• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gittermattscheibe Ef-d

Hallo,

ich habe eine kurze Frage zu der Gittermattscheibe:

Kann man sie bei der 40d als Otto Normalverbraucher problemlos einsetzen oder sollte man damit lieber zum Service gehen?

Ich habe in einem 400d Thread gelesen, dass das gar nicht so unproblematisch ist..

Gruss

Maddin
Die 40D ist eine 40D und die 400D ist eine 400D, obwohl beide von Canon stammen haben sie nochlange nicht eine identische Ausstattung:grumble:

Die 40D ist auf jedenfall für einen Mattscheibenwechsel vorgesehen, und solange man sich an die (der Mattscheibe beigefügten) Einbauanleitung hält kann eigentlich kaum etwas schiefgehen. Von wenigen bizarren Einzelfällen mal abgesehen;).
 
Die 40D ist eine 40D und die 400D ist eine 400D, obwohl beide von Canon stammen haben sie nochlange nicht eine identische Ausstattung:grumble:

:top::top::top:

Genau deswegen habe ich gefragt. Ich habe meine 400d seit einem Jahr, habe mir die 40d vor einer Woche bei Amazon bestellt und bin von dem Gerät wirklich begeistert.

Da war mir doch gleich klar, dass es vermutlich auch in dieser Hinsicht Unterschiede gibt :lol:
 
-> Objektiv ab

-> Kamera uf den Rücken legen

-> mit dem beigelegten Werkzeug ein Hebelchen am Mattscheibenkasten runterdrücken

-> Mattscheibenrahmen kommt runter

-> mit dem Werkzeug die alte Mattscheibe an der Nase packen, rausholen

-> Mattscheibe auf eine absolut fusselfreie Unterlage legen

-> neue Mattscheibe aus der Verpackung nehmen, mit der Nase unten rechts anpacken, in den Rahmen einlegen

-> Rahmen hochklappen

-> im Menü die EF-D einstellen nicht vergessen!

-> fertig

Keine Sorge, geht ganz leicht, vorher einmal genau schauen, wo was ist, dauert beim 2. Mal 10 Sekunden ...

Foto Huppert ist übrigens :top:
 
Bei Amazon (26,xx plus Versand) ist mir was lustiges aufgefallen. In der Produktbeschreibung steht:
Produktgewicht inkl. Verpackung: 998 g
Ein Kilo für eine Gittermattscheibe ist nicht schlecht :)

Hab meine auch vorgestern bei Huppert bestellt, heute schon da! Das mit dem Kilo Gewicht stimmt :eek: (1)

Einbau innerhalb einer Minute, ok, mit Anleitung lesen vielleicht 2 :top:

(1) Das meiste Gewicht kam durch Prospekte und Magazine :lol:

Ciao Carlo
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hab meine auch vorgestern bei Huppert bestellt, heute schon da! Das mit dem Kilo Gewicht stimmt :eek: (1)

Einbau innerhalb einer Minute, ok, mit Anleitung lesen vielleicht 2 :top:

(1) Das meiste Gewicht kam durch Prospekte und Magazine :lol:

Ciao Carlo

Jau, hatte ich auch dabei. Lesestoff vom Feinsten :lol:

Ich finde den Laden klasse
 
Hallo,

das Wechseln geht einfach und schnell.
Aber wenn man keinen Nagel in die Wand bringt, kann es zur Katastrophe werden !!
Und vor allem beachten: Die Mattscheibe niemals
mit den Fingern betatschen.:grumble:
Die Aufbewahrungsbox von Canon ist so gefertigt, das die entnommene Mattscheibe in der Box abgelegt werden kann.
Bedienanleitung lesen und Bilder ansehen.

Gruß Heinz
 
Der Einbau ist ganz einfach - die Anleitung ist absolut nachzuvollziehen. Ich bau das Ding nicht mehr aus. Das hätte ich mir schon bei den Vorgängern gewünscht.
 
Gibt es auch eine Gittermattscheibe auch für die 30D oder ist die 40D in dieser Hinsicht baugleich?
Habe schon gesucht aber leider nichts gefunden.
 
Ich habe gelesen das man bei der Gittermattscheibe EF-S nur manuell focussieren kann ist das Richtig?

Wie sieht es bei der EF-d Mattscheibe aus? Muss man da auch manuell focussieren?
 
Ich habe gelesen das man bei der Gittermattscheibe EF-S nur manuell focussieren kann ist das Richtig?

Wie sieht es bei der EF-d Mattscheibe aus? Muss man da auch manuell focussieren?

Nein, geht beides. Im Menü angewählt werden, sollten natürlich beide. Die Gittermattscheibe hat keinerlei Auswirkungen auf die Sichtbarkeit.

Die Gittermattscheibe ist übrigens die EF-D! Nicht verwechseln.

Die EF-S ist deutlich matter gerauht, damit die Tiefenschärfe besser beirteilt werden kann. Da kommt es bei Objektiven unter 2.8 Anfnagsblende zu schlechterer Sichtbarkeit, aber nicht zu Belichtungsstörungen.
 
hallo,

ich meine in diesem forum kürzlich einen bebilderten einbau einer mattscheibe gesehen zu haben - war wohl auch eine gittermattscheibe - könnte mir jemand den link zu dem thema posten?

danke schon mal

gruss, jürgen
 
Kann mir vielleicht mal jemand erklären, im welchen Verhältnis die Linien auf der EF-D angeordnet sind?
Im Drittel sind sie ja nicht wirklich... Sind die im Viertel? Oder soll das Goldener Schnitt sein :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist, wie man ja auch nachzählen kann ;) , eine Viertelteilung auf 4x2.
Der goldene Schnitt ist ganz grob genommen eine 3x3 Drittelteilung.
Die aussermittigen Punkten liegen etwa auf den goldenen Schnittpunkten.
Den genauen goldenen Schnitt habe ich mal über das Sucherbild gelegt, leider habe ich kein Bild der EF-D zum direkten Vergleich.

Ich habe mir die EF-D bestellt, damit ich den Horizont endlich mal gerade bekomme. ;)
Wo kann ich die Variante mit Motivklingel bestellen? :D
 
Hallo Eliot,

weder das Eine noch das Andere.
einfache Einteilungen, welche Du zuordnen kannst zu was
Du willst oder auch ignorierst.

Den goldenen Schnitt musst Du schon selbst finden.

Gruß Heinz
 
Dass eine Strenge Ausrichtung nach dem goldenen Schnitt nicht immer zu dem perfekten Bild führt ist mir durchaus bewusst. ;)
Allerdings wurde nach der Einteilung gefragt und ich habe die allgemeingültige Form nach http://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt versucht diese auf den Sucher zu übertragen. Da man nach Möglichkeit ohne stark zu verschwenken direkt auf sein Objekt fokussieren sollte, bieten sich diese besagten Sensorpunkte an.
Dass man sein Bild auch anders besser gestalten kann, ist klar! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten