• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gorbatschow

NRW-Foto

Themenersteller
Miachail Gorbatschow war gestern Abend in Mönchengladbach zu Besuch. Er war es der seinerzeit den Satz "wer zu spät kommt, den bestraft das Leben" an Erich Honecker richtete.. und gestern selber gut 40 min. verspätet eintraf. Daran störte sich jedoch niemand ernsthaft denn er begeisterte die über 800 Gäste mit seinem Charisma und seiner Rede.

Und ich muss zugeben.. mich auch:D

Gerd

P.S.: die Bilder sind out of cam und komplett unbearbeitet, lediglich auf Grösse reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem das zweite Bild zeigt vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen tiefe Skepsis über die Dinge, mit denen er jetzt befasst ist.

Wünscht man sich bei solchen Gelegenheiten als Fotojournalist technische Perfektion seiner Bilder, oder ist es egal, wenn die Fotos abgedruckt werden?

LG
Bernhard
 
Wünscht man sich bei solchen Gelegenheiten als Fotojournalist technische Perfektion seiner Bilder, oder ist es egal, wenn die Fotos abgedruckt werden?

Ich finde die Fotos nicht so berauschend. Ich verstehe auch nicht wie man auf dem Gedanken kommen kann derartige Fotos mit einem Schriftzug schützen zu müssen.:confused:

Gruß

Andreas
 
Ich verstehe auch nicht wie man auf dem Gedanken kommen kann derartige Fotos mit einem Schriftzug schützen zu müssen.:confused:

Vorallem so groß und mitten im Bild. Sie haben gestalterisch ja eher "Nur-mal-zeigen"-Charakter.
Ich beneide den TO, dem Menschen mal so nahe begegnet zu sein, aber ein solcher copyright-Vermerk kommt bei mir an wie eine Ohrfeige. Nichts für ungut. :)
 
Ich würde sagen er hört seinem Dolmetscher zu :D

Ok, dann so: "... über die Dinge, denen er gerade zuhört." Kommt fast auf dassebe raus. Fotografiert man 100 zuhörende Menschen, kriegt man wahrscheinlich 100 verschiedene Gesichtsausdrücke aufs Bild.

Was ich aber schon noch sagen möchte, ist, dass MG auf den Fotos trotz allem auch eine Grundfreundlichkeit und Gutmütigkeit auststrahlt. Ein skrupelloser Mensch ist er wahrscheinlich nicht. Obwohl Afganistan war glaube ich in seiner Amtszeit. Ich weiss es jetzt nicht, aber es würde mich nicht wundern, wenn das Ende auch in seiner Amtszeit lag?

Copyrightvermerke finde ich immer ok. Sie dienen dem Schutz egal ob man die Fotos als diebstahlwürdig einstuft oder nicht. In der Presse werden auch schon mal garantiert nicht bessere abgedruckt. Zeigenswert finde ich die Bilder allemal.

LG
Bernhard
 
Copyrightvermerke finde ich immer ok. Sie dienen dem Schutz egal ob man die Fotos als diebstahlwürdig einstuft oder nicht

Das Recht am Foto hat immer der Fotograf – ob mit Schriftzug oder nicht. Ein Schutz gegen unrechtmäßige Verwendung stellt es nicht dar, da es meist die Möglichkeit gibt es zu entfernen. In diesem Fall hier wäre es ein leichtes die Schrift zu entfernen.

Was mich daran stört? Mich stört, dass wegen möglicherweise einzelner – die dann aber den Schriftzug entfernen würden – alle beim Betrachten durch den Schriftzug gestört werden.

Gruß

Andreas
 
Das Recht am Foto hat immer der Fotograf – ob mit Schriftzug oder nicht. Ein Schutz gegen unrechtmäßige Verwendung stellt es nicht dar, da es meist die Möglichkeit gibt es zu entfernen. In diesem Fall hier wäre es ein leichtes die Schrift zu entfernen.

Was mich daran stört? Mich stört, dass wegen möglicherweise einzelner – die dann aber den Schriftzug entfernen würden – alle beim Betrachten durch den Schriftzug gestört werden.

Gruß

Andreas

Schutz ist in der tat Illusion.
Doch wer sich die Mühe macht den Copyrightvermerk zu entfernen bestätigt damit auch "wissend" fremde Rechte zu verletzen und in Absicht zu handeln.. was es mir leicht macht dies juristisch zu verfolgen :evil:

Denn sofern solch ein Bild im Web auftaucht.. ist es "findbar" ! unter dem Stichwort Stegano lassen sich nicht nur Infos unsichtbar in Bilder einbetten.. sondern auch nach ihnen suchen :lol:

Allerdings geht deine Kritik zum Störfaktor des Vermerks zu recht raus.. weshalb ich "normalerweise" die Zeile dezenter einsetze dies hier aber aus Zeitgründen mal nicht tat.

Gerd
 
Vor allem das zweite Bild zeigt vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen tiefe Skepsis über die Dinge, mit denen er jetzt befasst ist.

Wünscht man sich bei solchen Gelegenheiten als Fotojournalist technische Perfektion seiner Bilder, oder ist es egal, wenn die Fotos abgedruckt werden?

LG
Bernhard

Eagl ist es "mir" keineswegs..
aber solange du keinen Gestaltungsspielraum im Rahmen eines Pressebildes hast, weil weder Einfluss genommen werden kann auf die Position und Lichtverhältnisse.. bleibt nicht viel mehr übrig wie "den Moment" zu finden in dem die Augen offen sind.. möglichst zu dir oder in die Kamera blicken oder eine authentische Szene wiedergeben.
Die Aufgabe ist nicht subjektiv Bilder zu gestalten, sondern im Gegenteil ohne selbst Einfluss auf den Bildinhalt zu nehmen den Moment "objektiv" einzufangen. Da ist von vornherein am ehesten nur mit Stilmitteln der Bildsprache zu arbeiten und wenig Raum für technische Perfektion.

Und bei Situationen wie Bild 1 verbietet es sich z.B. selbst die eigene Position zu ändern.. weil Kollegen, Kameras, die Assisstenten mit O-Ton-Stativ und auch die Bodyguards ebenfalls "ihren Platz" eingenommen haben und oft nur Sekunden bleiben "das" Bild zu machen.
Fährt der VIP-Wagen also nur 1 Meter weiter oder kürzer den Ausstiegsplatz an, oder fällt es dem Gast ein.. einen Schlenker zu machen.. hast du evtl. die A****karte gezogen.. oder musst "wetzen".

In Situationen wie Bild 2 bin ich eigens komplett um den Saal herum um ihn frontal und "ohne" störende Spitzlichter aus der Deckenbeleuchtung ablichten zu können. Die eigene Position ist dann einer der wenigen Einflussbereiche auf die Gestaltung die frei verfügbar sind... wobei ich mich oft wundere wie wenige Kollegen sich dieser scheinbaren Mühe unterziehen :eek:

Gerd
 
Wow... so eine Persönlickeit besucht MÖNCHENGLADBACH? Hätte ich ja nie gedacht. Schade - wäre endlich mal ein Grund gewesen, diese Stadt zu beehren :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten