Hallo!
Nochmals sorry für die falsche Rubrik!
Das Glas der Birne wurde vorher zerstört so dass das Gas entweichen konnte aber der Glühfaden ganz geblieben ist.
Dann die Glühbirne in eine schwarze Fassung gesteckt und am Stativ befestigt.
Als Hintergrund diente schwarzer Molton - Abstand Birne zum Hintergrund ca. 2m. Von der Kamera aus gesehen wurde die Birne mit einer Octabox 90 cm von links oben beleuchtet und von der rechten Seite im 45° Winkel von Hinten mit einem Blitz mit Spotvorsatz (mit Waben) in Höhe des aufsteigenden Rauches.
Verwendet habe ich 2 Stk Hensel Studioblitze mit je 250 WS. Kamera Eos 40D mit Makroobjektiv EF 100 / 2.0.
Einstellungen: Modus M, Blende 11, Verschlußzeit 1/125s
Fukusiert wurde vorher mit einer Fokusierhilfe (Bleistift) an der Stelle wo nachher die Birne hinkam. Fokus auf AF - fokusieren und dann auf den Fokus am Objektiv auf MF gestellt. Ein Freund von mir hat dann den Lichtschalter betätigt und ich habe die Kamera ausgelöst.
War ein sehr interessantes Projekt (animiert durch einen Beitrag in FotoTV.de)
bei dem ich wieder jede Menge dazugelernt habe. Wir haben ca. 12 Glühbirnen verschiedener Stärke vernichtet wobei sehr interessante Effekte entstanden sind.
Die Bilder wurden in RAW aufgenommen und NICHT NACHBERBEITET!
(bis auf kleine Ausschnittsanpassungen und etwas nachschärfen)
Falls es schon jemanden aufgefallen ist - ein Teil der Softbox spiegelt sich in der rechten Glashälfte (weißer Bereich) - wieder etwas für das nächste mal dazugelernt!
Ein ähnliches Experiment haben wir vor einer Woche mit einem Strichholz gemacht - mit exakt den gleichen Einstellungen - siehe nachfolgendes Bild!
Andreas