• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......? [18-125 OS vs. 28-135 IS]

AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Hmm,
Ich weiß nicht so recht, was ich von solchen Aussagen halten soll.
... Von diesen ca. 20 Objektiven waren 3 in Ordnung ...

In erster Linie suche ich die Fehler immer auf meiner Seite.
Wenn das nix bringt, suche ich weiter.
Bisher musste ICH aber nicht weitersuchen ...

Kann sein, dass es Menschen gibt, die Pech haben,
kann aber auch sein, dass es Menschen mit sehr, sehr hohen Ansprüchen gibt.
Offensichtlich gehöre ich weder zu der einen, noch zu der anderen Sorte.

Es ist immer wieder nett.
Gemault wird nur in eine Richtung. Die "anderen" lassen doch die Canon´s "auch leben".
Irgendwie drängt sich für mich schon ein bisschen der Verdacht auf, dass der Aufkleber, oder die Farbe eine ganz wichtige Rolle spielt.

@Rellat ---> unterschreib

Kleiner Vergleich:
Es gibt da Fußballschuhe, die kosten 250€.
Ich glaube garnicht, dass EIN NORMALO mit diesen Schuhen besser spielt.
Das Gefühl ist aber ein anderes ...
In Brasilien spielen die Kiddies barfuß am Strand .... :eek:
Der Eine kann´s eben gut, der Andere ein bisschen besser.
Das Material alleine macht´s (aus meiner Sicht) nicht aus.
Klar, es gibt Unterschiede, aber die letzten 20% sind eben teuer.
Wer´s braucht, ist gut beraten.
Alle anderen als (ich übertreibe) Ahnungslose zu bezeichnen, finde ich nicht ganz fair.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Hmmm Glaubensfrage? Ich sage da ehr Ignoranz.

Scheinbar kaufen sich hier viele Ihre Ausrüstung nicht nach dem Zweck, sondern in erster Linie nach der dort aufgedruckten Marke und welche Farbe (Auffälligkeit zum Prollen) das Gerät hat.

Alle Aussagen von p5freak könnten schon fast von einem eingefleischten und begeisterten Canonmitarbeiter kommen. Ist ja bekannt, dass man nach einer gewissen Betriebszugehörigkeit betriebsblind wird ;)
Die Aufgelisteten Probleme kann ich auch ohne Probleme auf Canon übertragen. Gesamt gesehen, haben beide Hersteller nicht mehr oder weniger gleiche Probleme mit der Serienstreuung.
Um das ganze mal weiter zu denken, könnte ich bei meiner Erfahrung auch einen *Kauft keine Canonobjektive Thread* aufmachen. Meine bisherigen Sigmalinsen funktionierten z.B. sofort, während Canon mir Probleme mit extremer Dezentrierung machte.
Das 50mm 1.4 EX von Sigma stellt z.B. den Canongegenspieler in die Ecke (ist allerdings ausnahmsweise mal sogar teurer als das 50er von Canon).

Ich kaufe meine Ausrüstung nach den reinen Technischen Daten, Ergebnissen und dem Preis/Leistungsverhältnis und nicht welcher Herstellername draufsteht oder welche Farbe es besitzt oO.
Das gleiche sollte der Threadersteller auch machen und diesen *Sigmahass* einfach ignorieren.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

................

Ich kaufe meine Ausrüstung nach den reinen Technischen Daten, Ergebnissen und dem Preis/Leistungsverhältnis und nicht welcher Herstellername draufsteht oder welche Farbe es besitzt oO.
Das gleiche sollte der Threadersteller auch machen und diesen *Sigmahass* einfach ignorieren.

hab keinen Sigmahass, ich wollte nur beide Objektive nebeneinanderstellen und im Forum, in dem sicherlich auch Fotokönner unterwegs sind, beide Linsen vergleichen lassen. Ich lasse mich nicht davon abhalten, nur weil ein Objektiv nicht vom Kamerahersteller ist.

Kann wer, der beide Objektive hat/hatte objektiv beide Objektive miteinander vergelichen....?

Gruß Kismet
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Mit Hobbyknipser meine ich ausdrücklich nicht ambitionierte Hobbyfotografen. Ich denke, den Unterschied muss man nicht erklären. Da du keine Fotoseite verlinkt hast, kann ich dich leider nicht zuordnen :D.


Richtig gute Fotografen fotografieren aber auch selten mit Canon...außer sie werden dafür bezahlt...
Nur mal so...
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Die Aufgelisteten Probleme kann ich auch ohne Probleme auf Canon übertragen. Gesamt gesehen, haben beide Hersteller nicht mehr oder weniger gleiche Probleme mit der Serienstreuung.

Was für ein Blödsinn :lol: Keine Canon IS Linse zieht die Serienbildgeschwindigkeit runter, wie das Sigmas 120-400 und 150-500 an der 40D machen.

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=59

Soweit zu den hier aufgelisteten Problemen und auch auf Canon übertragbar.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Was für ein Blödsinn :lol: Keine Canon IS Linse zieht die Serienbildgeschwindigkeit runter, wie das Sigmas 120-400 und 150-500 an der 40D machen.

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=59

Soweit zu den hier aufgelisteten Problemen und auch auf Canon übertragbar.

ohh wow die älteren modell bekommen nen update und die neuen haben das schon.

Eigentlich erzählst du Blödsinn aber hier ein Vergleich für dich ... kein anderes Objektiv pumpt soviel Staub hinter die Frontlinse wie das 17-55 2.8 von Canon. DAS Problem konnte vom service nicht wirklich gelöst werden ... sigma kann das Problem mit der serienbildgeschwindigkeit hingegen beheben ... wie du siehst scheitert dein Vergleich wieder an deiner engen Sichtweise.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Was für ein Blödsinn :lol: Keine Canon IS Linse zieht die Serienbildgeschwindigkeit runter, wie das Sigmas 120-400 und 150-500 an der 40D machen.

Wenn man mal liest, anstatt nur zu posten, findet man dort, dass es nur ein Problem der ersten Chargen war, und nun behoben ist. Aber wen interessieren Fakten, wenn man auf einem Kreuzzug ist.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Was für ein Blödsinn :lol: Keine Canon IS Linse zieht die Serienbildgeschwindigkeit runter, wie das Sigmas 120-400 und 150-500 an der 40D machen.
Soweit zu den hier aufgelisteten Problemen und auch auf Canon übertragbar.

Kein generelles Problem der Linse sondern ein Firmwarefehler der durch ein Update behoben werden kann. Sowas ist ja bei Canon noch niiiiie vorgekommen... :lol:
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Eigentlich erzählst du Blödsinn aber hier ein Vergleich für dich ... kein anderes Objektiv pumpt soviel Staub hinter die Frontlinse wie das 17-55 2.8 von Canon. DAS Problem konnte vom service nicht wirklich gelöst werden ... sigma kann das Problem mit der serienbildgeschwindigkeit hingegen beheben ... wie du siehst scheitert dein Vergleich wieder an deiner engen Sichtweise.

Ein paar Staubkörner haben keinen negativen Einfluss auf die Bildqualität, ganz im Gegensatz zu einem fehlfokussierenden Objektiv.

Wenn man mal liest, anstatt nur zu posten, findet man dort, dass es nur ein Problem der ersten Chargen war, und nun behoben ist. Aber wen interessieren Fakten, wenn man auf einem Kreuzzug ist.

ohh wow die älteren modell bekommen nen update und die neuen haben das schon, und das nicht nur bei Canon "kompatiblen" Produkten.

Ja, is super wenn man ein neu gekauftes Objektiv erst mal einschicken, und ein paar Wochen warten muss bis es wiederkommt. Kauft man sich eine neue Kamera kann man es wieder einschicken, und irgendwann sagt Sigma es gibt keine Updates mehr :ugly:

Kein generelles Problem der Linse sondern ein Firmwarefehler der durch ein Update behoben werden kann. Sowas ist ja bei Canon noch niiiiie vorgekommen... :lol:

Ich habe nie behauptet das Canon fehlerfrei wäre. Bei Sigma gibts halt deutlich mehr Fehler.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Ich werde beim Lesen dieses Postings sehr gespannt und hoffe, dass ich den Verkauf meines Canon 70-300 IS und den Kauf des Sigma 70-200 2.8 (kommt Anfag der Woche) nicht bereue, aber ein Versuch war es mir wert. Bei Nichtgefallen werde ich mir dann ein gebrauchtes Canon 70-200 L 2.8 ohne IS zulegen, soviel steht fest. Ich kann das Testen des Sigma Objektives kaum erwarten und werde Testbilder bei unterschiedlichen Blendenöffnungen hier mal posten.
Eines ist sicher, ich habe mir vor einiger Zeit ein Tamron 28-70 gekauft und das gebe ich nie mehr her, so begeistert bin ich von der Linse.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Ein paar Staubkörner haben keinen negativen Einfluss auf die Bildqualität, ganz im Gegensatz zu einem fehlfokussierenden Objektiv.





