• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Gitzo GT3320BS vs. Berlebach Mini

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61052
  • Erstellt am Erstellt am
Ich werde das Berlebach behalten
Die richtige Entscheidung. Gib bitte mal ein Update an dieser Stelle, wie sich das in deiner konkreten Sitiation warum wie gut (oder nicht) bewährt. :top:
 
Es soll Leute geben, die verwenden für so etwas einen Bohnensack. Schon mal daran gedacht? :rolleyes:

Das wurde mir schon so oft vorgeschlagen, dass ich es nicht mehr hören kann. :mad: Ein Bohnensack ist völlig unpraktisch: Es nimmt viel Platz weg, man muss den in die Tasche packen, er ist schwer, er saugt sich mit Wasser voll und man kann die Kamera nicht gut austarieren. Für mich eines der wertlosesten Hilfsmittel überhaupt.
 
Das wurde mir schon so oft vorgeschlagen, dass ich es nicht mehr hören kann. :mad: Ein Bohnensack ist völlig unpraktisch: Es nimmt viel Platz weg, man muss den in die Tasche packen, er ist schwer, er saugt sich mit Wasser voll und man kann die Kamera nicht gut austarieren. Für mich eines der wertlosesten Hilfsmittel überhaupt.
Eine Ziploc-Tüte aus der Küche füllst du mit entweder Reis, Linsen, oder wie ich aus dem Repertoire des Gärtners: Bims, Blähton, Torf, Perlit, ggf. gemischt. Torf, Bims und Perlit ist superleicht und in der Ziploc-Tüte staubt es nicht und wird auch nicht nass. Das ganze wickle ich in eine Stoff-Tragetasche, das macht es griffiger; die würdest du aber vermutlich weglassen. Kosten um die 50 Cent.

Nachtrag:
Das funktioniert allerdings nicht mit Verfahren wie Fokus-Stacking, die eine sehr präzise Position der Kamera über mehrere Aufnahmen hinweg erfordern. Da erzähle ich dir sicher nichts neues, weiß aber nicht, wie wichtig das für dich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde mir schon so oft vorgeschlagen, dass ich es nicht mehr hören kann. :mad: Ein Bohnensack ist völlig unpraktisch: Es nimmt viel Platz weg, man muss den in die Tasche packen, er ist schwer, er saugt sich mit Wasser voll und man kann die Kamera nicht gut austarieren. Für mich eines der wertlosesten Hilfsmittel überhaupt.

... ganz genau :top: und wird trotzdem immer noch auch bei Teleaufnahmen aus dem Auto als Allheilmittel angepriesen, bis man merkt, wie schlecht die Abstützung im Vergleich gegen ein gutes Autostativ ausfällt (aber natürlich, besser als nichts :rolleyes:)

Da stabilisiert am Boden auch ein Selbstbau schon besser:
Holzbrett mit 4 Metalldornen, zentraler 3/8-Kameraschraube und damit ein kleiner Kugelkopf wie der Klassikball CB-3 befestigt schlägt in der Stabilität und sogar im Preis jeden Bohnensack, denn die sichere Flexibilität mit Kugelkopf fehlt jedem Bohnensack, da kann man eigentlich nur streng horizontal fotografieren.
Nein Danke ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
Holzbrett mit 4 Metalldornen, zentraler 3/8-Kameraschraube und damit ein kleiner Kugelkopf wie der Klassikball CB-3 befestigt schlägt in der Stabilität und sogar im Preis jeden Bohnensack, denn die sichere Flexibilität mit Kugelkopf fehlt jedem Bohnensack, da kann man eigentlich nur streng horizontal fotografieren.

Sowas gibts auch zu kaufen: Kirk Low Pod oder andere Ground Pods. Mit einer Nivelliereinheit (z.B. von Acratech, FLM oder neuerdings auch Novoflex) sicherlich eine sehr gute (aber nicht gans so günstige) Lösung. Allerdings wohl eher für Vogelfotografie geeignet als für Lupenmakros, da ja die Platte meist ungewollte Bereiche mit abdeckt oder der Boden nicht eben ist. Es gibt eben immer Nachteile.
 
Hier noch ein Nachtrag. Habe bei dem ganzen Umtausch- und Test-Trubel um das Sigma 85/1.4 ganz vergessen dieses Bild hier noch rienzustellen.

Die kurze Mittelsäule GS3511KB passt perfekt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so einem Miniding macht eine MS meiner Meinung nach noch viel weniger Sinn als bei einem Ausgewachsenen

Man kann mit einer langen Mittelsäule gut einen Blitzständer damit basteln. :D

Also Einsatzzwecke gibt es schon, aber man ist dann halt etwas begrenzt in den Möglichkeiten. :cool:
 
Man kann mit einer langen Mittelsäule gut einen Blitzständer damit basteln. :D

Also Einsatzzwecke gibt es schon, aber man ist dann halt etwas begrenzt in den Möglichkeiten. :cool:


Das dürfte dann wohl eines der teuersten und zugleich instabilsten Blitzstative der Welt sein.... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten