• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gitterstäbe im Zoo

Scip

Themenersteller
Hi,

ich wollte fragen, ob man bei dem angehängten Bild was machen kann bzgl. des Grauschleiers, der nunmal durch dieses doofe (aber vllt doch angemessene :D) Gitter entstanden ist.
Bild darf gerne bearbeitet werden und wieder eingestellt werden.

Gruß
Joachim
 
Prinzipiell kein Problem. Je nach Anspruch und Zeit dauert das recht lange oder geht, wie mein Beispiel einer suboptimalen Bearbeitung ;) zeigt, recht schnell (<< 5min):

1. Tonwertkorrektur-Ebene -> Schwarzpunkt nach rechts ziehen, senkrechten S/W-Verlauf in Ebenenmaske, der der störenden Helligkeit entspricht. Damit ist die Helligkeit grundsätzlich schon korrigiert.

Weitere mögliche Schritte
2. Tiefen/Lichter, um die Schatten etwas zu öffnen

3. Gradationskurve (Farbe und Kontrast)

4. Überschärfung ;)

Mit etwas Handarbeit an den verbliebenen Problemstellen und einer genaueren Platzierung des Verlaufs kann man hier das Original recht gut retten.
 
Ok, man kann das Bild natürlich komplett umkrempeln. :)

Aber wie entfernt man die Schatten der Gitterstäbe? Ich hab das gleiche problem mit Zaunresten von einer Rennstrecke... wäre auch sehr an einer Empfehlung bzw. Lösung interessiert.
 
Danke schonmal. Jetzt habe ich zumindest schonmal erste Anhaltspunkte.
Wie stark man es dann bearbeitet kann ja jeder selbst entscheiden.

Gruß
Joachim
 
Hier könnte man auch mit einer Clarity-Variante zum Ziel kommen. Ebene kopieren, USM mit 70/40/0 und den unteren Bereich weich ausmaskieren. Macht man das ganze Mittels SmartObjekt kann man den Effekt nachträglich besser ausbalancieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten