argus-c3
Themenersteller
Moin zusammen,
Über Silvester 2007 und 2008 war ich jeweils einige Tage in Berlin. Einmal mit der Pentax K10D und jetzt mit der 1D Mk.2.
Die Motivwelten sind im Großen und Ganzen sehr ähnlich, z.B. hier, hier, hier und hier zu sehen. Außerdem habe ich während unserer privaten Silvesterfeier auch fotografiert (Personenaufnahmen) die aus privaten Gründen nicht im Forum erscheinen
Die Analyse finde ich trotzdem interessant. Man sieht wie der fehlende Stabi bei mir die Belichtungszeiten und ISO deutlich beeinflußt hat, umgekehrt bei der K10D habe ich um ISO oberhalb 400 tunlichst einen Bogen gemacht....
Hinweis: Alle Brennweiten sind automatisch auf KB umgerechnet bei exposure plot. Das "45 mm" an der Canon ist also das EF 35/2, das "70 mm" in Wahrheit ein 55/1.2. Das Objektiv mit dem die Bilder zwischen 120 und 265 mm entstanden sind, war das EF 70-210. Ein paar Aufnahmen habe ich mit dem 16/2.8 Fischauge gemacht, die jetzt in der Statistik auch bei "70 mm" auftauchen. Es waren aber nicht viele. Vielleicht 5 oder so insgesamt.
Bei der Pentax stehen die Objektive direkt in der exposure plot-Analyse eingetragen dabei.
Bei der Canon mit dem 35/2 dran (was mein Standardobjektiv ist) kann ich halt bis etwa 1/20...1/25 problemlos stillhalten, so daß das die meistverwendete Zeit geworden ist. Bei der Pentax mit dem 24/2.8 habe ich mich mit gutem Erfolg bis etwa 1/4 getraut. Der Stabi brachte hier also gut 3 Stufen Vorsprung.
Thomas
Über Silvester 2007 und 2008 war ich jeweils einige Tage in Berlin. Einmal mit der Pentax K10D und jetzt mit der 1D Mk.2.
Die Motivwelten sind im Großen und Ganzen sehr ähnlich, z.B. hier, hier, hier und hier zu sehen. Außerdem habe ich während unserer privaten Silvesterfeier auch fotografiert (Personenaufnahmen) die aus privaten Gründen nicht im Forum erscheinen

Die Analyse finde ich trotzdem interessant. Man sieht wie der fehlende Stabi bei mir die Belichtungszeiten und ISO deutlich beeinflußt hat, umgekehrt bei der K10D habe ich um ISO oberhalb 400 tunlichst einen Bogen gemacht....
Hinweis: Alle Brennweiten sind automatisch auf KB umgerechnet bei exposure plot. Das "45 mm" an der Canon ist also das EF 35/2, das "70 mm" in Wahrheit ein 55/1.2. Das Objektiv mit dem die Bilder zwischen 120 und 265 mm entstanden sind, war das EF 70-210. Ein paar Aufnahmen habe ich mit dem 16/2.8 Fischauge gemacht, die jetzt in der Statistik auch bei "70 mm" auftauchen. Es waren aber nicht viele. Vielleicht 5 oder so insgesamt.
Bei der Pentax stehen die Objektive direkt in der exposure plot-Analyse eingetragen dabei.
Bei der Canon mit dem 35/2 dran (was mein Standardobjektiv ist) kann ich halt bis etwa 1/20...1/25 problemlos stillhalten, so daß das die meistverwendete Zeit geworden ist. Bei der Pentax mit dem 24/2.8 habe ich mich mit gutem Erfolg bis etwa 1/4 getraut. Der Stabi brachte hier also gut 3 Stufen Vorsprung.
Thomas