• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gleiche Motive, verschiedene Kameras: Exposure Plot Analyse

argus-c3

Themenersteller
Moin zusammen,

Über Silvester 2007 und 2008 war ich jeweils einige Tage in Berlin. Einmal mit der Pentax K10D und jetzt mit der 1D Mk.2.

Die Motivwelten sind im Großen und Ganzen sehr ähnlich, z.B. hier, hier, hier und hier zu sehen. Außerdem habe ich während unserer privaten Silvesterfeier auch fotografiert (Personenaufnahmen) die aus privaten Gründen nicht im Forum erscheinen :)

Die Analyse finde ich trotzdem interessant. Man sieht wie der fehlende Stabi bei mir die Belichtungszeiten und ISO deutlich beeinflußt hat, umgekehrt bei der K10D habe ich um ISO oberhalb 400 tunlichst einen Bogen gemacht....

Hinweis: Alle Brennweiten sind automatisch auf KB umgerechnet bei exposure plot. Das "45 mm" an der Canon ist also das EF 35/2, das "70 mm" in Wahrheit ein 55/1.2. Das Objektiv mit dem die Bilder zwischen 120 und 265 mm entstanden sind, war das EF 70-210. Ein paar Aufnahmen habe ich mit dem 16/2.8 Fischauge gemacht, die jetzt in der Statistik auch bei "70 mm" auftauchen. Es waren aber nicht viele. Vielleicht 5 oder so insgesamt.

Bei der Pentax stehen die Objektive direkt in der exposure plot-Analyse eingetragen dabei.

Bei der Canon mit dem 35/2 dran (was mein Standardobjektiv ist) kann ich halt bis etwa 1/20...1/25 problemlos stillhalten, so daß das die meistverwendete Zeit geworden ist. Bei der Pentax mit dem 24/2.8 habe ich mich mit gutem Erfolg bis etwa 1/4 getraut. Der Stabi brachte hier also gut 3 Stufen Vorsprung.

Thomas
 
Hallo Argus!:)
Ich ahbe mir mal Deine zur Verfügung gestellten Bilder angeschaut und fand in den Exif`s des einen die Angabe >ISO 500< mit der Pentax,-ich finde das Foto gut.
Es widerspricht aber Deiner Aussage,daß Du mit der Pentax nicht über ISO 400 gehen würdest.
Was ist nun zutreffend?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Womit macht man solche Plots?

Mit dem Programm "ExposurePlot", ist Freeware und zu finden unter http://www.cpr.demon.nl/prog_plotf.html.

P.s.: Ich habe es heute selbst erst kennen gelernt und ausprobiert :angel:
 
Hallo Argus!:)
Ich ahbe mir mal Deine zur Verfügung gestellten Bilder angeschaut und fand in den Exif`s des einen die Angabe >ISO 500< mit der Pentax,-ich finde das Foto gut.
Es widerspricht aber Deiner Aussage,daß Du mit der Pentax nicht über ISO 400 gehen würdest.
Was ist nun zutreffend?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)

Hallo kumgang,

natürlich bin ich auch mit der Pentax über 400 gegangen - aber halt wirklich nur ungern.

500 ist ja auch noch nicht soo viel mehr als 400, und jede drittel Stufe zählt bei der Qualität (gilt natürlich genauso für die mittlerweile ca. 3 Jahre alte Canon, die nach heutigen Maßstäben ja auch nicht mehr das Nonplusultra ist in dem high ISO Bereich).

Aber ISO 800, 1600 bei der Pentax war schon immer ein bißchen ein Kampf, man sieht es bei den verkleinerten Bildern ja auch nicht so, während die 100% Ansicht schon etwas leidet: Wenn ich dann 30x40 oder größer Abzüge mache, ist das manchmal eben schon kritisch. Da ist die Canon deutlich gutmütiger. Viele Motive gehen dort wirklich gut auch bei ISO 1600. Nur die ISO 3200 ist wirklich mehr ein Notbehelf. Irgendwann ist halt jede Kamera mit ihren Möglichkeiten am Ende. Aber man ist ja auch froh, noch überhaupt ein Bild zu bekommen! :)

Manchmal klappen auch ISO 3200 bei der Canon Mk.2 noch ganz gut - siehe attach 2. Bild. Aber das erfordert auch schon deutlich mehr Aufwand beim Nacharbeiten (Entrauschen usw.). Die ISO 1600er sind dagegen echt noch ziemlich easy zu handhaben. Sind jetzt nicht die stärksten Fotos, aber als Modellbahn-Fan wollte ich halt auch ein paar Dokumentationen haben für mich, von dieser riesigen Anlage ;)

Bei der Pentax waren viele ISO 1600 ein echtes Problem, weil die Kamera Streifen macht (Banding) - da hilft kaum was gegen, es gibt kein Neat Image was damit problemlos klarkäme. Dafür hatte sie halt den Stabi.

Ganz komisch ist wiederum beim dritten Bild, aufgenommen von der Aussichtsplattform des Kollhoff Tower, daß hier meine Canon-Aufnahmen mit 1/3 Sekunde, OHNE Stabi, problemloser waren als die von der Pentax damals, die waren nämlich tlw. ziemlich verwackelt - trotz Stabi. Das Problem am Kollhoff Tower ist nämlich, daß man da durch so Gitterstäbe durch fotografieren muß. Offenbar ist es einfacher, das große Canongehäuse da zwischen den Stäben "festzuquetschen", als bei der Pentax. Da hilft der Pentax dann auch der Stabi nicht mehr.

Die Canon-Aufnahmen vom Tower runter bei 1/3 Sekunde sind alle perfekt scharf geworden - siehe Crop (4. Bild) - außerdem begeistert mich ja nach wie vor das EF 35/2 Objektiv, so klein und relativ günstig - aber einfach immer saubere scharfe Bilder, auch bei Offenblende!

Thomas
 
Hallo Thomas! .)
Danke für diese Erklärung und die angehängten Fotos!
ISO 3200 ist an Deiner Canon wirklich gut machbar,finde ich!:top:
Zum 35/f2,-ich habe dieses Objektiv nur in einer russischen MF-Version,aber ich muß Dir Recht geben,-die Schärfe ist echt beeindruckend,stellt mach anderes Objektiv in den Schatten.
Am Rande,-wo ist dieser Turm,von welchem herab Du diese Fotos gemacht hast?
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Bei der Pentax waren viele ISO 1600 ein echtes Problem, weil die Kamera Streifen macht (Banding) - da hilft kaum was gegen, es gibt kein Neat Image was damit problemlos klarkäme. Dafür hatte sie halt den Stabi.


Thomas

Du weisst aber, dass das vom Service behoben werden kann...sprich keine allgemeine Verhaltensweise der K10D ist (sein muss)?
 
Du weisst aber, dass das vom Service behoben werden kann...sprich keine allgemeine Verhaltensweise der K10D ist (sein muss)?

Das Banding ??

Nein, wußte ich nicht ! Danke für den Hinweis.

War evtl. auch damals noch nicht so - ich hatte die K10D ja direkt, als sie neu rauskam ?

Am Rande,-wo ist dieser Turm,von welchem herab Du diese Fotos gemacht hast?
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)

Hallo Stephan,

siehe hier: http://www.panoramapunkt.de/

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas!:)
Danke für diesen Link!
Ich war schon mal am Potsdamer Platz,und zwar letztmalig 2001,aber da hat dieses Bauwerk wohl noch nicht existiert!
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! .)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten