WERBUNG

Goldener Schnitt in CS2 oder PSE 5?

Oliver Stippe

Themenersteller
Hallo zusammen,

gibt es in CS2 oder PSE 5 die Möglichkeit, sich den goldenen Schnitt oder ide Drittelteilung anzeigen zu lassen so wie in FixFoto?
 
Ich kenn FixFoto nur dem Namen nach...

In PS kannst Du über's Menü "Ansicht" erst die Lineale einblenden, danach Hilfslinien hinzufügen und selbst malerisch auf dem Bild verteilen.
 
Auch bietet die Funktion 'Raster' die Möglichkeit ein 3*3 Raster anzulegen. Was ja soweit mir bekannt ist, der goldene Schnitt ist, oder nicht?
 
 
Ich helf mir da manchmal mit ner Formebene. Da gibt's auch ein 3x3-Gitter, das ich mir dann mal schnell über das jeweilige Bild ziehe und dann hin- und herschieben kann, wenn ich mir beim Croppen nicht ganz sicher bin.
 
um millimeter ging es mir nicht. einfache drittelung von bildflächen hat nur bedingt was mit "goldenem schnitt" zu tun. zur aufklärung hatte ich den link gepostet.
ich bin eine frau, mir geht es nicht um millimeter. :evil:
 
Hallo Zusammen,

hier ein Downloadlink für ein Plugin zum Thema:

Raster für diverse Kompositions-/Gestaltungsregeln.

http://powerretouche.com/Divine_proportion_tutorial.htm

(Goldener Schnitt ist auch dabei). Leider nur in English und kostenpflichtig (27 ?). Kann man sich als ebene allerdings auch selber basteln, wenn man die Regeln kennt. Auf der Seite finden sich aber ein paar andere ganz nette Plugins.

Gruß

:cool: I Spy
 
Kann man sich als ebene allerdings auch selber basteln, wenn man die Regeln kennt.

Das erwähnte PlugIn gibt's nicht für Mac [Edit: doch!], das hat mich inspiriert, eine Aktion zu schreiben, die den Goldenen Schnitt und die Goldene Spirale für jedes Seitenverhältnis zeichnet. Sie zeichnet also die ersten beiden Schnitte auf Seite 2 der PlugIn-Anleitung (PDF). Die Aktion kann gratis hier runtergeladen werden. (Für Photoshopversionen älter als CS 2 gibt es eine eigene Variante. Da sie aber manchmal weniger sauber zeichnet empfehle ich ab CS2 den ersten Link zu benutzen.)
Zum Installieren nach dem Entpacken wählt man in Photoshop das Palettenmenü der Aktionen und daraus "Aktionen laden...". Im Dialogfenster lädt man das entpackte File namens "Subhash - Goldener Schnitt.atn". Die neu geladene Aktion wird unten an die bereits zur Verfügung stehenden dazugesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas: Du hast Recht!
Entweder hat sich das geändert oder ich hab' das komplett übersehen beim ersten Mal. Dann spricht nur noch für meine Aktion, dass sie nichts kostet. :o
 
:D
habs auch mal in elements 3 geschmissen und sogar da läufts! und kann noch einiges mehr ;)

deins schau ich mir auch gleich mal an.

mac-ige grüsse :top:
 
Scheint irgendwie nicht in PSE5 zu funktionieren! und in cs2 ebenfalls nicht!

Kommando zurück! Musste in PSE in den Einstellungen nochmal den PlugIn-Pfad angeben. Nun klappts!
 
Zuletzt bearbeitet:
in PS wäre es am kostengünstigsten, wenn Du Dir dazu eine Aktion anlegst.

-geh auf Aktionen klicke dann den Rec-Button
-geh auf Ansicht, neue Hilfslinie
-im kleinen Fenster gibst 33,3% ein -> OK
-geh auf Ansicht, neue Hilfslinie
-im kleinen Fenster gibst 66,6% ein -> OK
-beendet die Aufnahme

feddich!

das kannste Du Dir für beliebig viele verschioedene Aufteilungen vorbereiten.
 
in PS wäre es am kostengünstigsten, wenn Du Dir dazu eine Aktion anlegst.

Nicht nötig, du kannst sie dir runterladen. Steht sogar in diesem Thread. Die Aktion ist genauer als 2:3. 2:3 ist kein Goldener Schnitt, das ist zu ungenau. Halbwegs annähernd für den Hausgebrauch ist 3:5 (lässt sich gut schätzen, da man die Strecke in Achteln teilen kann), die Aktion verwendet 21:34 (also etwa 61,8%), das ist ausreichend genau. Bei 29,7 cm (A4-Höhe) ist der Unterschied zur Näherung 2:3 1,45 Zentimeter. Das sehe ich schon mit freiem Auge.

Siehe Fibonacci-Reihe. Gut erklärt bei Wikipedia (wurde auch schon in diesem Thread verlinkt):
1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, usw.

Das Verhältnis einer Zahl zur nächsten nähert sich mit zunehmender Genauigkeit je höher die Zahlen sind dem Goldenen Schnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten