Sunny-Knipser
Themenersteller
Hallo zusammen
ich bin grad ziemlich verwirrt. Ich hab nun das ganze Forum durchforstet und keine Antwort auf mein Problem gefunden.
Das Thema "Crop-Faktor" wurde ja nun schon zig mal bearbeitet.
wenn ich es richtig verstanden habe, ändert sich mit einem Crop-Faktor die effektive Brennweite vom gleichen Objektiv an Kameras mit unterschiedlicher Sensorgröße.
Ich hab eine Nikon D40. Bisher habe ich das Tamron 18-200mm 1:3.5-6.3 XR Di II benutzt. Heute habe ich das Objektiv bekommen (gebraucht von einem Bekannten), daß ich in Zukunft an der D300 für Sportfotos nutzen will.
Das Sigma 50-150mm 1:2.8 APO DC HSM
Da ich ne gewisse Brennweite brauche und die Brennweite des Tamron reicht, war ich bei den 150mm des Sigma skeptisch. Deshalb hab ich die Probe gemacht. Das gleiche Objekt aus gleicher Entfernung bei maximaler Brennweite der beiden Objektive fotografiert. Beides mit der D40. Zu meinem Erstaunen war das Objekt bei dem Sigma bei 150mm auf dem Bild näher herangezoomt als bei 200mm beim Tamron. Gibts da bei der Brennweitenangabe unterschiedliche Bezeichnungen. Bezieht es sich auf unterschiedliche Sensorgrößen? Denn Brennweite ist doch gleich Zoom, oder? Wenn nun ja, gibts am Objektiv eine Bezeichnung, die aussagt, wie die Brennweite zu verstehen ist?
Gruß
Mark
ich bin grad ziemlich verwirrt. Ich hab nun das ganze Forum durchforstet und keine Antwort auf mein Problem gefunden.
Das Thema "Crop-Faktor" wurde ja nun schon zig mal bearbeitet.
wenn ich es richtig verstanden habe, ändert sich mit einem Crop-Faktor die effektive Brennweite vom gleichen Objektiv an Kameras mit unterschiedlicher Sensorgröße.
Ich hab eine Nikon D40. Bisher habe ich das Tamron 18-200mm 1:3.5-6.3 XR Di II benutzt. Heute habe ich das Objektiv bekommen (gebraucht von einem Bekannten), daß ich in Zukunft an der D300 für Sportfotos nutzen will.
Das Sigma 50-150mm 1:2.8 APO DC HSM
Da ich ne gewisse Brennweite brauche und die Brennweite des Tamron reicht, war ich bei den 150mm des Sigma skeptisch. Deshalb hab ich die Probe gemacht. Das gleiche Objekt aus gleicher Entfernung bei maximaler Brennweite der beiden Objektive fotografiert. Beides mit der D40. Zu meinem Erstaunen war das Objekt bei dem Sigma bei 150mm auf dem Bild näher herangezoomt als bei 200mm beim Tamron. Gibts da bei der Brennweitenangabe unterschiedliche Bezeichnungen. Bezieht es sich auf unterschiedliche Sensorgrößen? Denn Brennweite ist doch gleich Zoom, oder? Wenn nun ja, gibts am Objektiv eine Bezeichnung, die aussagt, wie die Brennweite zu verstehen ist?
Gruß
Mark