• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......? [18-125 OS vs. 28-135 IS]

AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Also ich hab diverse Sigmas..
und in der Praxis schlagen sich alle sehr gut. Sie machen gute Bilder, ich bin zufrieden.. Und der Fokus sitzt auch ziemlich zuverlässig..

Aber jetzt mal wieder back 2 topic..
Wenn ich vor der Wahl stehen würde würd ich das Sigma nehmen, ist flexibler..
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Ich habe seit kurzem das SIGMA 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM und bin schon sehr zufrieden!!! Desweiteren kann ich auch nichts gegen meine CANON-Objektive sagen... man sollte es halt auf seine jeweiligen Einsatzgebiete abstimmen.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Sigma Fokus Probleme

Die Liste könnte man jetzt auch mit Canon erstellen. Aber wozu? Es gibt gute und weniger gute Sigma und Canon Linsen. Oft ist die gleiche Leistung bei Sigma günstiger. Selbst wenn es höhere Serienstreuung gibt, dann tausche ich eben mal um und hab trotzdem noch Geld gespart.
Sigma baut beispielsweise sehr gute Festbrennweiten. Generell vor Sigma zu warnen halte ich doch für etwas übertrieben.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

.................

Wer also Optiken kauft um sie länger zu benutzen ist auch bei fremdherstellern gut aufgehoben und das vielfach zu mederateren Preisen.
Wer aber seinen Kamerabody ständig wechselt und sich immer den Neuesten leistet, der ist bei Canonobjektiven auf der sicheren Seite.

mfG Gucky

Mit dieser Aussage gehe ich nur bedingt konform. Sicherlich hat Sigma in der Vergangenheit Probleme mit der Adaption an neue Gehäuse gehabt und das Problem der Serienstreuung ist ebenso allgemein bekannt.

hat man aber ein gutes EX erwischt bzw. selektiert gibt es keinen Grund sich darum Gedanken zu machen. Ich selber habe nach meinem Ärger von vor 3 Jahren inzwischen auch wieder 2 Sigmas und bin damit zufrieden. Von der Abbildungsleistung her brauchen diese sich nicht hinter Canon zu verstecken und das zu einem guten Preis.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Hallo,

hier gehts mal wieder recht heftig zu.....:ugly:

klar verliere ich ein wenig an Lichtstärke, aber hab dafür einen Bildstabilisator....und so weltbewegend sind f2.8 auch nicht....mal ganz abgesehen davon werd ic h mir auch noch ein f1.8 zulegen (irgendwann;))....
aber ihr sollt euch hier nicht streiten......:D
mir gehts hier um die Abbildungsleistung, mein Tokina geht dann evtl auch weg, da ich einen Bereich von 12-18 nicht bräuchte. Nehme ich das Canon behalte ich das Tokina.....wie schon gesagt bin etwas durch den Wind....

Gruß Kismet
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Mit dieser Aussage gehe ich nur bedingt konform. Sicherlich hat Sigma in der Vergangenheit Probleme mit der Adaption an neue Gehäuse gehabt und das Problem der Serienstreuung ist ebenso allgemein bekannt.

hat man aber ein gutes EX erwischt bzw. selektiert gibt es keinen Grund sich darum Gedanken zu machen. Ich selber habe nach meinem Ärger von vor 3 Jahren inzwischen auch wieder 2 Sigmas und bin damit zufrieden. Von der Abbildungsleistung her brauchen diese sich nicht hinter Canon zu verstecken und das zu einem guten Preis.

Hi,
bisher hatte ich fast jedes Jahr einen neuen Body, da ist mir das Risiko dann doch etwas zu hoch und ich nehme die mitunter etwas schlechtere Abbildungsleistung und den teureren Preis in kauf.

mfG Gucky
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Wer noch mehr wissen will zu Sigma Problemen ...
edit: unnötiges Fullquote gekürzt - nighthelper

Absoluter Quatsch
Sigma gibt es seit 40 Jahren und die verkaufen auf der ganzen Welt Objektive. Wenn die alle Schrott wären dann wäre die Firma schon längst Pleite. Es kauft auf Dauer keiner Schrottobjektive, das kann mir keiner erzählen und die haben fast nix anderes in Ihrem Sortiment von dem sie Ihre 5000 Mitarbeiter ernähren könnten wenn sie nur Mist bauen würden.
Wenn ich wollte würde ich bestimmt genauso viel Thread's über jeden beliebigen Hersteller finden. Ich fotografiere nun schon 30 Jahre und hatte fast von allen Firmen schon Objektive. Da gibt es bei jedem mal Gurken, das hält sich aber schon in Grenzen und ist nicht auf einen Hersteller geschränkt.
Das Einzige was stimmt ist, dass eine Funktionsgswährleistung für zukünftige Bodys nicht gibt. In der Regel funktioniert das aber schon, man hat halt keine Garantie darauf.
Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Absoluter Quatsch
Sigma gibt es seit 40 Jahren und die verkaufen auf der ganzen Welt Objektive. Wenn die alle Schrott wären dann wäre die Firma schon längst Pleite. Es kauft auf Dauer keiner Schrottobjektive, das kann mir keiner erzählen und die haben fast nix anderes in Ihrem Sortiment von dem sie Ihre 5000 Mitarbeiter ernähren könnten wenn sie nur Mist bauen würden.

Eigenartige Logik. Es gibt genug Firmen, die Produkte mit geringeren Qualitätsstandards verkaufen und wegen der daraus resultierenden niedrigen Preise erfolgreich sind. Viele Sigma-Käufer sind doch Hobby-Knipser, denen diverse Qualitätsmängel garnicht auffallen. Die 5000 Sigma-Mitarbeiter leben von diesen Leuten ... und von denen, die um die Sigma-Lotterie wissen, aber wegen der Preise trotzdem kaufen und gegebenenfalls umtauschen (wie ich).
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

oh man, hab vor kurzem mein Sigma 50-500 verkauft :eek:

Damit ich dann doch noch ein wenig Brennweite hab, habe ich mir
ein 70-200 F4 non Is zugelegt.

Ich vermisse mein Sigma schon jetzt und der USM/HSM ist nach meinem
empfinden von der Geschwindigkeit auch vergleichbar. Trotz wesentlich
größerem Brennweitenbereich beim Sigma. Viel Sonne (Licht) brauchen
beide Linsen.

Das zoomen geht beim Canon grade anderst herum, auch daran muss ich mich
erst mal gewöhnen. (nach 3 Jahren Bigma)

Hey, mit dem Canon falle ich aber (trotz dem Grau) weniger auf als mit dem
50-500 er:D

Die richtig genialen Teile bei Canon sind für mein Budget leider viel zu teuer,
daher bin ich froh, das es Hersteller wie Sigma oder Tamron gibt.

Für mich gibts da keinen Glaubenskrieg, sondern wie hole ich aus meinem,
mir für das Hobby zur Verfügung stehende Geld das Optimum heraus.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Eigenartige Logik. ... Viele Sigma-Käufer sind doch Hobby-Knipser, denen diverse Qualitätsmängel garnicht auffallen. Die 5000 Sigma-Mitarbeiter leben von diesen Leuten ... und von denen, die um die Sigma-Lotterie wissen, aber wegen der Preise trotzdem kaufen und gegebenenfalls umtauschen (wie ich).

Klasse Aussage, weil direkt.
Ich habe kein Problem damit, also Hobby-Knipser bezeichnet zu werden,
da ich mich als eben ein solcher auch selbst betrachte.

Im Umkehrschluß heisst es aber auch,
dass Du der Meinung bist, über dieses Stadiium hinweg zu sein.
Heisst also, dass Du Deinen Lebensunterhalt mit fotografieren verdienst.
Sollte dem nicht so sein, fände ich Deine Aussage etwas herablassend.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Hi,
immer mit der Ruhe, das bringt doch nichts, sonst könnte man wirklich glauben das es einen Glaubenskrieg (was für ein furchtbar mißbrauchtes Wort) sei.

Ich z.B. hatte damals einen wichtigen Termin und meine Kamera , besser das SIGMA sponn wieder, es wollte absolut nicht focusieren.
Eich Chip mußte gewechselt werden, dann funktionierte es.
Als ich dann 1 Jahr später wieder einen neuen Body gekauft habe, geschah das gleiche mit diesem Objektiv und wieder bei einem wichtigen Termin.
Seither verwende ich eben nur noch Canon.

Genauso wie ich damals auch die 1D MIII nach erfolgloser Reparatur zurückgeschickt habe, weil zu dem Zeitpunkt noch nicht klar war worin der Fehler liegt.
Wenn dies aber bei der nächsten 1D, dem Nachfolger der MIII (ich denke mal, daß es im nächsten Jahr eine Neue geben wird), wieder passiert, dann ist auch Canon bei mir durch.

Damit will ich nur sagen, daß ich es nicht nur auf SIGMA eingrenze. Ein Werkzeug hat so zu funktionieren, wie es in den Spezifikationen angegeben ist, da kenne ich keine Kompromisse.

Natürlich gibt es auch viele zufriedene Besitzer von Objektiven, die nicht von Canon stammen, auch Profis, und ich würde mich schwer hüten diese in irgendeiner Weise ab zu werten bzw. ihnen irgentetwas zu unterstellen.


mfG Gucky
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Klasse Aussage, weil direkt.
Ich habe kein Problem damit, also Hobby-Knipser bezeichnet zu werden,
da ich mich als eben ein solcher auch selbst betrachte.

Im Umkehrschluß heisst es aber auch,
dass Du der Meinung bist, über dieses Stadiium hinweg zu sein.
Heisst also, dass Du Deinen Lebensunterhalt mit fotografieren verdienst.
Sollte dem nicht so sein, fände ich Deine Aussage etwas herablassend.

Mit Hobbyknipser meine ich ausdrücklich nicht ambitionierte Hobbyfotografen. Ich denke, den Unterschied muss man nicht erklären. Da du keine Fotoseite verlinkt hast, kann ich dich leider nicht zuordnen :D.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

ich würde mein Sigma 300/2.8 DG EX HSM von der optischen Leistung her gegen kein Canon 300/2.8 L (IS) tauschen es ist denen ebenbürtig.........(und die Canons sind wahrlich nicht schlecht)
und das zu einem sehr moderaten Preis........im vergleich zu den original Canons.....

Glaubenskrieg hin oder her.....ich glaube das auch ein Fremdhersteller sehr gute Optiken bauen kann ob der nun Sigma oder Tamron heisst ist egal ...
man findet in diesen Lagern sicher ganz hervorragende optische Rechnungen...
und wenn jemand meint er braucht halt für seine bilder ein Orginal "L" dann soll er sich halt das kaufen.......
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Eigenartige Logik. Es gibt genug Firmen, die Produkte mit geringeren Qualitätsstandards verkaufen und wegen der daraus resultierenden niedrigen Preise erfolgreich sind. Viele Sigma-Käufer sind doch Hobby-Knipser, denen diverse Qualitätsmängel garnicht auffallen. Die 5000 Sigma-Mitarbeiter leben von diesen Leuten ... und von denen, die um die Sigma-Lotterie wissen, aber wegen der Preise trotzdem kaufen und gegebenenfalls umtauschen (wie ich).

Das wird sicherlich auch so sein, da die meisten Besitzer von DSLR oder SLR auch keine Fotografen sind sondern das Fotgrafieren als Hobby betreiben. "Hobbyknipser" können auch die Objektive nicht von der Steuer absetzen. Da es noch andere interessante Sachen auf der Welt gibt geben die auch nicht unbedingt tausende von Euros aus für Objektive die sie ja gar nicht brauchen.
Um im Urlaub oder am Wochenende ein paar Fotos von der Familie in einer guten Qualität zu machen brauche ich auch keine allzu teuren Objektive. Außerdem finde ich 500€ auch nicht gerade ein Schnäppchen für einen Familienvater der geplagt ist von allen möglichen Preiserhöhungen.
Viele preisgekrönte Fotos die uns jährlich beglücken sind nicht mit teurem Equipment gemacht sondern leben von Bildkomposition und dem Inhalt des Bildes. Falls man das nicht so drauf hat nützen einem kaum die teuren Objektive weiter.
Gott sei Dank bin ich auch einer dieser Hobbyfotografen und komme mit den preisgünstigen Objektiven auch ganz gut über die Runden. Ich benutze auch einige original Canon die eben auch so ihre Macken haben.
Sei's drum meine Devise lautet einfach "Konkurrenz belebt das Geschäft"
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Canons.....

Glaubenskrieg hin oder her.....ich glaube das auch ein Fremdhersteller sehr gute Optiken bauen kann ob der nun Sigma oder Tamron heisst ist egal ...
man findet in diesen Lagern sicher ganz hervorragende optische Rechnungen...

Das stimmt auf jeden Fall. Leider nützt die beste optische Rechnung nichts, wenn bei Herstellung und Qualitätskontrolle höhere Toleranzen zugelassen werden, um die niedrigeren Preise zu ermöglichen.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Das wird sicherlich auch so sein, da die meisten Besitzer von DSLR oder SLR auch keine Fotografen sind sondern das Fotgrafieren als Hobby betreiben. "Hobbyknipser" können auch die Objektive nicht von der Steuer absetzen. Da es noch andere interessante Sachen auf der Welt gibt geben die auch nicht unbedingt tausende von Euros aus für Objektive die sie ja gar nicht brauchen.
Um im Urlaub oder am Wochenende ein paar Fotos von der Familie in einer guten Qualität zu machen brauche ich auch keine allzu teuren Objektive. Außerdem finde ich 500€ auch nicht gerade ein Schnäppchen für einen Familienvater der geplagt ist von allen möglichen Preiserhöhungen.

Da hast du Recht. Für den Durchschnittshobby-Knipser, der seine Kinder oder im Urlaub ein paar Erinnerungsfotos knipsen möchte, reicht auch ein billiges Suppenzoom. Und wenn das Teil auch dezentriert ist, so dürfte das auch nicht weiter stören.
Es gibt aber auch Hobbyfotografen, die höhere Ansprüche haben. Für die ist Sigma natürlich kein No-Go. Man muss nur wissen, auf was man sich einlässt.

Viele preisgekrönte Fotos die uns jährlich beglücken sind nicht mit teurem Equipment gemacht sondern leben von Bildkomposition und dem Inhalt des Bildes. Falls man das nicht so drauf hat nützen einem kaum die teuren Objektive weiter.

Es soll aber auch Hobbyfotografen geben, die es drauf haben ;).
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Das stimmt auf jeden Fall. Leider nützt die beste optische Rechnung nichts, wenn bei Herstellung und Qualitätskontrolle höhere Toleranzen zugelassen werden, um die niedrigeren Preise zu ermöglichen.

aber es ist doch schön wenn man für fast die Hälfte (Preis) eines 300/2.8 L IS(natürlich in der Summe der Eigenschaften die bessere Optik) ein sigma 300/2.8 bekommt das optisch auf Augenhöhe ist.....mechanisch ebenfalls..... einzig der fehlende IS (je nach anwendung aber unwichtig)...
und daher bin ich als Nicht -Profi glücklich zu diesem Preis eine hervorragende Linse bekommen zu haben die mir ermöglicht damit auf L Niveau zu fotografieren......
das der Preise durch eine schlechtere Qualitätskontrolle (sprich höhere Toleranzen) erzielt wird .....glaube ich kaum.......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

das der Preise durch eine schlechtere Qualitätskontrolle (sprich höhere Toleranzen) erzielt wird .....glaube ich kaum.......

Glauben kann man viel ;)! Nach insgesamt ca. 20 Sigma- und Tamron-Linsen, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die Streuung deutlich höher als bei Canon ist. Von diesen ca. 20 Objektiven waren 3 in Ordnung (Tamron 28-75, Sigma 105/2,8, Sigma 70-300). Vom Rest hatten 2 einen Fehlfokus (Sigma 28-70/2,8 und Sigma 70-200/2,8). Der Rest war dezentriert. Meine Bilanz mit Canon-Objektiven ist auch weit davon entfernt, perfekt zu sein. Aber deutlich besser als meine Drittherstellerstatistik ist sie allemal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten