• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glanz bzw. mehr Detail Zeichnung in Werbe Bildern

Naja – so, oder so. Auf jeden Fall hat einer von Beiden vergebliche Liebesmüh hineingesteckt.
 
Naja – so, oder so. Auf jeden Fall hat einer von Beiden vergebliche Liebesmüh hineingesteckt.
Nein!! Die Pfade mussten gelegt werden! Das war in dem Fall normaler Job für die Postprod. (damit hat der Layouter nichts zu tun). Der Verlauf war nur Gimmick der Postprod. Wichtig war nur, dass der Layouter nat. auch die fertigen Pfade aus der Post bekommt. Nichts ist hier vergebens gewesen. Bis auf den unnötigen Verlauf, und warum der gemacht wurde, schrieb ich ja bereits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah. Jetzt. Ja.
Hast Du das Bild gemacht?
ich mein – du weißt da so gut bescheid, scheint es und Zufalle passieren ja immer wieder …
 
:)

Hast Du das Bild gemacht?
Nee. Hab aber mal Design (mit miniPrintAnteil) studiert und die Prozesse, die man auch im clip sieht (Foto->Post->Layout->Druck), haben sich nicht so arg geändert seitdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Lange her, seit ich das letzte Mal ernsthaft hinter einer Kamera gestanden habe. Habe es aber ehrlich gesagt auch noch nie bereut sozusagen auf die andere Seite des Dias gewechselt zu haben. :p

Als ich die Fachkamera aus der Hand gelegt habe (kann man das so sagen?) fing die ganze Sache mit der digitalen Produktion so langsam an ernsthafte Fortschritte zu machen. Freisteller (also Pfade o.Ä.) waren noch lange Zeit danach auf keinen Fall Aufgabe des Fotografen, sondern der Grafik.

Es gab da auch noch den Job Scanneroperator – der dürfte inzwischen auch längst schon wieder ausgestorben sein, ein sehr kurzfristiges Berufsbild.
 
Es gab da auch noch den Job Scanneroperator – der dürfte inzwischen auch längst schon wieder ausgestorben sein, ein sehr kurzfristiges Berufsbild.
Haha, ja, den gab´s, glaub ich, zu meiner Zeit als MedienAssi schon nicht mehr.

Jetzt sind wir hier völlig OT und ich weiß gar nicht, um was es hier eigtl. mal ging. ;) :lol:
Weiter vorne war hoffentlich für den TO schon was dabei. :)
 
Ach, egal, der scheint sich nicht mehr zu melden und ein wenig plaudern kann ja auch mal nett sein.

Aber bevor wir hier Haue bekommen von irgendeinem Mod, sollten wir vielleicht wirklich brav die Klappe halten. ;)
 
Jetzt verstehst du vielleicht, was ich meine. Fotografie heißt – vor allem in der Werbung – immernoch mit Licht zu zeichnen, egal, ob analog oder digital. Einfach nur irgendwie hell zeigt zwar auch alles, wird aber niemals so eine Messerscharfe Brillianz erzeugen. Für die oben gezeigten Bilder sind dann auch etliche Lampen, Aufheller und Spiegel nötig. Nur mit einer Softbox (was heute sehr gerne gemacht wird, es ist traurig), bekommt man das nicht hin.

Die Bilder stammen noch aus einer Zeit, wo digitale Nachbearbeitung sich auf das Entfernen von Staub aus dem Scan und das optimieren der Farbe für den Druck beschränkte. Sogar der Blitzer ist mitfotografiert (Spiegelscherbe mit Knete befestigt).

Ich finde da hast Du vollkommen recht – bin einfach nur begeistert, dass solche roh Bilder, konventionell auch ohne digitale Bearbeitung erschaffen werden können und finde es im Gegenzug genauso schade, dass das ursprüngliche Handwerk verloren geht und das der „zeitgenössische“ Fotograf lieber mehr Zeit hinter den PC verbringt als sich Zeit für’s „Bildeinfangen“ zu nehmen:rolleyes:.

Danke nochmals, hat mir sehr weitergeholfen - sehe jetzt neue Herausforderungen und weiß nun woran es sich zu messen gilt.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten