Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was bewirkt eigentlich ein Konverter an einem Makroobjektiv ? mehr arbeitsabstand ?
Was bewirkt eigentlich ein Konverter an einem Makroobjektiv ? mehr arbeitsabstand ?
Für mich ist das keine Glaubensfrage, ich hab in meinem Fotorucksack normal 4 TKs dabei, den Soligor Pro 1,4x (weiss), Soligor CD/4 1,7x, Canon 1,4x II und Canon 2x II. Bis auf den 1,7x hab ich mir die alle rausgesucht. Ich hab demletzt mal verglichen, der Canon 1,4x II bringt ein bisschen schärfere bilder (eigentlich vernachlässigbar in der Praxis) und etwas Kontrastreichere Bilder im vergleich zum Soligor Pro 1,4x. Dazu ist der Canon deutlich besser verarbeitet. Mir ist der Canon den doppelt so hohen Preis wert, die meisten würden wohl die nur ein bisschen bessere optische Qualität zum Anlass nehmen und sagen, der Soligor/Kenko ist die bessere Wahl, das ist aber nur vom Preis/Leistungsverhältnis der Fall!
Wenn du keine großen Tüten montierst, ist der Kenko optisch gleich und mechanisch ähnlich zum Canon.Ich hab den 1,5x von Kenko!
Der Konverter Wackelt (zwar nur n´ Zehntel oder so) im Kameragehaeuse und das Objektiv hat auch Spiel im Konverter. Ist das bei den 1,4x von Kenko auch so.
Die Bezeichnung für den weißen ist
Kenko 1,4 teleplus pro 300
Aslo wenn da kein Unterschied in der Ausführung ist verestehe ich aber die 60.- Euro Preisunterschied nicht ganz
Oder ist der schwarze vielleicht besser vegütet etc...
Im großen und ganzen ist aber der Optische Unterschied eher gering, also wer auf Preis Leistung nur im Bezug auf die Bildqualität setzt, für den ist der Kenko der richtige.
Wer das letzte bisschen Qualität will, eine Abdichtung und bereit ist ein Stück mehr dafür zu Zahlen (wie ich), derjenige kann zum Original Canon greifen.
Just my two cent.
- Kenko Konverter DGX MC4 1,4x Canon
- Kenko Tele-Konverter DG MC 1,4x Pro300 Canon
Falls ich mir mal einen Konverter zulegen möchte, dann möchte ich auch den richtigen Kenko kaufen![]()
Wenn du keine großen Tüten montierst, ist der Kenko optisch gleich und mechanisch ähnlich zum Canon.
Ab 300 2.8L IS würde ich eher auf Canon setzen, 400, 500, 800mm sowieso, da ist das Spiel im Bajonett schon störend spürbar.
Meiner vignettiert deutlichst mehr bei Offenblende an KB - optisch gleich ist da gar nichts.
Er hat aber auch die schon beschriebenen Vorteile: paßt an auch nicht für den Konvertereinsatz vorgesehene Objektive.
Daher führe ich auch meist beide mit.
Das bestätigt meinen Verdacht...Jetzt habe ich doch zum Canon Extender 1.4x II gegriffen.
Dieser "versteckt" sich noch mehr, also liefert nicht nur gute Schärfe sondern behält die Farben und den Kontrast des Objektives bei.
Sprichst du jetzt vom Kenko?Also ich habe Vollformat und da vignettiert eigentlich nix. Mit welchen Objektiven vignettiert denn das bei dir? Bei Offenblende habe ich damit höchstens mit anderen Problemen wie CA's und Randunschärfen zu kämpfen, aber nicht mit sowas.
![]()
Schnell einfach den jeweiligen Konverter zwischen Kamera und Objektiv, den Rest siehst auf den Bildern wenn genau hinschaustsag mir wie ich die gegeneinander testen soll, so dass man die von dir beschriebenen Unterschiede hier erkennen kann, ich würde gerne Beispiele liefern.....so nur schnacken hat doch nichts.![]()
Die Canon Konverter gehen auch an Fremdobjektiven, die für Konverter gedacht sind.weil der Canon ja an kaum ein Fremdobjektiv passt, Hauptvorteil für den Kenko!
Der Kenko 1,4 DG Konverter von dem hier immer die Rede ist...
Welcher von den beiden aufgeführten ist das genau ?
- Kenko Tele-Konverter DG MC 1,4x Pro300 Canon
Wenn ich das schon wieder lese:
Was meinst Du mit "optisch gleich"?
Kann ich nicht bestätigen, auch nicht am VF.Meiner vignettiert deutlichst mehr bei Offenblende an KB - optisch gleich ist da gar nichts.
Was meinst Du mit "mechanisch ähnlich"?
Daß er an EF paßt?
Robuster ist deutlichst der Canon.