• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gittermattscheibe Ef-d

Versuch macht kluch... für den Fall, dass noch jemand das Problem hat....
Die Scheibe muss nicht irgendwie "runter" in die schwarze Führung gesteckt werden, sondern hinten auf zwei rundlichen Führungen aufliegen. Ich wollte sie darunter einlegen, sie muss aber drauf liegen und lässt sich dann auch vollständig ablegen.
Ich liebe solche Kleinigkeiten, die einen zur Verzweiflung treiben können. :rolleyes:

DANKE für den Hinweis! :top: :top:
 
Zitat von AMGaida
Die Scheibe muss nicht irgendwie "runter" in die schwarze Führung gesteckt werden, sondern hinten auf zwei rundlichen Führungen aufliegen.

Hallo,
Einbau hat problemlos geklappt! Alles bestens. Danke nochmal!:top:

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Na Super,
ich habe auch eine "neue" EF-D über den Amazom Marketplace gekauft. Die lag falscherum in der Box, also mit der Nase nach hinten und der mattierten Seite nach unten.
Flusen in der Box und an der Mattscheibe und Kratzerchen auf der glattenSeite.
War wohl ein Rückläufer.
Und wieder zurück damit, Mist.

Grüße
Klaus
 
Habe sie direkt von Amazon. War in knapp zwei Minuten staubfrei drin. Super Teil.

Kleiner Tipp: Falls jemand doch noch öfter beim Montieren in die Anleitung sehen muss, sie vorher richtig hinlegen, ggf. Bebilderung abtrennen; damit beim Wenden nicht Staub aufgewirbelt wird. :lol:
 
Gestern habe ich auch meine nagelneue und staubfreie Ef-D in die 40D verfrachtet. Original hatte die EOS 40D (eine Woche alt) oben einen Fussel oder sowas auf der Mattscheibe. Der ist nun auch weg.

Mein Problem war, daß ich die Cam nicht hingelegt habe, sondern sie stehend in der Küche (da ist es am staubfreiesten, weil wir da am meisten wischen und die Dunstabzugshaube die Luft immer schön filtert) bearbeitete. So wollte ich ebennoch verhindern, daß Staub "einfallen" kann.

Ich ziehe also langsam die Nase mit der Zange heraus und es macht plumps, der Rahmen klappt herunter und die Scheibe fällt heraus. Na toll, wie lag die nur drin?!
Ist aber kein Problem, weil der Rahmen nicht auf den Spiegel kommt und die alte Scheibe direkt aus dem Rahmen ohne Kameraberührung auf den Schrank gefallen ist.

Beim Einbau lag meine Scheibe auch ziemlich lose auf dem Rahmen, aber ich war mutig. Klappe zu, Affe tot, wie man so schön sagt.

Jetzt sitzt sie drinnen und ich mache sie auch nicht wieder raus. Die Anleitung ist zwar Aufschlussreich, aber für einen absoluten No-Idea-Newbie nicht detailliert genug. Zum Glück aber kann man sich ja im Netz belesen und dann passt das schon.

Kaufempfehlung 10 / 10
 
Ich hab meine auch grad eingebaut, das schwierigste war für mich das Hebelchen zu drücken, damit der Halter herunterfällt... :o Weil ich nicht wusste, in welche Richtung ich drücken sollte...aber das hier hat geholfen :)

So nun hab ich meine EF-D drin und sehe einen kleinen "Kratzer" darin. Ich hab sie schon vor etlichen Monaten gekauft und mich nie an den Einbau getraut, also Zurückschicken is nich mehr... Dieser "Kratzer" könnte auch ein Schmutzschmarrer sein, aber überall steht ja, "bloß nicht anfassen", dann werd ich mit nem Lappen oder ähnlichem auch nicht dran dürfen...

Mit dem Blasebalg abgepustet hab ich sie schon...keine Änderung....
Hat jemand ne Idee, was ich noch probieren könnte? Es stört nicht wahnsinnig, aber es ärgert mich einfach...

Gruß,

Cephei
 
Ich habe mir nun auch mal vor gut einem Monat die Gittermattscheibe gegönnt und ärgere mich nun mit der rum, weil die nicht gerade ausgerichtet im Sucher liegt. Die AF Felder sind sogar einigermaßen ausgerichtet, was ja nun auch nit unbedingt der Fall ist, wie man hier schon so oft lesen konnte:grumble:

Hat jemand einen Tipp für mich? Wenn ich die Scheibe ausgerichtet habe, ist nach ein paar Auslösungen oder anderen leichten Erschütterungen die Scheibe wieder "schief".
 
Hallo, habe keine anleitung mehr zur meiner Gittermattscheibe ef-d. wo stelle ich im menü ein, das jetzt eine efd drin ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie "zentriert" sind eigentlich die Linien zu den Fokuspunkten? Bei dem Foto auf Amazon kann man sehen, daß die Linien die Fokuspunkte nicht exakt treffen (an ihnen mittig anlegen). Hier kann man zB. sehen, daß die linke Linie fast schon an der unteren Kante des linken Fokuspunktes anliegt und die obere Linie zu dem oberen Fokuspunkt (seiner Mitte) ziemlich versetzt ist.

Einfach EF-D bei Amazon eingeben und die "Kundenbildgalerie" angucken.

Stört das nicht bzw. sind das die Toleranzen? denn ich überleg gerade... Wenn man die EF-D nicht schon nach paar Tagen hat, dann richtet man nicht selten an den äußersten Fokuspunkten aus. In dem Fall bringen die leicht versetzten Linien (versetzt zu den Fokuspunkten) einen doch erstmal nur durcheinander oder?

p.s.:
Ich weiß nicht wie lange schon Nikon die Gitterlinien im Sucher ein und ausblenden kann :grumble:
 
ganz genau so wie bei Amazon dargestellt sieht es bei mir auch aus
selbst nach mehrmaligem Ein/Ausbau
ergo: keine Toleranz, das soll so
wir müssen nur noch herausfinden, warum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten