• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glaubensfrage: Canon 1.4x II Konverter oder Kenko 1,4x Pro 300 Konverter?

Wo hast du das denn her?

Das hatte ich gepostet, denn an meinem EF100-400 ist es so.
Ich hatte dann noch am EF70-200 2.8L IS und am 135er getestet,
dann habe meinen Canon 2x TK II verkauft.
 
sorry, aber jetzt bin ich doch ein wenig verwirrt :ugly:
ich besitze das "Canon EF 70-200 4L IS USM" und möchte es mit einem extender kombinieren.
ich habe mit extendern keine erfahrung, daher mal ne doofe frage:

mit welchem Extender funktioniert dann noch der AF?
und habe ich das richtig verstanden, ich habe dann auf einmal ne 5,6er anfangsblende?

danke und gruß
 
ich besitze das "Canon EF 70-200 4L IS USM" und möchte es mit einem extender kombinieren.
ich habe mit extendern keine erfahrung, daher mal ne doofe frage:

mit welchem Extender funktioniert dann noch der AF?
und habe ich das richtig verstanden, ich habe dann auf einmal ne 5,6er anfangsblende?

  1. mit jedem 1.4x-Konverter
  2. 4,0 x 1,4 = 5,6

Grüße
Peter
 
Für mich ist das keine Glaubensfrage, ich hab in meinem Fotorucksack normal 4 TKs dabei, den Soligor Pro 1,4x (weiss), Soligor CD/4 1,7x, Canon 1,4x II und Canon 2x II. Bis auf den 1,7x hab ich mir die alle rausgesucht. Ich hab demletzt mal verglichen, der Canon 1,4x II bringt ein bisschen schärfere bilder (eigentlich vernachlässigbar in der Praxis) und etwas Kontrastreichere Bilder im vergleich zum Soligor Pro 1,4x. Dazu ist der Canon deutlich besser verarbeitet. Mir ist der Canon den doppelt so hohen Preis wert, die meisten würden wohl die nur ein bisschen bessere optische Qualität zum Anlass nehmen und sagen, der Soligor/Kenko ist die bessere Wahl, das ist aber nur vom Preis/Leistungsverhältnis der Fall!
 
Das hatte ich gepostet, denn an meinem EF100-400 ist es so.
Ich hatte dann noch am EF70-200 2.8L IS und am 135er getestet,
dann habe meinen Canon 2x TK II verkauft.

Dann war an deinem 2x II was verkehrt.
Ich hab das auch verglichen, am 180mm L, da war der 2x II deutlich besser als zwei 1,4x TK (Soligor Pro 1,4x + 1,4x II). Werde wenn ich zu viel Zeit habe, mal das 500er mit 2x mit zwei 1,4x TKs vergleichen.
 
Dann war an deinem 2x II was verkehrt.
Ich hab das auch verglichen, am 180mm L, da war der 2x II deutlich besser als zwei 1,4x TK (Soligor Pro 1,4x + 1,4x II). Werde wenn ich zu viel Zeit habe, mal das 500er mit 2x mit zwei 1,4x TKs vergleichen.

Das glaube ich nicht, am EF100-400 war er zwar nicht berauschend, aber an anderen Optiken lief der richtig gut.
Du solltest aber schon das EF100-400 verwenden, evtl. ist da ja eine optische Besonderheit in dieser Konstellation?
 
Für mich ist das keine Glaubensfrage, ich hab in meinem Fotorucksack normal 4 TKs dabei, den Soligor Pro 1,4x (weiss), Soligor CD/4 1,7x, Canon 1,4x II und Canon 2x II. Bis auf den 1,7x hab ich mir die alle rausgesucht. Ich hab demletzt mal verglichen, der Canon 1,4x II bringt ein bisschen schärfere bilder (eigentlich vernachlässigbar in der Praxis) und etwas Kontrastreichere Bilder im vergleich zum Soligor Pro 1,4x. Dazu ist der Canon deutlich besser verarbeitet. Mir ist der Canon den doppelt so hohen Preis wert, die meisten würden wohl die nur ein bisschen bessere optische Qualität zum Anlass nehmen und sagen, der Soligor/Kenko ist die bessere Wahl, das ist aber nur vom Preis/Leistungsverhältnis der Fall!

Nun ja. Du solltest nicht vergessen, dass die Qualität auch stark von den eingesetzten Objektiven abhängen kann. Im Makro-Forum hatte ich mal gelesen, dass der Canon 1,4x sich an Nicht-Canon-Makros schlechter schlägt als der Kenko. Dort wurde dann seltsamerweise der Konverter von Sigma empfohlen. Hinzu kommt das der Canon-Konverter durch das vorstehende Element sich nicht mit allen Linsen verwenden lässt. Das hat mich bisher auch immer abgeschreckt.
 
Das glaube ich nicht, am EF100-400 war er zwar nicht berauschend, aber an anderen Optiken lief der richtig gut.
Du solltest aber schon das EF100-400 verwenden, evtl. ist da ja eine optische Besonderheit in dieser Konstellation?

warum soll ich denn einen TK am 100-400 verwenden? Wenn ich mehr Brennweite brauche nehme ich das 500er ggf. mit Konverter, das ist deutlich besser als 100-400er + TK. und Wenn ich den TK am 180er L verwende, dann wegen dem Abbildungsmaßstab oder weil ich bei kleinen Motiven etwas mehr Abstand brauche (nicht als Teleersatz) Werde aber auch mal am 100-400 und am 500er testen wenn ich zu viel Zeit habe.

@mayuka
deshalb hab ich auch noch die Soligorkonverter, falls der Canon nicht passt, aber wenn die Canons passen nehm ich lieber die, die sind optisch besser und deutlich besser verarbeitet. Außerdem sehen die so schön aus mir ihrem Lenscoat ;)
 
deshalb hab ich auch noch die Soligorkonverter, falls der Canon nicht passt, aber wenn die Canons passen nehm ich lieber die, die sind optisch besser und deutlich besser verarbeitet. Außerdem sehen die so schön aus mir ihrem Lenscoat ;)

Ich bin jetzt doch verwirrt. Soligor = Kenko oder?
 
hi,

in jedem Thread über Konverter liest man, dass der Autofokus über F5.6 bei den kleinen Eos-Cams und nur bis F8 an der 1D funktioniert.
konnte das nicht glauben, da ich schon desöfteren mit mehr Blende gearbeitet habe und siehe da es hat funktioniert, allerdings ohne Konverter.
tritt dieses Problem erst mit Konverter auf?

grüße
 
in jedem Thread über Konverter liest man, dass der Autofokus über F5.6 bei den kleinen Eos-Cams und nur bis F8 an der 1D funktioniert.
konnte das nicht glauben, da ich schon desöfteren mit mehr Blende gearbeitet habe und siehe da es hat funktioniert, allerdings ohne Konverter.
tritt dieses Problem erst mit Konverter auf?

du musst es so sehen, es geht um die offenblende, die Kamera fokusiert ja immer mit ganz offener blende und erst wenn ausgelöst wird, schließt sich die Blende. Wenn die Offenblende nun 5,6 überschreitet, würde der Fokus zu ungenau werden, weshalb canon von vorne herein per Software, den AF abriegelt, wenn die Offenblende kleiner als 5,6 ist. (bei den 1ern 8,0)
 
nur um das nochmal klar rauszustellen

bei den 70-200L f/4 egal ob mit oder ohne IS funktioniert der AF problemlos weil die kleinste blende f4 ist?:confused:

erkennt die kamera denn den konverter und belichtet im moment in dem ich das foto mache, dann automatisch für f5.6 weil ja durch den konverter eine blende "verloren" geht?

sorry bin anfänger und bin mir nicht sicher ob ich alles in dem thread richtig vertanden habe :o

edit: für die erste frage habe ich die antwort in einem anderen thread gefunden: af arbeitet bei offenblende und im moment des aufnehmens wird erst die blende geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit kurzem das 300er 4L und erkenne keine wirklichen Unterschiede zw. Canon 1,4 und Kenko 1,4.

Ergebnis:
30D + 300 4L + Canon 1,4x TK + Kenko 1,4x TK
AF funkioniert tadellos, auch das Ergebnis ist immer noch sehr "nett".

Wenn ich die Wahl hätte würde ich den Kenko nehmen - klasse Konverter zu nem klassen Preis. Abdichtung hin oder her, und die Verarbeitung beim Kenko ist tadellos. Ich habe den Canon TK, da ich diesen zu nem sehr günstigen Kurs zum 300er miterwerben konnte.

Gruß
Tom
 
bei den 70-200L f/4 egal ob mit oder ohne IS funktioniert der AF problemlos weil die kleinste blende f4 ist?:confused:

Bei einem 1,4x-Konverter ja -> Offenblende wird zu f/5.6. Bei einem 2,0x-Konverter nicht mehr -> Offenblende wird zu f/8. Ausnahme sind die 1er, die können auch mit f/8 noch regulär den AF betreiben.

erkennt die kamera denn den konverter und belichtet im moment in dem ich das foto mache, dann automatisch für f5.6 weil ja durch den konverter eine blende "verloren" geht?

Die Kamera erkennt da gar nichts. Das Objektiv erkennt - wenn es dafür ausgelegt ist (10 Kontakte) - mittels einer einfachen Kurzschluss-Schaltung zwischen den letzten 3 Kontakten, ob ein 1,4x- oder 2,0x-Konverter angeschlossen ist und passt seine an die Kamera gesendeten Daten dementsprechend an.

Für die Kamera ist es dann kein Unterschied mehr, ob nun ein echtes f/5.6-Objektiv angeschlossen ist, oder eine f/4+1,4x-Kombination. Außer das bei letzterer der AF etwas abgebremst wird. Darüber entscheidet meines Wissens nach aber auch die Logik im Objektiv, nicht die in der Kamera.

Grüße
Peter
 
danke Leeto! :top:

haben die 70-200 aus der L serie von canon diese kontakte und entsprechend werden die informationen weitergegeben?
 
haben die 70-200 aus der L serie von canon diese kontakte und entsprechend werden die informationen weitergegeben?

Ja, haben sie. Bei Canon werden die Objektive als "Extender"-kompatibel bezeichnet.

Die Konverter müssen aber auch über die entsprechenden Kontakte verfügen. Die Extender von Canon haben diese Kontakte, der Kenko 1.4x Teleplus Pro 300 DG (was für ein Name!) hat sie auch.

Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten