.....am Unterarm abstützen....
Das ist old school.

Dafür gibt es ja auch den Gitzo GC5330 Holster (der sich übrigens auch zum Tragen eines Berlebach Maxi-Mini hervorragend eignet - war für mich mit ein Kaufgrund).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
.....am Unterarm abstützen....
Das ist old school.
Dafür gibt es ja auch den Gitzo GC5330 Holster (der sich übrigens auch zum Tragen eines Berlebach Maxi-Mini hervorragend eignet - war für mich mit ein Kaufgrund).
... Das GM5541 ist vermutlich schon klasse! Das glaube ich euch allen aufs Wort. Ich mag halt die neuen Oceanlocks irgendwie lieber. Es ist aber nicht ein Hauptgrund für mich. Suche ja noch ein Stabiles Einbein, welches auch etwas länger ist.
Wenn ein Vogel im Baum hoch oben sitzt, warte ich oft, bis etwas "besonderes" passiert und so lange kann man das Objektiv einfach nicht halten. Daher sollte das Stativ für mich auch etwas länger sein als die ca. 160cm plus Neiger. Aber wenn es anders nicht geht.... hm![]()
Ich stehe wahrscheinlich auf dem Schlauch, denn ich habe noch nicht verstanden, was gegen ein Gitzo GM 4552L spricht? Es hat eine Auszugslänge von 190cm und bietet die notwendige Festigkeit.
Was die neuen(?) Oceanlocks angeht: bis Dato war mir nicht bekannt, dass die Ocean-Stativ-Linie ebenfalls erneuert wurde. Wenn die Verschlüsse Dir so wichtig sind, dann müsstest Du warten bis die Teile verfügbar sind. Bis dahin kannst Du mit den normalen Verschlüssen bestimmt auch gut fotografieren, ohne dass sie gleich kaputt gehen.
Genaus DAS schwebt mir auch vor. Bin mir nur noch unsicher, wie schwingungsanfällig das ist mit dem geplanten Aufbau. Das unterste Segment ist ja recht dünn. Meine zusätzliche Überlung ist ja, dass wenn ich das unterste Segment nicht ausziehe, dann habe ich das das GM4542 quasi. Das 5541 ist halt ein Panzer aber kurz, das neue ist groß aber das Schwingungsverhalten ist unbekannt. Ich werde es wohl testen müssen.
Es gibt keine neuen Oceanlocks... leider. Aber mir ging es nur um die neuen Verschlüsse der neuen Stativ-Reihen.
Dank&Gruß,
Holger
Hier im Forum hatte mal einer den Giottos und den Monostat zerlegt und auch die Fotos davon gezeigt. Die beiden sind sehr sehr ähnlich aufgebaut und arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Daher würde es mich doch sehr wundern, wenn da an einem sowieso wackligen Einbein deutliche Unterschiede zu bemerken wären!
dem fertigen bild wird man das nicht ansehen
Was die neuen(?) Oceanlocks angeht: bis Dato war mir nicht bekannt, dass die Ocean-Stativ-Linie ebenfalls erneuert wurde.
Nur dass ein billigstativ (dann) ähnlich effektiv sein soll, halte ich doch eher für eine gewagte Aussage &&