Ja, is super wenn man ein neu gekauftes Objektiv erst mal einschicken, und ein paar Wochen warten muss bis es wiederkommt. Kauft man sich eine neue Kamera kann man es wieder einschicken, und irgendwann sagt Sigma es gibt keine Updates mehr :ugly:



Ich habe nie behauptet das Canon fehlerfrei wäre. Bei Sigma gibts halt deutlich mehr Fehler.

Junge lies mal die threads RICHTIG!

du schmeißt hier sinnlosen Mist zusammen nur um Gründe zu finden die Marke Sigma schlecht zu machen.
Bei einigen 17-55 mm 2.8 pumpt das Objektiv soviel Staub rein, dass es nach 2 - 3 Monaten zur Reinigung musste, da es schon fast ne komplette kleine Staubschicht hinter der Linse hatte ... von wegen ein paar Krümel :rolleyes:

Erst redest du von der Serienbildgeschwindigkeit und nun schmeißte schon wieder Fehlfokus rein ... omg ... sowas gibts bei Canon ja nicht und meine Gurken von Canon damals waren in wirklichkeit keine Canons sondern nur Sigmaobjektive die sich als Canons verkleidet haben :rolleyes:
*Gott lass Verstand regnen!*

Weiter besteht/bestand das Problem nur an der 40D und älteren Objektivmodellen! An keinem anderen Kameramodell gibt es damit Probleme und bei den neueren Objektiven erst recht nicht mehr.
... und wenn Canon ja so perfekt ist, frage ich mich wieso es bei der 1D Mark III am Anfang solche Probleme mit dem AF gab ... das finde ich bei einem Profigerät viel schlimmer aber halt ... canon darf sowas .... wenn sowas bei Sigma oder anderen passiert ist das gleich ein Grund die Marke zu verdammen :rolleyes:

Deine Beiträge gehören eigentlich verboten oder auf den Stupidfilter gesetzt :grumble:
sry. das ich etwas ungehalten bin aber soviel Ignoranz macht mich sauer.
Das schlimme daran ist ja, dass vereinzelte solchen Mist dann auch noch glauben ...
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Ich habe nie behauptet das Canon fehlerfrei wäre. Bei Sigma gibts halt deutlich mehr Fehler.

In zwei Sätzen ist die Thematik auf den Punkt gebracht. Man fragt sich nur, wieso dann mancher hier so beleidigt reagiert. Die im Vergleich zu Canon höheren Serienschwankungen sind ja nun seit Jahren ein offenes Geheimnis. Daran ändern auch Beispiele für Gurken von Canon nichts. Höhere Serienschwankung bei Sigma bedeutet ja nicht, dass es das bei Canon nicht gäbe. Nur eben weniger.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Hmm,
Ich weiß nicht so recht, was ich von solchen Aussagen halten soll.
... Von diesen ca. 20 Objektiven waren 3 in Ordnung ...

Was in Ordnung bedeutet, ist subjektiv. Ich denke, nach den Maßstäben der Sigma-Qualitätskontrolle sind leichte bis mittlere Dezentrierungen wohl in Ordnung. Viele Gelegenheitsknipser werden das nie merken, qualitätsbewusste User aber schon.



In erster Linie suche ich die Fehler immer auf meiner Seite.
Wenn das nix bringt, suche ich weiter.
Bisher musste ICH aber nicht weitersuchen ...

Ich fotografiere schon ein paar Jahre und weiß mittlerweile recht genau, wie ich eine Dezentrierung oder einen Fehlfokus nachweisen kann. Dabei habe ich immer gehofft, es läge ein Userfehler vor. Meist hat sich das leider nicht bestätigt.

Kann sein, dass es Menschen gibt, die Pech haben,
kann aber auch sein, dass es Menschen mit sehr, sehr hohen Ansprüchen gibt.
Offensichtlich gehöre ich weder zu der einen, noch zu der anderen Sorte.

Bei ca. 80% Gurken kann von Pech nicht die Rede sein. Hohe Ansprüche habe ich allerdings. Dezentrierte Optiken kommen mir nicht ins Haus.

Irgendwie drängt sich für mich schon ein bisschen der Verdacht auf, dass der Aufkleber, oder die Farbe eine ganz wichtige Rolle spielt.

Wenn dem so wäre, hätte ich nie in Erwägung gezogen, überhaupt ein Sigma zu kaufen. Es ist ja auch nicht so, dass ich mich bei jeder dezentrierten Sigma-Linse gefreut hätte, ganz im Gegenteil. Dazu der Stress, die Optik wieder zurück zu bringen bzw. zu schicken und zu hoffen, dass man sein Geld schnell zurück bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Junge lies mal die threads RICHTIG!
du schmeißt hier sinnlosen Mist zusammen nur um Gründe zu finden die Marke Sigma schlecht zu machen.

