• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glasklare Schärfe im Bild. Nur wie?

Sind teilweise schawrf, hauen mich aber nicht um. Dann kannst du dir auch gerne mal die Fotos von Markus Schwarze http://day.fotowusel.de/ ansehen.
Die haben noch einen Tick mehr Tiefe und sind auch alle rattenscharf

Sowohl bei den vom TO verlinkten Bilder bei flickr als auch bei den Bildern von M. Schwarze muss man vorsichtig sein - eine Schärfebeurteilung ist hier einfach nicht möglich. Bei einem 1200x800 großen Bild kann man so schön schummeln …

Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7412424&postcount=178
Das ganze Bild suggeriert eine gute, fast zu gute Schärfe, der Crop zeigt, warum …

Wenn schon,
dann bitte ein Bild in Originalgröße.
Hier zum Beispiel … 200L + 1,4x Extender …
http://www.flickr.com/photos/vogelbetrachter/4476387174/sizes/o/in/photostream/
 
Vollformat braucht man da? Ich habe Vollformat (Canon und Nikon) und deren Cropkameras zur Verfügung. Die Schärfe hängt nie vom Aufnahmeformat ab.
Ich bringe solche Aufnahme sogar mit dem 18-55 Kitobjektiv an der 350D hin. Muss man halt ein wenig üben. Bei Kopfbildern geht man sowieso nah ran, da reichen 55mm und Blende 5,6 für eine behelfsmäßige Freistellung. Sind die Augen dann auch noch nicht zu sehr am Rand, bekommt man eine Schärfe hin, welche die Wimpernstruktur untersuchen lässt.
Natürlich muss dezent und gekonnt nachgeschärft werden.
Aber die Aussagen, man müsse für gekonnte Fotografie eine "Vollformatkamera" haben unterstütze ich nicht. Man braucht ein Vollformatgehirn dazu.
Klar geht es mit einem Boliden und einer lichtstarken Festbrennweite schöner. Macht auch mehr Spaß.
TO: üben. Du wirst das auch schaffen.
 
in Ergänzung zu Murcielago noch ein Beispiel für Schärfe: meine Enkelin in Originalgröße, nur freigestellt ooc. Würde man das ganze Bild webgerecht aufbereiten und auf ~ 800*532 verkleinern, kommt es superscharf rüber.

ISO 200 | f5,6 | 1/400s | 70mm
 
Ich habe beim Testen meines 85/1.8 diesen "Glückschuss" gelandet und war von der Schärfe überrascht, doch wenn ich mir meine Bilder, von welchen ich meine, dass sie besonders scharf sind, ansehe, dann merke ich schnell, dass es oft daran liegt, dass sich in den Augen das Licht spiegelt.
Eventuell sollte man die Rahmenbedingungen prüfen. Ob Crop oder VF, man kann mit beiden Systemen scharfe und unscharfe Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
findest du den Crop etwa scharf? ich nicht besonders ...

Nein, aber die Spiegelung suggeriert eine Schärfe.

Wobei ich aber auch der Meinung bin, dass man sich nicht unbedingt die 100%-Ansicht der Bilder antun sollte, denn wie das Original von MS, aus welchem der Crop stammt, zeigt, ist die Schärfe für das Ausgabemedium okay.

Weil verkleinerte Bilder nie das zeigen, was wirklich ist. ...

Das mag sein, aber das von Dir eingestellte Bild mit dem Pferd zeigt auch, dass man mit der erreichten Schärfe leben kann.
Oft macht man sich wie der TO verrückt und überlegt hin und her, testet die Linsen, kauft neu, denkt über VF nach usw., doch an der eigenen Aufnahmetechnik ändert man kaum etwas und ich meine, dass man da zuerst ansetzen sollte. Es gibt genügend Beispiele, wo mit "Einsteigerequipment" sehr gute Resultate erzielt werden.
Das Ausgabemedium spielt IMHO ebenfalls eine nicht unwichtige Rolle, denn es werden sicher nicht alle Bilder als Poster an der Wand landen.

Ich hab' selbst 'ne Weile bebraucht, bis ich zu dieser Erkenntnis gekommen bin.
 
ABER, dann sehe ich solche Bilder http://www.quadratiges.de/wp-content/gallery/people/cause-you-never-can-tell-klein.jpg
und frage mich woher die Fotografin diese Schärfe nimmt?

Das was Du meinst ist wohl die Freistellung durch Reduzierung der Schärfentiefe. ;)
Durch den unscharfen Hintergrund in Kombination mit dem scharfen Vordergrund (Gesicht) entsteht ein leichter 3D "Schärfe Effekt" mit dem Eindruck das der Vordergrund dadurch etwas schärfer wirkt.
Im Grunde ist es fast das gleiche als würdest Du den Kontrast im Foto stark erhöhen, nur das es hier die Schärfentiefe ist.

Um solche Fotos zu machen bräuchtest Du im Prinzip nur hoch geöffnete Objektive (Ab F/1.4) und eine Brennweite ab ca. 50mm am "APS-C" Sensor.

Wenn Du möchtest kann ich Dir gerne ein paar Beispiele zeigen. ;)
krohmie hat hier ein schönes Beispiel gepostet.
 
Es haben zwar schon einige geschrieben, aber es is so: "Schärfe" ist schlicht eine ausgabeabhängige Geschichte. Für knackenscharfe Fotos in Webgröße braucht man keine Highend-Kamera! Da reicht ein Fotohandy locker. Vorschärfen, verkleinern, nachschärfen!
Bei großformatigen Prints sieht die Geschichte dann aber aber ganz schnell ganz anders aus.

Aber ich glaube ja, dass der TO mit "Schärfe" etwas ganz anderes meint als Schärfe … ;)
 
... Aber ich glaube ja, dass der TO mit "Schärfe" etwas ganz anderes meint als Schärfe … ;)
Scheint mir auch so.

Aber zur Schärfe: Ich bin aber schon der Meinung, dass ein nativ scharfes Bild auch in der Verkleinerung anders, ich meine feiner wirkt, als ein weniger scharfes. Die Bilder im Anfangspost haben sicher bereits in Originalgröße eine sehr gute Schärfe und sind nach dem Verkleinern vor allem mit sehr kleinem Radius nachgeschärft, wodurch diese sehr feine, wenig aufdringliche Schärfe zustandekommt. Die Bilder von M. Schwarze - besonders die Augen - wirken auf mich überschärft. Das von Murcielago in #21 verlinkte Bild empfinde ich auch als, sagen wir mal mittelscharf und in der Verkleinerung ziemlich grob auf Maximalschärfe getrimmt. Da fehlt eben genau das Feine, was die Bilder im Anfangsthread ausmacht.
.
 
Aber zur Schärfe: Ich bin aber schon der Meinung, dass ein nativ scharfes Bild auch in der Verkleinerung anders, ich meine feiner wirkt, als ein weniger scharfes.

Klar. ;) Da hast du natürlich prinzipiell Recht. Aus einem unscharfen Matsch macht man niemals ein beeindruckendes Schärfewunder.

Aber ich bezog mich da eher auf die Ausgangsauflösung als auf das (vorausgesetzte) Sitzen des Fokus.

Wie auch immer - der Schärfeeindruck hängt letztlich nur von der Endgröße ab. Aus einem 24-MP-Foto kann man logo mehr Details rausholen als aus einem 2-MP-Foto. Einfach, weil das tatsächlich erheblich mehr Details enthält! Aber bei einer Endgröße von 500 Pixeln Breite existiert kaum ein Unterschied. Ab ca. 1500 Pixeln (=nahe der Auflösung von 2 MP-Kameras) werden die Unterschiede aber extrem … Wie gesagt: Kommt drauf an! Man kann vieles pauschalisieren, aber nicht alles. ;)

Sehe ich auch so! Die als Beispiel angeführten Bilder von Andrea Hübner, leben durch gekonnte Bildwirkung. Eine Mischung aus Aufnahmetechnik und EBV.
http://www.quadratiges.de/?page_id=3
Tolle Frau :cool:, geile Bilder :top:
:top:

Gefällt mir auch sehr gut!
 
Moin,

die FF-Kameras liefern schon, ein vernünftiges Objektive dazu, eine sehr gute Schärfe.

Ich bin immer begeistert, was aus einer 5DMK2 oder 1DSMK3 rauskommt.

Gruß
Frank
 
Aber die Aussagen, man müsse für gekonnte Fotografie eine "Vollformatkamera" haben unterstütze ich nicht. Man braucht ein Vollformatgehirn dazu.

Gehts hier um "gekonnte Fotografie" oder doch nicht eher um hauchdünne Schärfe / Extremfreistellung? Das geht mit Crop eben nicht.
Ein 50/1.4 entspräche am Crop einem 75/2.9. Ein vergleichbar kurzes/Lichtstarkes Objektiv, für die exakt gleiche Bildwirkung wird man am Crop nicht finden. Da bräuchte man am Crop ja ein 35/0.7
 
http://www.flickr.com/photos/perrapictures/5111371254/

ich hab doch nicht annähernd diese Schärfe oder wie mans auch immer nennen mag drin. (jetzt mal abgesehen von den zu dunklen Augen)
oder hab ich nen Sehfehler?
:confused::confused: So nen Bild kann man bequem mit ner alten 300D und nem Kit machen ... was bitte ist da nun besonders dran ? (ausser den fokus richtig zu setzen, die blende weit genug aufzumachen, dass das scharef sich vom unscharfen absetzt und das bild für forum mit einer software kleinrechnet un leicht nachschärft (zwang beim kleinrechnen)) ???
 
:confused::confused: So nen Bild kann man bequem mit ner alten 300D und nem Kit machen ... was bitte ist da nun besonders dran ? (ausser den fokus richtig zu setzen, die blende weit genug aufzumachen, dass das scharef sich vom unscharfen absetzt und das bild für forum mit einer software kleinrechnet un leicht nachschärft (zwang beim kleinrechnen)) ???

Erst mal aufmerksam lesen...,und dann so einen selten dämlichen Kommentar verfassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten