• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Goodbye Pentax

  • Themenersteller Themenersteller Gast_292545
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
ich kann gerne einen kleinen Bericht oder ein Fazit verfassen.
Wichtig ist nur zu wissen, dass ich nicht aus Verzweiflung oder Unzufiredenheit mit der K5II gewechselt habe.
Wenn ich dann in ein paar Wochen mein Fazit ziehe, werden die Gründe auch beinhaltet sein.

@Bedawolf, der HP Bau läuft. Ist aber schon zeitintensiv. Sobald alles fertig ist, lasse ich dir den Link zukommen.

Gruß elektriker

Wichtig ist das DU mit deiner neuen Aussrüstung zufrieden bist und der Spass
am fotografieren bleibt!
Wenn es so ist war deine Entscheidung richtig! :top:
Schreib doch bei Gelegenheit warum du von der K5II, die Ich auch erst seid ca 3 Monate habe, du zur (sehr guten!) Nikon D 7100 gewechselt bist. Gerne auch per PN.
KB kanns ja diesmal nicht sein.... :D:lol:
 
Nun bin ich "leider" ins Nikon Lager gewechselt. Die Gründe warum und wieso möchte ich hier nicht Diskutieren. Man weiß wie es endet :)
Gruß elektriker

Hallo,
mich würden Deine Gründe durchaus interessieren. Wenn Du sie sachlich aufschreibst, reisst Dir hier auch niemand den Kopf ab. Man darf ja auch persönliche Vorlieben und Meinungen haben, und außerdem mal was anderes ausprobieren. Das mache ich zur Zeit neben meinem Pentax-System mit einer Nex von Sony, und es ist für mich ein guter Schritt gewesen. Bin gerade mit der K-01 und der NEX F3 in den USA unterwegs gewesen und bin ganz gespannt darauf, die Bilder an einem anständigen Monitor zu sichten.

VG,
MK
 
Hi,
bevor mir jeder eine PN schickt schreibe ich es hier. Allerdings habe ich eine Bitte. Es soll jetzt kein Thread entstehen warum Nikon oder Pentax besser ist. Das unten aufgeführte war mein personlicher Wechselgrund inkl. meinen Beobachtungen.
Ich finde Pentax weiterhin super und hoffe wirklich, dass das was Ricoh vorhat auf klappt und die Marke stärker wird.

An der K5II hat mich eigentlich nichts gestört. Mein Beweggrund war eigentlich die Tatsache, dass Tamron gar nichts mehr für PK macht und Sigma auch nicht mehr wirklich viel. Desweitern würde ich mir gerne mal z.B. ein xxx-500 für einen Zoobesuch im nächsten Fotogeschäft ausleihen oder Objektive im Fotogeschäft ausprobieren. Das kann ich mit Pentax nicht. Selbst Mediamarkt oder Saturn haben bei uns Canon/Nikon Objektive für mehrere 1000 Euro/ Stück, für Pentax nur das 18-55.


Was mir dann aber sofort an der Nikon aufgefallen ist, ist folgendens:

- 51 AF Felder, die wirklich sehr klein sind.
- Einstellmöglichkeit wie wie schnell beim AF-C nachgeregelt wird.
- Ich kann einstellen wie groß ein Messpunkt z.B. bei
der Spotmessung ist.
- Sehr gutes Blitzsystem.
- Ich kann das Liveviewe Bild auf meinem HTC Smartphone haben und auslösen

Nikon als System:
-Ich kann alles im nächsten Fotogeschäft leihen und ausprobieren
-Objektive fokussieren schnell und leise da fast nur SWM Motoren verbaut werden.

Es gibt auch ein paar Negative Punkte an der Nikon:

- ISO geht nur bis 6400, dann wird irgendwas mit HI+0,3 usw. angezeigt. Warum kann man nicht ISO 8000 schreiben?!
- Puffer bei .raw nach 6 Aufnahmen voll
- Auslösegeräusch im Vergleich zur K5 laut bzw. unangenehm (ist natürlich Geschmackssache)
- Kein TAV Modus :grumble:


Ich bin hier wirklich nicht voreingenommen oder will mir den Wechsel schönreden, allerdings ist nach den ersten Aufnahmen klar, dass es für mich richtig war.
Am Dienstag habe ich zum ersten mal mit der Nikon geblitzt .Da ich selten einen Blitz verwende, möchte ich mich mit dem Thema Blitzen nicht groß auseinandersetzten. Ich möchte den Systemblitz aufstecken, in M gehen und losblitzen. Bei der K5II waren die Ergebnisse zum Teil super, andere Bilder waren eben viel zu dunkel oder zu hell. Bei der Nikon brauche ich mir darüber keine Gedanken machen - das Blitzsystem ist wirklich Idiotensicher.
Alle Bilder die ich da gemacht haben, waren absolut gleichmßig belichtet.

AF: (war kein Wechselgrund)
Der AF der K5II war für mich ok. An der Nikon kann ich jedoch zusätzlich einstellen, wie schnell der Fokus reagieren soll wenn kurzzeitig etwas zwischen das Fokusziel läuft (z.B. Spieler A wird anfokussiert, Spieler B rennt durchs Bild)
Desweiteren ist mir im AF-C folgendes aufgefallen:
Ich fokussiere etwas an und mache einen Schritt nach vorne oder hinten, wird in diesem Moment SOFORT der Fokus nachgezogen. Er reagiert wirklich sehr feinfühlig auf Distanzänderungen.

Ich habe an der Nikon das 16-85, 70-200, 105er Macro und eine 50er FB, einen Metz Blitz, den original BG und GPS

Für mein bisheriges Pentax 55-300 nehme ich für das Nikon System einen 1,4x Konverter, den ich jetzt sofort kaufen kann.
Das 10-20 wird nicht ersetzt, war eigentlich nur eine Spielerei.

Da ich die Nikon Linsen neu gekauft habe und die meisten Pentax Linsen gebraucht, lege ich bei diesem Wechsel ca. 800-1000 Euro drauf. Hätte ich wirklich alle oder einen Teil des Zubehörs gebraucht gekauft, würde ich sagen dass es maximal 500 Euro gewesen wären. Da ich aber weiß welche Linsen ich brauche und möchte, wollte ich jetzt schon das System zu 90% komplett haben.

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
Desweitern würde ich mir gerne mal z.B. ein xxx-500 für einen Zoobesuch im nächsten Fotogeschäft ausleihen oder Objektive im Fotogeschäft ausprobieren. Das kann ich mit Pentax nicht. Selbst Mediamarkt oder Saturn haben bei uns Canon/Nikon Objektive für mehrere 1000 Euro/ Stück, für Pentax nur das 18-55.

Guten Morgen zusammen,

da hast du ja noch richtig "Glück" gehabt. Mein Media Markt wusste nicht mal das es Pentax gibt :evil: :grumble:

Wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen System :top:

Grüße Zhenwu
 
- ISO geht nur bis 6400, dann wird irgendwas mit HI+0,3 usw. angezeigt. Warum kann man nicht ISO 8000 schreiben?!

Weil es eben kein ISO 8000 ist, sondern ISO6400 um eine Drittel- Blende unterbelichtet und anschließend kameraintern wieder um ein Drittel nach oben korrigiert: "digitale Push-Entwicklung" quasi, um kürzere Verschlusszeiten zu ermöglichen.
 
ISO geht bei der 7100 bis 25600, hätte ich auch sehr gewundert wenn die bei 6400 aufgehört hätten. Um über 6400 zu kommen muss man wahrscheinlich aber etwas in Menue umstellen! Dient nur dafür, das nicht irgendwelche Spezialisten einfach so auf 25000 stellen und sich dann über die Bildqualität beschweren und die Kamera zurückgeben...

Wenn das ein Argument gegen Pentax ist, dass Man sie auf anderen Planeten nicht kennt, bitte sehr... :)

Systemwechsel sind esssentiell, die füllen den Gebrauchtmarkt auf. Ewiger Dank dem Pentax user der auf D800 gewechselt ist und mich so zu einem Mint-4/300 für etwas über 800 Euro kommen lies:top:

Hinweis an alle Besitzer eines 100 Makro WR: Nikon ist viel toller, C**** sowieso...:lol:
 
ISO geht bei der 7100 bis 25600, hätte ich auch sehr gewundert wenn die bei 6400 aufgehört hätten. Um über 6400 zu kommen muss man wahrscheinlich aber etwas in Menue umstellen! Dient nur dafür, das nicht irgendwelche Spezialisten einfach so auf 25000 stellen und sich dann über die Bildqualität beschweren und die Kamera zurückgeben...

Wenn das ein Argument gegen Pentax ist, dass Man sie auf anderen Planeten nicht kennt, bitte sehr... :)

Systemwechsel sind esssentiell, die füllen den Gebrauchtmarkt auf. Ewiger Dank dem Pentax user der auf D800 gewechselt ist und mich so zu einem Mint-4/300 für etwas über 800 Euro kommen lies:top:

Hinweis an alle Besitzer eines 100 Makro WR: Nikon ist viel toller, C**** sowieso...:lol:

Hi,
klar geht ISO über 6400, man muss auch nichts umstellen. Allerdings wird alles über 6400 nicht mehr als solches dargestellt.

Ich hätte noch ein 105er Sigma im Angebot :)

@heartwork vielen Dank für die Erklärung!!!

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu ein paar Anmerkungen von jemandem, der beide Systeme besitzt:

Desweitern würde ich mir gerne mal z.B. ein xxx-500 für einen Zoobesuch im nächsten Fotogeschäft ausleihen oder Objektive im Fotogeschäft ausprobieren.
Tust du das? Ich käme garnicht auf die Idee..... (und das bei durchschnittlich 10-20 Objektivkäufen im Jahr).

Doch, hast du: M plus Auto-Iso (erlaubt auch Belichtungskorrekturen). Außerdem kannst du im Menü festlegen, welche Verschlusszeit im Modus A nicht überschritten werden soll. Insgesamt fast besser gelöst als TAv bei Pentax.

Am Dienstag habe ich zum ersten mal mit der Nikon geblitzt .Da ich selten einen Blitz verwende, möchte ich mich mit dem Thema Blitzen nicht groß auseinandersetzten......Alle Bilder die ich da gemacht haben, waren absolut gleichmßig belichtet.
Meine K-30 blitzt in den seltenen Situationen, da ich einen Blitz verwende, genauso zuverlässig wie die beiden Nikons.

AF: (war kein Wechselgrund)
Der AF der K5II war für mich ok. An der Nikon kann ich jedoch zusätzlich einstellen, wie schnell der Fokus reagieren soll wenn kurzzeitig etwas zwischen das Fokusziel läuft (z.B. Spieler A wird anfokussiert, Spieler B rennt durchs Bild)
AF-C an der D7100 ist bei mir bisher eine ziemliche Katastrophe, trotz AF-S 70-200 2.8 VR II. Hier war die K-5 mit dem Sigma 70-200 gefühlt nicht schlechter. Ist aber vielleicht Übungssache.

Aber Fehlfokussierungen und "Gedankenpausen" sind sowohl bei der D800 wie bei der D7100 an der Tagesordnung. Übrigens durchaus auch in Situationen, wo die K-30 schnell und sicher trifft.

Das System mit den vielen AF-Punkten ist für mich dagegen ein klares Plus bei Nikon. Mittlerweile steht für mich auch fest, dass ein K-5 II Nachfolger nur ins Haus kommt, wenn nicht der x-te Aufguss des aktuellen 11 Punkt AF Systems verbaut ist (die K-5 II habe ich mir komplett verkniffen).

Für mein bisheriges Pentax 55-300 nehme ich für das Nikon System einen 1,4x Konverter, den ich jetzt sofort kaufen kann.
Das stimmt. Konverter, das 120-300 OS und die langen Makros (Sigma 180 OS) sind für mich die wichtigsten Gründe für den Teilumstieg auf Nikon. Wobei Zacki im dfn ja angekündigt hat, dass dieses Jahr noch der SDM-Konverter kommt. Das wäre für viele eine deutliche Verbesserung.

Was ich aber an Pentax liebe und mir Nikon nicht bieten kann (weshalb ich auch nicht ernsthaft daran denke, mein Pentax-System aufzugeben):

Das DA* 300/4 zaubert mir bei jeder Aufnahme ein Lächeln ins Gesicht. Die Kombi mit der K-30 ist vergleichsweise klein und leicht, die Abbildungsqualität einfach nur überragend. Dazu der Gehäusestabi => bei Nikon nicht für Geld und gute Worte zu bekommen (das AF-S 300 ohne Stabi ist schon deutlich teurer)

Genauso geht es mir mit dem 100 WR Makro. Das ist zwar nicht außergewöhnlich, was die Abbildungsleistung betrifft (so gut oder schlecht wie jedes andere Makro), aber Größe, Gewicht und Fertigungsqualität sind einmalig. Da kannst du das 100 L von Canon und das 100 VR von Nikon in die Tonne kloppen.

Stabilisierte Festbrennweiten im unteren Bereich sind etwas feines. Ich habe alle "Portraitlinsen" für Nikon wieder verkauft (außer dem AF-S 50 1.8, das ich aber bisher nicht benutzt habe), das 35/2.4 und das Sigma 50/1.4 an der K-30 machen einfach mehr Freude und bringen bessere Ergebnisse. Im Sommer lasse ich mir entweder ein FA 77 Ltd aus den Staaten mitbringen oder ich kaufe mir wieder ein DA 70 Ltd.
 
Dazu ein paar Anmerkungen von jemandem, der beide Systeme besitzt:

Tust du das? Ich käme garnicht auf die Idee..... (und das bei durchschnittlich 10-20 Objektivkäufen im Jahr).

Ja, mache ich in Zukunft. Habe ein gute Quelle :)

Doch, hast du: M plus Auto-Iso (erlaubt auch Belichtungskorrekturen). Außerdem kannst du im Menü festlegen, welche Verschlusszeit im Modus A nicht überschritten werden soll. Insgesamt fast besser gelöst als TAv bei Pentax.

Ok, das stimmt. Mein Fehler!

AF-C an der D7100 ist bei mir bisher eine ziemliche Katastrophe, trotz AF-S 70-200 2.8 VR II. Hier war die K-5 mit dem Sigma 70-200 gefühlt nicht schlechter. Ist aber vielleicht Übungssache.

Ich werde am Wochenende den AF-C richtig ausprobieren. Alles Andere wäre Blödsinn zu vergleichen. Wobei ich wie schon gesagt, den AF-C der K5II gut fand.

Aber Fehlfokussierungen und "Gedankenpausen" sind sowohl bei der D800 wie bei der D7100 an der Tagesordnung. Übrigens durchaus auch in Situationen, wo die K-30 schnell und sicher trifft.

Da kann ich leider noch nichts dazu sagen.

Das System mit den vielen AF-Punkten ist für mich dagegen ein klares Plus bei Nikon. Mittlerweile steht für mich auch fest, dass ein K-5 II Nachfolger nur ins Haus kommt, wenn nicht der x-te Aufguss des aktuellen 11 Punkt AF Systems verbaut ist (die K-5 II habe ich mir komplett verkniffen).

Ja die 51 Felder sind schon was tolles. Sie sind wirklich Stecknadelkopf groß. Man kann aufjedenfall perfekt fokussieren. Der AF reagiert auch sehr genau. Nase anfokussiert, anschließend um 2 Punkte verschoben und aufs Auge fokussiert - der Fokus sitzt und reagiert auf kleinste Änderungen.

Das stimmt. Konverter, das 120-300 OS und die langen Makros (Sigma 180 OS) sind für mich die wichtigsten Gründe für den Teilumstieg auf Nikon. Wobei Zacki im dfn ja angekündigt hat, dass dieses Jahr noch der SDM-Konverter kommt. Das wäre für viele eine deutliche Verbesserung.

Was ich aber an Pentax liebe und mir Nikon nicht bieten kann (weshalb ich auch nicht ernsthaft daran denke, mein Pentax-System aufzugeben):

Das DA* 300/4 zaubert mir bei jeder Aufnahme ein Lächeln ins Gesicht. Die Kombi mit der K-30 ist vergleichsweise klein und leicht, die Abbildungsqualität einfach nur überragend. Dazu der Gehäusestabi => bei Nikon nicht für Geld und gute Worte zu bekommen (das AF-S 300 ohne Stabi ist schon deutlich teurer)

Genauso geht es mir mit dem 100 WR Makro. Das ist zwar nicht außergewöhnlich, was die Abbildungsleistung betrifft (so gut oder schlecht wie jedes andere Makro), aber Größe, Gewicht und Fertigungsqualität sind einmalig. Da kannst du das 100 L von Canon und das 100 VR von Nikon in die Tonne kloppen.

Bzgl. des Konvertes, ich glaube auch dass er kommt. Allerdings verstehe ich nicht wirklich wie man anstatt des Konverters ein 18-270 für 800 Euro auf den Markt bringen kann, oder jünbgst das 560er. Ich möchte einfach nicht immer bis Weihnachten im Jahr 201X warten müssen.

Ich denke, beide Systeme haben bei den Linsen ihre Vor- und Nachteile. Ich würde z.B. keine Tele FB haben wollen. Auch die ganzen Ltd. machen für mich keinen Sinn. Da ist mir der Zoom Bereich von 200-400 wichtiger. Das 180er Sigma Macro ist für mich auch eine wichtige Linse und steht auch auf der Liste. Ebenso ein 120-300. Allerdings brauche ich diese Linse nicht immer - aber ich kann sie ja zukünftig leihen :)

Gruß elektriker
 
Nikon als System:
-Ich kann alles im nächsten Fotogeschäft leihen und ausprobieren
-Objektive fokussieren schnell und leise da fast nur SWM Motoren verbaut werden.

Kommt natürlich drauf an, was man als Relevant erachtet.

Ja, auch ich musste mein neues Objektiv von Tamron 17-50mm erst bestellen, für Nikon und Canon haben die das vorrätig da. Auch das Tamron 70-200 könnte ich im Laden testen, hätte ich eine Nikon. ABER: Das Sigma 70-300 hatten die da für Pentax, ein Wunder, so konnte ich es vor kauf testen. Aber bis zu einer Woche warten auf neue Objektive, nehme ich in Kauf. Gut in jedem Fall, dass die sich hier im großen blauen Planeten auch mit Pentax auskennen und mir die günstigen Internetpreise anbieten. Ich kauf halt lieber im Laden als im Internet, auch wenn es 10€ teurer ist.

Und ja, Pentax ist laut. Letztens war ich mit einem Kumpel fotografieren, er hat eine Nikon 3000er. Die zoomt sehr leise, (sein Kit-Objektiv) und die Auslösegeräusche konnte man kaum wahr nehmen, über meine K-r hat er sich lustig gemacht "die ist ja so laut, die vertreibt die ganzen Vögel".

Aber MIR geben die Lauten Geräusche das Gefühl, eine soliden Kamera, ist irrational, ich weiß, mir macht es aber spaß.

ICH STEIG ABER AUCH UM!!! Allerdings von der Pentax K-r auf die K30 :cool:

Ich find Pentax sypathisch, vielleicht GERADE weil es die NICHT jeder Ecke gibt.

Ist bei meinem anderen Hobby, dem Laufsport, nicht anders, fast jeder Trägt Asics, ich bin aber Puma Läufer. Problem, die guten Puma Runningschuhe muss ich extra bestellen, weil es die fast nirgends gibt!
 
...Mein Beweggrund war eigentlich die Tatsache, dass Tamron gar nichts mehr für PK macht und Sigma auch nicht mehr wirklich viel....
Das ist genau der Punkt der mich momentan auch sehr nachdenklich macht. Bisher war es mir völlig wurscht, dass die Preise für die an sich guten Pentax-Linsen sich ins Extreme entwickelt hatten: "mir doch egal, dann kaufe ich eben Sigma oder Tamron". Jetzt scheint neben Tamron auch noch Sigma aus dem PK-Bajonett auszusteigen. Wenn sich das bestätigen sollte, bliebe auch mir auf längere Sicht nur der Systemwechsel.
 
Kommt natürlich drauf an, was man als Relevant erachtet.

....

Und ja, Pentax ist laut. Letztens war ich mit einem Kumpel fotografieren, er hat eine Nikon 3000er. Die zoomt sehr leise, (sein Kit-Objektiv) und die Auslösegeräusche konnte man kaum wahr nehmen, über meine K-r hat er sich lustig gemacht "die ist ja so laut, die vertreibt die ganzen Vögel".

Aber MIR geben die Lauten Geräusche das Gefühl, eine soliden Kamera, ist irrational, ich weiß, mir macht es aber spaß.

...!

Wer sagt, Pentax ist laut, kennt weder die K5 noch zb das 18-135 (oder die SDM)
Die k5 ist so leise, dass ich, wenn ich mal die K10 nehme richtig erschrecke, auch C 30d oder 60d sind deutlich lauter beim Auslösen.
Ist die k30 deutlich lauter als die K5?

Und es kann nicht sein, dass die K7100 keine ISo über 6400 anzeigt. Völlig unmöglich! Alle andere wäre murks...

Da es sogar Pentax schafft, 51000 ASA anzuzeigen, müsste das eine Weltfima auch hinbekommen haben
 
Hi,
Mein Beweggrund war eigentlich die Tatsache, dass Tamron gar nichts mehr für PK macht und Sigma auch nicht mehr wirklich viel.

Und jetzt frage ich mal wirklich: Gibt es derzeit irgendeinen Brennweitenbereich oder Abbildungsdefizit an Objektiven die es aktuell seitens Tamron, Pentax oder Sigma NICHT gibt!

Alles ist da! Wenn es bei Tamron das entsprechende Objektiv nicht gibt dann bei Pentax oder Sigma!

Ich meine was wollt Ihr denn an " mehr " an Objektiven? Was soll sich verbessern?

Derzeit finde ich hat Pentax kein Objektiv defizit!

Wenn ich mir die Signatur derer anschaue die hier über einen Wechsel sprechen sehe ich das genau die " volle Hütte " an Objektiven haben! Was spricht dagegen eine Kamera oder ein Objektiv über Jahre zu nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es kann nicht sein, dass die K7100 keine ISo über 6400 anzeigt. Völlig unmöglich! Alle andere wäre murks...

Bei Canon und Nikon steht halt dann zB. H1 für die nächst höhere Stufe über der Nativen ISO, um klarzumachen, dass hier um eine Stufe gepusht wird.


Und jetzt frage ich mal wirklich: Gibt es derzeit irgendeinen Brennweitenbereich oder Abbildungsdefizit an Objektiven die es aktuell seitens Tamron, Pentax oder Sigma NICHT gibt!

Es gibt ja nun doch ein paar mehr Aspekte, die bei der Objektivwahl interessant sind als die reine Brennweite.
Und wenn es nur ein 60mm 2,0 von Tamron ist, weshalb man wechselt, ist das doch legitim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles ist da! Wenn es bei Tamron das entsprechende Objektiv nicht gibt dann bei Pentax oder Sigma!
Makro > 100mm? (bitte nicht mit Gebrauchtangeboten für das Sigma 180 oder das Pentax 200 kommen! Die Preise dafür sind einfach nur noch unverschämt)

Sigma 120-300 2.8 OS? Plus funktionierende Telekonverter?

Für dich mag das unwichtig sein, für mich nicht (> 80% der Aufnahmen enstehen bei mir mit Makro oder Tele). Mir reicht es eben nicht, auf das Sigma 50-500 angewiesen zu sein. Oder sagen wir: für mich ist es ein großes Plus, wenn ich in dem Bereich echte Auswahlmöglichkeiten habe. Auch ist es für mich ein Witz, wenn ich für das Sigma 300/2.8 mit Stangenantrieb für Pentax 50-80% mehr bezahlen soll, als für das optisch bessere 120-300 OS.
 
Und das alles gibts bei Nikon/Canon zum Preis von Pentax Objektiven?:lol:

Sagt ja keiner - nicht falsch verstehen: ich bin seit 2006 Pentaxphotograph und sehr zufrieden. Nur habe ich zusätzlich eine 5Dc mit 35/50/85... Ich wünsche mir, dass Pentax solche Objektive brächte, um sich stark im Markt zu positionieren.

Aber egal - das war ja nicht elektrikers Absicht. Dem wünsche ich nämlich ne Menge Spaß an seinem Equipment und tolle Fotos als Ergebnis. Denn auf die kommts an :top:
 
Das mit den Objektiven ist echt ärgerlich... Mir ist das auch irdentwie ein Dorn im Auge. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss das ich von dieser ganzen Situation total profitiere....

die K5 wird du ramschpreisen verkauft... Bis jetzt war sie mir immer ein treuer Begleiter. Objetive habe ich auch genug. Alte Linsen bis hin zu aktuellen. Mit ein bisschen bedacht kann man sich da ein super set zu Kleinstpreisen zusammenstellen....

Es gibt zwar ein paar Zipperlein aber die gibt es sicherlich auch bei anderen Systemen.

Generell bin ich aber froh eine Pentax in den Händen zu halten :)
 
Viel Spass bei Nikon :)

Eigentlich schade, dass die Nikon D7100 nur einen Pufferspeicher für 6 raw Fotos hat, so ist es als Sportfotograf unmöglich, Sequenzen zu machen :( sonst gefällt mir diese Kamera nämlich auch sehr gut :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten