und zur 645D wären ein paar Daten mehr sicherlich auch noch interessant... (wobei zumindest der 31MP Kodak Sensor vermutlich eh aus der neuen Hasselblad bekannt sein sollte)
QUOTE]
gefunden auf digitalkamera.de
"Fest steht nur, dass sie den gezeigten Designstudien wohl ziemlich ähnlich sein wird und dass sie über einen 18,6-Megapixel-CCD von Kodak verfügen wird. In einer offiziellen Pressemitteilung teilte Kodak jedenfalls mit, dass der neue Kodak KAF-18000CE-Sensor von Pentax für seine zukünftige digitale Spiegelreflex-Mittelformatkamera auserwählt wurde. Im Pressetext erfährt man auch, dass der KAF-18000CE insgesamt um die 18,6 Millionen Pixel mit einer Pixelgröße von 9 x 9 µm aufweist, um am Ende Bilder mit einer Auflösung von rund 18 Millionen Bildpunkten zu erzeugen."
Das ist wohl veraltet. Momentan redet man ja von 31 MP in der 645, nicht mehr von 18.
Ich verstehe so langsam eh nicht mehr, ob das überhaupt Sinn macht, die 645 rauszubringen. Canon hat eine 22 MP 1Ds Mk.3 in der Mache, von oben kommt Hasselblad mit 39 MP und festem Kundenstamm und wo ist dann die große Marktnische für eine 645 mit 31 MP?
Sollte die 645 nur ein Prestigeprojekt sein, wäre mir eine K1D da aber deutlich lieber (= K10D "plus" mit Metallgehäuse, Blendenkupplung für Altobjektive, 100% Sucher, Okularverschluß und ähnlichen goodies, einen z.B. 12 oder 14 MP auflösenden Chip hätte man in der Zeit, die man in der 645 bisher schon versenkt hat, ggf. auch noch auftreiben können) und vermutlich würde so eine K1D sich sogar ein bißchen mehr rechnen als es die 645 schaffen wird.
Dann hätte man auch was Standesgemäßes für die Limited-Objektive, die an einer K10D ja doch ein bißchen wirken wie €4000 Alufelgen an einem Kadett E.
Daß so eine K1D kommt, jedenfalls 2007, ist wohl mehr als ausgeschlossen, Pentax hat ja schon die meisten Neuigkeiten teilweise schon mit großem Vorlauf vorangekündigt und von so einer Kamera ist da nicht die Rede. Sehr schade.
Zur PMA werden dafür ja etliche interessante Objektive angekündigt - auch hier bleibt aber leider, bei aller Freude speziell über ein 35er Makro und zwei "noch bezahlbare" Teleobjektive 200/2.8 und 300/4 eine große Lücke, nämlich da wo Sigma das 30/1.4 plaziert hat.
Pentax' Produktpolitik ist m.E. sehr stimmig auf Einsteiger bis hin zum anspruchsvolleren Amateur ausgelegt, nur die absolute Oberklasse wird halt jetzt konsequent weggelassen.
Das ist auch sehr schön und sinnvoll und würde einleuchten, wenn da eben nicht ständig dieses 645-Phantom herumgeistern würde. So als würde Mercedes nur bis zur E-Klasse anbieten und dann um jeden Preis einen Maybach rausbringen, aber dafür die S-Klasse weglassen. Das wirkt so langsam doch ein bißchen ungünstig, denn wie gesagt: Bedarf nach Prestigeprodukten gibt es auch eine Stufe unterhalb der 645 und m.E. sogar mittlerweile dort eher deutlicher als beim Mittelformat.
Gruß
Thomas