Hej,

ich hab auch schon hin und her überlegt wie ich das löse.

Der 482er hat wohl alle oben angesprochenen Funktionen, wiegt nur 110g und hält lt. http://www.manfrotto-shop.de/Kugelkopf/Manfrotto/MA_482_Micro.htm 2kg. Mit dem 484er hat man für wenig mehr zwar 250g, aber auch 4kg Auflast.

Alternativ schwebt mir ein einfacher RC2-Adapter und ein Vorgehen analog zu dem von stsielaff vor. Die Platte ist aber nicht wesentlich günstiger als der Kopf. Und ein Kugelkopf mit Wechselplatte... wiegt noch mehr, kostet nochmal soviel wie der GorillaPOD. :rolleyes: Was tun?

Grüße,

Autofoter
 
Ja mit Kugelkopf ist das komfortabler, aber dann hat man trotzdem das Problem das beides an der Kamera hängt. Bei querformat kein Problem, aber Hochformat ist dann etwas störend, empfinde ich.
Es gibt von Novoflex ein Schnellwechselsystem, hab ich mich allerdings noch nicht so drum gekümmert, weiß nur das es das gibt und recht preisintensiv ist. Das wär evtl. ne Möglichkeit. Aber wie gesagt, für mich zur Zeit zu teuer und ich komme über die 3 kg, was er evtl aushält aber ich nicht probieren möchte.
Übrigens mit den Bildern scheint geklappt zu haben.

Gruß Steffen
 
@stsielaff: Ich kann es leider nicht richtig erkennen, was ist denn das für eine Kamera.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, wir so etwas zu kaufen, vor allem für Wanderungen. Wie schaut es denn mit der Tragfähigkeit aus, wenn man das Ding auf den Boden stellt (weil nichts zum drumwickeln da ist)?

Das erste Bild ist ein gutes Argument, meine bessere Hälfte zu überzeugen, den der Kinderwagen kommt mir ziemlich bekannt vor:D
 
Der Manfrotto 482 ist wie geschaffen dafür. Ich kann mir den Einsatz des GorillaPods (habe das Zoom-Modell für meine D80) ohne diesen Kugelkopf nicht vorstellen. Kostenpunkt: ca. 30 €.
a204_1_b.JPG


(Edit: Das Ding ist sehr gut verarbeitet und stabil. Ob er 3 kg aushält weiß ich allerdings nicht)


Ich hab den Kopf in Verbindung mit der D50 und bin NICHT zufrieden.
Er hält das Gewicht der DSLR - selbst mit kleinen bis mittleren Zooms nicht akkurat.
 
@ridcully: Hi, sorry, müßte mein Profil mal machen wa? Also ist eine Minolta Dynax 7, mit VC-7 (Batteriegriff), Tokina AT-X 280 AF Pro 28-80mm /2.8, hab mal die Langversion geschrieben. Alles so wie auf den Bildern 2,55 kg.
auf ebenen Flächen die Füße grade biegen und etwa wie ein 3-bein auseinander, dann steht es, evtl ja nach Objektiv vorne das Bein etwas weiter, muß man probieren. Nur halt nicht besonders hoch, logisch. Also besser an Parkbänken oder halt Kinderwagengriffen festknoten. Aber wie gesagt hält wirklich. Per Fernauslöser oder Selbstauslöser dann kann man wirklich nix verwackeln oder kippen.
Wie gesagt kUgelkopf würd ich nicht so empfehlen, weil das dran geschraube und abgeschraube ja nervig wird. Vor allen bei Hochformat stört es doch etwas.
Hoffe geholfen zu haben, schöne Grüße, immer Fragen stellen, kann es wirklich empfehlen das Teil.
Gruß Steffen und Frohe Ostern schonmal.
 
Verdammte Datenbankfehler heute morgen, der Beitrag war schon vor 12 Stunden geplant ...

Ich bin auch noch am überlegen und hatte mir auch schon die kleinen Novoflex Köpfe angesehen. Die sind günstig und Novoflex ist eigentlich sehr gut. Immerhin soll der auch 3kg packen und es gibt ihn mit Panoramaverstellung. Kann das jemand bestätigen?

Mein Problem ist die Wechselplatte, ohne will ich nicht und mit wirds schnell wieder schwer und die richtig guten kosten auch viel zu viel :grumble:. Hat jemand die da in Gebrauch? 100gr wäre nett, richtig billig ist die auch nicht, ging aber noch.
 
So, ich hab mir am Wochenende das gut Stück auch gegönnt und bin begeistert. Der trägt meine D70 ohne Murren und läßt sich auch wunderbar auf einem Tisch aufbauen.
Allerding ist die mir das Anschrauben direkt auf die Platte doch ziemlich friemelig, darum werd ich mir wohl noch einen Kugelkopf besorgen.

Ich liebäugle ja mit dem hier, besonders weil mein anderes Stativ auch von Cullmann ist und ich dadurch die Platte im dran haben könnte.
Hat den jemand und ist er überhaupt für SLR geeignet?

Gruß

Ridcully

PS: Von der Kinderwagenvariante hab ich Abstand genommen, sonst kommen da Strampelverwacklungen in's Spiel:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten