Gertrud
Themenersteller
Hallo,
ich hatte bislang ein Berlebach, dieses war mir aber doch etwas zu groß und zu unflexibel. Deshalb wollte ich ein möglichst leichtes, stabiles, flexibles (Mittelsäule schwenkbar) und halbwegs bezahlbares Stativ.
Als erstes schaute ich mir natürlich das allseits beliebte Manfrotto 055xprob an. Negativ aufgefallen ist mir allerdings die Mechanik... die Mittelsäule lässt sich zwar umlegen, jedoch wackelt der Mechanismus wie ein Kuhschwanz. Auf mich wirkte das ganze etwas instabil
Im Fachgeschäft waren neben den Gitzo Karbonstativen auch 2 Giottos u.a. das GTM8360B. Positiv aufgefallen ist mir der Preis... für knapp 250 Euro ist es für ein Karbonstativ recht günstig.
Beim ersten anfassen ist mir sofort die hochwertige Verarbeitung aufgefallen. Die Mechanik, wie auch die Mittelsäule hinterließen einen stabilen Eindruck. Die Mittelsäule lässt sich zudem frei schwenken. Bei Manfrotto war dies nicht möglich. Gewicht und Packmaß ist auch OK.
Das wichtigste zum Schluß: Das Design!
...es ist "schön". Karbon-Look hat schon was.
Letztendlich habe ich mich für das Giottos entschieden, da es ein wesentlich stabileren Eindruck hinterließ als das Manfrotto.
ich hatte bislang ein Berlebach, dieses war mir aber doch etwas zu groß und zu unflexibel. Deshalb wollte ich ein möglichst leichtes, stabiles, flexibles (Mittelsäule schwenkbar) und halbwegs bezahlbares Stativ.
Als erstes schaute ich mir natürlich das allseits beliebte Manfrotto 055xprob an. Negativ aufgefallen ist mir allerdings die Mechanik... die Mittelsäule lässt sich zwar umlegen, jedoch wackelt der Mechanismus wie ein Kuhschwanz. Auf mich wirkte das ganze etwas instabil

Im Fachgeschäft waren neben den Gitzo Karbonstativen auch 2 Giottos u.a. das GTM8360B. Positiv aufgefallen ist mir der Preis... für knapp 250 Euro ist es für ein Karbonstativ recht günstig.
Beim ersten anfassen ist mir sofort die hochwertige Verarbeitung aufgefallen. Die Mechanik, wie auch die Mittelsäule hinterließen einen stabilen Eindruck. Die Mittelsäule lässt sich zudem frei schwenken. Bei Manfrotto war dies nicht möglich. Gewicht und Packmaß ist auch OK.
Das wichtigste zum Schluß: Das Design!

Letztendlich habe ich mich für das Giottos entschieden, da es ein wesentlich stabileren Eindruck hinterließ als das Manfrotto.
Zuletzt bearbeitet: