• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gitzo GT3541LS vs. GT1541T

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61052
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_61052

Guest
Wundert mich, dass es hierzu noch keinen Thread gibt...

Also... Ich suche ein Stativ für's Leben, dass mich in (fast) allen Lagen begleiten soll. Dazu sollte es besonders langlebig sein, auch mal harsche Situationen überstehen muss (Regen, Matsch, Kälte) und möglichst flexibel in der Einstellung sein.

Eigentlich dachte ich, dass es das GT1541T ist (welches wirklich toll ist), denn es hat all diese Eigenschaften und ist noch kompakt dazu, denn ich bin gerade mal 1,60m klein, da ist mir die Größe und Leichtigkeit sehr wichtig. Allerdings komme ich mit dem GT1541T "nur" bis 16cm zum Boden hinunter -- nicht genug für bodennahe Makros, welches mein Haupteinsatzzweck ist.

Mich interessieren also 2 Dinge: Ein Größenvergleich beider Stative (ist das GT3541 bis zum Teller 12 cm länger als das GT1541 oder insgesamt?) und wie weit man mit dem GT3541LS zum Boden runter kommt und ob man z.B. mit einem L-Winkel bis auf den Boden kommt und die Kamera noch gescheit führen kann.

Also wenn jemand mir da weiterhelfen kann wäre ich sehr happy und könnte mich vielleicht mal zu einer Entscheidung durchringen.... :)

Edit: Mittlerweile habe ich mir den GT3541LS zugelegt. Wenn man ein sehr gutes Angebot in einem Fotoladen um die Ecke entdeckt, dann kann man nicht mehr raus ohne... :o

Anbei mal ein paar Bilder. Das Review spare ich mir. Das Ding ist wirklich sehr stabil und wertig. Einzig mit dem Fett hat Gitzo ein wenig geschlampt. Da musste ich erstmal ein wenig abwischen, denn die haben es damit ein wenig zu gut gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gitzo GT3541LS

Hi, in diesem Fred hier lief es beim Stativ schlussendlich auf das GT3541LS hinaus. Es haben meines Wissens nach auch mindestens drei hier aus dem Forum bei dem jüngsten Angebot zugeschlagen.

Da wirst du sicher schon das eine oder andere Finden können.

Ich selber kann dir von dem GT3541Ls und dem Berlebach Minimax mal ein paar Bilder posten in bodentief(st)er Position.

Beim ersten Aufbauen ist mir gleich aufgefallen, dass das Gitzo um einiges weniger nachfedert als das Berlebach. Die Verbindung Bein zu Kopfteller ist dort einfach noch deutlicher Dimensioniert. Beide gehen schon verdammt weit runter bis auf den Boden ohne natürlich unten aufzusetzen. Mit einer Kamera mit L-Winkel und seitlicher Postiton neben dem Kuko kommt man aber schon verdammt weit runter.

Gruss ede
 
AW: Gitzo GT3541LS

Hi, in diesem Fred hier lief es beim Stativ schlussendlich auf das GT3541LS hinaus.

Ui. Über den Thread bin ich schon gestolpert, aber die 30 Seiten haben mich abgeschreckt. :eek: Ich werd mich dann mal dranmachen, das Thema durchzuackern. :rolleyes:

Ich selber kann dir von dem GT3541Ls und dem Berlebach Minimax mal ein paar Bilder posten in bodentief(st)er Position.

Gerne. Darüber würde ich mich riesig freuen! :top: Besonders, falls du auch welche von der Kamera mit L-Winkel machen könntest. Mein Ziel ist es, die Kamera quasi bis direkt auf den Boden zu bekommen.
 
AW: Gitzo GT3541LS

Ui. Über den Thread bin ich schon gestolpert, aber die 30 Seiten haben mich abgeschreckt. :eek: Ich werd mich dann mal dranmachen, das Thema durchzuackern. :rolleyes:

Ja, lesen bildet.


Gruß
MF
 
AW: Gitzo GT3541LS

Entschuldige, daß die in dem Thread ihre zeit opfernden Forenten so unverschämt waren, nicht NOCH mehr zeit damit zu vergeuden, alle 5 Seiten eine Zusammenfassung für alle potentiellen Ansprüche totalinternetverwöhnter Leser zu schreiben...

Oh... Darum gehts ja auch gar nicht. Der TO hat seine Schwerpunkte ja ganz woanders hin gelegt (Landschaft und keine Makros). Vielleicht hätte ich meine Frage einfach dort posten sollen? Aber dann wäre das dort wieder offtopic gewesen... Na ja... :confused:

Im Übrigen habe ich schon die üblichen Stellen (stativfreak, google, usw.) abgeklappert. ;)
 
AW: Gitzo GT3541LS

@Motivfindender
Das ist genau das was ich schon mehrmals angesprochen hab.
Solche Monsterthreads schrecken ab weil keiner weis ob sich da wirklich gute Infos drin verstecken.
Das wissen nur die die das Risiko eingehen und die SuFu (auch im Thread benutzen) oder die, die aktiv daran beteiligt sind.
Würdest du dir auf gut Glück den Thread zu Gemüte führen ohne zu wissen was dich erwartet?

:o
 
AW: Gitzo GT3541LS

@ mayuka

Habe mich schon wieder abgeregt... ;) und das posting gleich wieder entschärft, noch bevor ich dein nächstes posting las. Aber manchmal nervt das Anspruchsverhalten so mancher Forenten ( zu denen Du vielleicht garnicht einmal gehörst ) .

In dem Thread sind wirklich so ziemlich ALLE Infos, die man für ALLE Fotografischen Betätigungsfelder hinsichtlich benötigt.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gitzo GT3541LS

@Motivfindender
Das ist genau das was ich schon mehrmals angesprochen hab.
Solche Monsterthreads schrecken ab weil keiner weis ob sich da wirklich gute Infos drin verstecken.
Das wissen nur die die das Risiko eingehen und die SuFu (auch im Thread benutzen) oder die, die aktiv daran beteiligt sind.
Würdest du dir auf gut Glück den Thread zu Gemüte führen ohne zu wissen was dich erwartet?

:o

Die Antwort ist: JA, würde ich.
denn zumeist sind längere Threads auch informativ, wenn sie länger oben bleiben und viele clicks haben.

Wer sich zu fein ist, die bereits sehr zeitsparenden Zusammentragungen von Infos aus dem Internet und Erfahrungen der Forenten sowie deren Diskussionen darüber zu lesen (5-10 min. Überfliegen reicht ja zunächst, um rasch zu wissen, ob der Thead was bringt oder es nur einer der vielen Fanboy-Threads ist, wo sich alle stolzen Besitzer nur pausenlos auf die Schulter klopfen) , der soll es doch einfach lassen.

Hier wurde auf den Thread von einem der beteiigten hingewiesen und im Grunde wissend eine zusammenfassende Empfehlung ausgesprochen.

( Ironiemodus ON) Bildungsangebote sind in Deutschland stets auf freiwilliger Basis. zum Lesen wird keiner gezwungen.... Obwohl, manchmal denke , es könnte Deutschland vielleicht... naja, lassen wir das... ;) :D (Ironiemodus OFF)

Man könnte den langen Thread ja einfach in eine Empfehlungsliste aufnehmen oder oben anpinnen. Wer so arrogant ist, auf Empfehlungen von Threads durch Moderatoren oder Forenten nicht zu reagieren, ist eben selber schuld.

No risk - no Fun. ;) Wobei ich mich schwertue, Lesen überhaupt irgendwie als Risiko einzuordnen.

Gruß
MF
 
AW: Gitzo GT3541LS

Hi Mayuka,
ich habe mal im oben verlinkten Fred geantwortet und bin auch auf deine bodentiefen Anforderungen eingegangen.
Gruss ede
 
AW: Gitzo GT3541LS

Ich bin mir jetzt nicht sicher, in welchem Thread ich jetzt antworten soll? :confused:

Jefenfalls beziehe ich mich hierauf:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7181092&postcount=295

... und antworte einfach in beiden. :rolleyes: Such dir die beste Stelle raus.

Das sind wirklich tolle Aufnahmen ede.duembel. Danke. Mir fehlt aber noch ein Vergleich. Kannst du die Beinlänge vom Berlebach Maximini und dem Gitzo einmal messen? Kann es sein, dass das Maximini wegen seiner längeren Beine stärker federt?

Welche Höhe erreichen beide Stative, wenn ich sie hinstelle, ohne irgendwelche Beine weiter auszuziehen? (Ist mir wichtig, um abschätzen zu können, wie hoch so ein Stativ aufträgt.)

Und noch was :eek: Du scheinst einen Makrins Q3 am Gitzo zu verwenden. Kommt man damit überhaupt mit einem L-Winkel zum Boden, ohne am Teller gegenzustoßen? Ich habe einen M10 und fürchte fast, dass sekbst der ein wenig dünn am recht großen Teller des Gitzos ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten