Hi,
bevor mir jeder eine PN schickt schreibe ich es hier. Allerdings habe ich eine Bitte. Es soll jetzt kein Thread entstehen warum Nikon oder Pentax besser ist. Das unten aufgeführte war mein personlicher Wechselgrund inkl. meinen Beobachtungen.
Ich finde Pentax weiterhin super und hoffe wirklich, dass das was Ricoh vorhat auf klappt und die Marke stärker wird.
An der K5II hat mich eigentlich nichts gestört. Mein Beweggrund war eigentlich die Tatsache, dass Tamron gar nichts mehr für PK macht und Sigma auch nicht mehr wirklich viel. Desweitern würde ich mir gerne mal z.B. ein xxx-500 für einen Zoobesuch im nächsten Fotogeschäft ausleihen oder Objektive im Fotogeschäft ausprobieren. Das kann ich mit Pentax nicht. Selbst Mediamarkt oder Saturn haben bei uns Canon/Nikon Objektive für mehrere 1000 Euro/ Stück, für Pentax nur das 18-55.
Was mir dann aber sofort an der Nikon aufgefallen ist, ist folgendens:
- 51 AF Felder, die wirklich sehr klein sind.
- Einstellmöglichkeit wie wie schnell beim AF-C nachgeregelt wird.
- Ich kann einstellen wie groß ein Messpunkt z.B. bei
der Spotmessung ist.
- Sehr gutes Blitzsystem.
- Ich kann das Liveviewe Bild auf meinem HTC Smartphone haben und auslösen
Nikon als System:
-Ich kann alles im nächsten Fotogeschäft leihen und ausprobieren
-Objektive fokussieren schnell und leise da fast nur SWM Motoren verbaut werden.
Es gibt auch ein paar Negative Punkte an der Nikon:
- ISO geht nur bis 6400, dann wird irgendwas mit HI+0,3 usw. angezeigt. Warum kann man nicht ISO 8000 schreiben?!
- Puffer bei .raw nach 6 Aufnahmen voll
- Auslösegeräusch im Vergleich zur K5 laut bzw. unangenehm (ist natürlich Geschmackssache)
- Kein TAV Modus
Ich bin hier wirklich nicht voreingenommen oder will mir den Wechsel schönreden, allerdings ist nach den ersten Aufnahmen klar, dass es für mich richtig war.
Am Dienstag habe ich zum ersten mal mit der Nikon geblitzt .Da ich selten einen Blitz verwende, möchte ich mich mit dem Thema Blitzen nicht groß auseinandersetzten. Ich möchte den Systemblitz aufstecken, in M gehen und losblitzen. Bei der K5II waren die Ergebnisse zum Teil super, andere Bilder waren eben viel zu dunkel oder zu hell. Bei der Nikon brauche ich mir darüber keine Gedanken machen - das Blitzsystem ist wirklich Idiotensicher.
Alle Bilder die ich da gemacht haben, waren absolut gleichmßig belichtet.
AF: (war kein Wechselgrund)
Der AF der K5II war für mich ok. An der Nikon kann ich jedoch zusätzlich einstellen, wie schnell der Fokus reagieren soll wenn kurzzeitig etwas zwischen das Fokusziel läuft (z.B. Spieler A wird anfokussiert, Spieler B rennt durchs Bild)
Desweiteren ist mir im AF-C folgendes aufgefallen:
Ich fokussiere etwas an und mache einen Schritt nach vorne oder hinten, wird in diesem Moment SOFORT der Fokus nachgezogen. Er reagiert wirklich sehr feinfühlig auf Distanzänderungen.
Ich habe an der Nikon das 16-85, 70-200, 105er Macro und eine 50er FB, einen Metz Blitz, den original BG und GPS
Für mein bisheriges Pentax 55-300 nehme ich für das Nikon System einen 1,4x Konverter, den ich jetzt sofort kaufen kann.
Das 10-20 wird nicht ersetzt, war eigentlich nur eine Spielerei.
Da ich die Nikon Linsen neu gekauft habe und die meisten Pentax Linsen gebraucht, lege ich bei diesem Wechsel ca. 800-1000 Euro drauf. Hätte ich wirklich alle oder einen Teil des Zubehörs gebraucht gekauft, würde ich sagen dass es maximal 500 Euro gewesen wären. Da ich aber weiß welche Linsen ich brauche und möchte, wollte ich jetzt schon das System zu 90% komplett haben.
Gruß elektriker