Die Marke Sigma is schlecht.

Bei einigen 17-55 mm 2.8 pumpt das Objektiv soviel Staub rein, dass es nach 2 - 3 Monaten zur Reinigung musste, da es schon fast ne komplette kleine Staubschicht hinter der Linse hatte ... von wegen ein paar Krümel :rolleyes:

Gibts da Links ? Beweisfotos ?

Erst redest du von der Serienbildgeschwindigkeit und nun schmeißte schon wieder Fehlfokus rein ... omg ... sowas gibts bei Canon ja nicht und meine Gurken von Canon damals waren in wirklichkeit keine Canons sondern nur Sigmaobjektive die sich als Canons verkleidet haben :rolleyes:
*Gott lass Verstand regnen!*

Weiter besteht/bestand das Problem nur an der 40D und älteren Objektivmodellen! An keinem anderen Kameramodell gibt es damit Probleme und bei den neueren Objektiven erst recht nicht mehr.
... und wenn Canon ja so perfekt ist, frage ich mich wieso es bei der 1D Mark III am Anfang solche Probleme mit dem AF gab ... das finde ich bei einem Profigerät viel schlimmer aber halt ... canon darf sowas .... wenn sowas bei Sigma oder anderen passiert ist das gleich ein Grund die Marke zu verdammen :rolleyes:

Ich kann noch viele weitere Beispiele nennen was bei Sigma alles schief läuft. Ich sags gerne nochmal für dich, weil du wohl nicht richtig liest. Auch Canon is nicht fehlerfrei.

Deine Beiträge gehören eigentlich verboten oder auf den Stupidfilter gesetzt :grumble:
sry. das ich etwas ungehalten bin aber soviel Ignoranz macht mich sauer.
Das schlimme daran ist ja, dass vereinzelte solchen Mist dann auch noch glauben ...

Na, jetzt mich persönlich angreifen weil ich meine Meinung sage, und die Wahrheit über Sigma aufzeige, gehen Dir die Argumente aus ?
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

was genau war nochmal ziel dieses eröffneten themas?

so ein gegenseitiges kindergarten-spiel oder eine konkrete frage?

vielleicht sollte man sich das mal genauer ansehen, statt in alte muster zu verfallen...
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Hallo,
trotz aller Unkenrufe,
wobei sich nach den vielen Threads die ich schon gelesen habe, dem innenfokus, dem Preis, dem WW Bereich und des neueren Modells wegen ich mich evtl. für das Sigma entscheide.....
Wenn ich Garantie drauf habe, kann ich es ja evtl. einschicken, dürfte ja kein Problem sein.

Gruß Kismet
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Die Marke Sigma is schlecht.

ahja ... eigentlich bräuchte ich hier nicht weiter reden, da du offenbar nicht in der Lage bist zu akzeptieren/verstehen.

Gibts da Links ? Beweisfotos ?

gerne ... eigentlich reicht es die Suche mit "17-55 2.8 Staub" zu füttern.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140686&
gleich im ersten Beitrag ein schönes Bild nach 3 Wochen ... gratualtion

naja das war mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Bleibe in deiner kleinen Welt und hasse alles wo nicht Canon draufsteht aber verschone die anderen mit diesen Kommentaren

so das Thema ist für mich erledigt.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

die marke sigma ist toll:top:

Die Firma Sigma bietet einfach eine super Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Selbst Profis benutzen die Objektive von Sigma, kann man doch in jeder Fotozeitschrift nachlesen. Da gibt es genügend Objektive die regelmäßig im Test gut abschneiden. Wer sich wirklich ernsthaft mit Fotografie beschäftigt weiß das einfach.
Manche checken das halt enfach nicht, sie sind ja auch Superprofis die jahrzente lange Erfahrung haben, da kommt halt nur das Beste vom Besten in Frage. Die Bilder auf ihren Webseiten beweisen das ja. Solche Fotos kann man nicht mit Sigmas machen, die verzeichnen alle oder haben Fehlfokus. ( selten so ein Käse gehört ) Andere sind so verbohrt, dass Sie nix anderes zu tun haben um die Links der selbsternannten Superprofis zu sammeln und sich nun damit beschäftigen zu posten was das Zeug hält um die ganze Welt von der schlechten Qualität der Firma Sigma zu überzeugen.
Schön das ich Zeit habe am Sonntag, das Wetter ist auch mies, da hat man Zeit um Sticheln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten