• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glaubensfrage: Canon 1.4x II Konverter oder Kenko 1,4x Pro 300 Konverter?

Hallo,
Danke an alle, die mir bei meiner schweren Entscheidung :D mit ihren Erfahrungen und Meinungen geholfen haben.
Letztendlich habe ich mich für den Kenko entschieden. Dieser scheint, abgesehen vom Preis/Leistungs-Verhältnis, der bessere Konverter zu sein.
Vom Hochrechnen anstatt einem Konverter halte ich nichts.
 
Die aktuellen Kenkos werden von der Kamera normal erkannt und funktionieren entsprechend bei Objektiven bis F4 (1.4x TC) und F2.8 (2x TC)... bei geringerer Lichtstärke schalten die "kleinen" EOSen den AF ab.

Also musst du entweder manuell fokussieren oder Kontakte abkleben (oder einen "älteren" TC nehmen der nicht erkannt wird) => die Kamera erkennt den TC nicht mehr und glaubt ausreichend Lichtstärke zu haben... der AF wird dann jedoch gerne recht zickig und unsicher oder gar unbrauchbar. In deinem Fall F5.6 x 1.4 = F8 - geht afaik nur an der 1er ohne Tricks...

Bei mir funktioniert z.B. der 2x Kenko am 4/70-200L bei gutem Licht abgeklebt akzeptabel... bei schlechtem Licht... naja... selbst manuell ist da kein Honiglecken ;)

Ciao
M:

Hallo da draußen,
ich hänge mich jetzt einfach mal hier dran um nicht einen neuen Thread aufzumachen.
Hab mir neulich den Kenko 1,5 gekauft, der überträgt ja nun leider die Blende nicht. Mein Sigma 70-200/2,8 hat im Autofocusbetrieb so seine Schwierigkeiten mit diesem Konverter (der Sigma 2x TC funktioniert einwandfrei), der Focus "zappelt" ziemlich lange rum, trifft auch nicht immer korrekt das Ziel. Ich finde das eigentlich schade, da die Abbildungsleistung mit TC (wenn er trifft) erste Sahne ist. Nun lese ich hier immer was von Kontakten abkleben- könnte das mein Problem beheben oder liegt das ganz woanders?

vG Thomas
 
Hab mir neulich den Kenko 1,5 gekauft, der überträgt ja nun leider die Blende nicht. Mein Sigma 70-200/2,8 hat im Autofocusbetrieb so seine Schwierigkeiten mit diesem Konverter (der Sigma 2x TC funktioniert einwandfrei), der Focus "zappelt" ziemlich lange rum, trifft auch nicht immer korrekt das Ziel. Ich finde das eigentlich schade, da die Abbildungsleistung mit TC (wenn er trifft) erste Sahne ist. Nun lese ich hier immer was von Kontakten abkleben- könnte das mein Problem beheben oder liegt das ganz woanders?
vG Thomas

was willst du denn abkleben was nicht da ist ?

ein Grund für die Probleme

sind die Kontakte nicht da oder abgeklebt, rennen USM oder HSM gerne über das Ziel hinaus, mit Kontakte und nicht abgeklebt wird der AF gebremst und kann besser treffen/einrasten

sind die Kontakte vorhanden und nicht abgeklebt verweigern nicht 1er bei Blende 8 den AF, was >=Blende4 bei TC 2x passiert und >=5,6 bei TC 1,4x passiert, da brachte früher die Wahl der TC ohne Kontakte oder abkleben Abhilfe
 
ich glaube das 141% hochrechnen genausogut ist oder besser :evil:
habe bis jetzt noch nicht das Gegenteil bewiesen bekommen

Dann leg mal los, wenn du dem doppelten Konverter Pärchen die beste Abbildungsleistung bescheinigt hast, bekommst du auch noch 3 Originalfiles mit dem EF70-200 4L IS, da schaut das Ergebnis genauso aus. ;)
Ich hoffe das langt dir als Beweis:angel:




Konverterleistung am EF100-400


EF100-400L IS + Canon 1,4TK II + Kenko TK1,4 DG 300 PRO



EF100-400L IS + Canon 1,4TK II



EF100-400L IS ohne TK

 
EF100-400L IS + Canon 1,4TK II + Kenko TK1,4 DG 300 PRO

Hallo,
ich sehe gerade, dass Du beide Konverter hast. Obwohl ich den Kenko 1,4x 300 DG Pro schon bestellt habe, würde mich interessieren was Du von den beiden im direkten Vergleich hälst! Gibt es einen klar besseren Konverter oder wie siehst Du das?
Vielen Dank!

Edit: Sorry hab gesehn, dass Du Deine Meinung ja schon auf der vorherigen Seite niedergeschrieben hast.
 
ich konnte die Test immer nur mit TC 2x machen
mach doch mal den Test mit TC 1,4 an einer guten FB

Alles was du möchtest, EF135L genehm, was besseres habe ich nicht.

Deinen TK2,0 Konverter habe ich gegen den TK1,4II getauscht.
Die beiden 1,4er zusammen packen das besser als der Solo 2,0.


@fabiho
Auch bei den Test Heute war der Canon ganz wenig vorne, dieses Mal allerdings auch im Bildzentrum.
 
Kann einer mal bitte einer Anfängerin und auf diesem Gebiet noch ziemlich dummen erklären für was man Konverter benutzt? :confused::confused:

Was bewirkt so ein Konverter? :confused:

Habe von Canon ein 70 - 300mm objektiv, wäre da auch so ein Konverter angebracht?
:rolleyes::rolleyes:

Bitte nicht lachen. :(
 
Kann einer mal bitte einer Anfängerin und auf diesem Gebiet noch ziemlich dummen erklären für was man Konverter benutzt? :confused::confused:

Was bewirkt so ein Konverter? :confused:

Habe von Canon ein 70 - 300mm objektiv, wäre da auch so ein Konverter angebracht?
:rolleyes::rolleyes:

Bitte nicht lachen. :(

Ein Telekonverter verlängert die Brennweite eines Objektives um den jeweils angegebenen Faktor. In diesm Fall Faktor 1,4. Für dein Objektiv ist ein Konverter wenig sinnvoll, da du bei dieser Kombination den Autofokus verlierst.
 
Kann einer mal bitte einer Anfängerin und auf diesem Gebiet noch ziemlich dummen erklären für was man Konverter benutzt? :confused::confused:

Was bewirkt so ein Konverter? :confused:

Habe von Canon ein 70 - 300mm objektiv, wäre da auch so ein Konverter angebracht?
:rolleyes::rolleyes:

Bitte nicht lachen. :(

Konverter machen ein Ausschnittvergrößerung an der Hinterlinse, deswegen muss es eine gute Linse sein die auch in der Vergrößerung noch Bildinformationen bringt, i.d.R. Festbrennweiten, dein Zoom ist leider raus, da kannst du gleich im Bildprogramm hochrechnen und einen Ausschnitt machen
 
... Für dein Objektiv ist ein Konverter wenig sinnvoll, da du bei dieser Kombination den Autofokus verlierst.

Das kann ich nicht bestätigen, stimmt auch formal nicht, weil das Objektiv am unteren Ende ja noch die geforderten 4.0 hat. Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich den TK mit diesem Objektiv schon bei größerer BW und damit kleinerer Offenblende benutzt habe. Der AF war dann deutlich weniger zuverlässig, hat aber bei guten Kontrastkanten immer noch getroffen - verlassen konntest dich natürlich nicht mehr drauf

...dein Zoom ist leider raus, da kannst du gleich im Bildprogramm hochrechnen und einen Ausschnitt machen

Das mag leider stimmen - hab noch nie einen Vergleich gemacht, aber als "knackscharf" ist die Kombi 70-300 ü Kenko 1,4 nicht mehr zu bezeichnen :)

lg,
Michael
 
Blöde Frage, aber was würde eigentlich gegen die Konverter von Sigma sprechen? Im Makro-Forum wird immer von deren Qualitäten geschwärmt, wenn sie denn mal jemand im Einsatz hat....
 
Ich habe den Sigma 1,4 Konverter und den Kenko 1,4 PRO 300.

Bei Testaufnahmen war die Abbildungsleistung m.E. mit dem Sigma in Randnähe einen Hauch schwächer.

Mit dem AF habe ich (bei abgeklebten Kontakten am Kenko) wesentlich weniger Probleme. Beim Sigma fängt der AF dagegen sowohl bei nicht abgeklebten als auch bei abgeklebten Kontakten gerne zum Pumpen an.

Des Weiteren ragt die vordere Linsengruppe des Sigma-Konverters ins Objektiv hinein. Er paßt also (analog zu den Canon Konvertern) längst nicht an alle Objektive.

Somit ist der Kenko für mich der eindeutige Favorit, auch wenn mir der Sigma von der Verarbeitung etwas wertiger erscheint.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
@Huber: Auf der Site steht jedenfalls "All prices with shipping included".

@All: Wenn es stimmt, dass die Kombi 1,4x Canon + 1,4x Kenko besser ist als z.B. 2x Canon, würde ich die Kombi gerne an meinem zukünftigen Canon EF 400mm f/5.6L USM nutzen um ordentlich Brennweite rauszuholen. Hat jemand Erfahrungen bezüglich der 400mm FB und Konvertern? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten