• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gimp Schärfe Portraits

Bubbalas

Themenersteller
Nabend!

Habe mich versucht ein bischen in die Nachschärfeproblematik rein zu fuchsen und brauche irgendwie ne Basis.

Nun gibt es ja Unscharf maskieren, HighPass und so weiter Filter.

Weil ich nun nicht so viel Erfahrung habe, hätte ich gerne einen Ausgangswert für Portraits, von dem ich dann nach Bedarf abweichen kann. Bis jetzt war das Stärke 150 %m Radius 1 und Schwellenwert 10. für Unscharf.

Gibt es sozusagen einen idealen Filter für Portraits mit Standardeinstellungen? Oder aber gewisse Workflows in Punkto Schärfe?

Dies hier ist mir zur hoch, aber in die grobe Richtung (20 % der Richtung solls gehen):

http://gimpguru.org/Tutorials/SmartSharpening2/

Hilfe?!?!
 

Und genau das habe ich (neben 2 Gimp 2.6 Büchern gelesen).

Ich hätte nur gerne eins:

Für Portraits:

Welcher Filter, welche Werte als Basis?

Habe hier 800 Portraits von einer kirchlichen Hochzeit einer Freundin liegen, die regelmäßig anklopft und ne 2 Monate alte Tochter, die gar nix anderes kann, als klopfen und ... ihr wisst schon...

Und ja optimal wirds nur individuell, is klar, ne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es sozusagen einen idealen Filter für Portraits mit Standardeinstellungen?

Nein, wirst du nirgendwo finden und macht auch keinen Sinn. Probier doch einfach ein paar der Möglichkeiten aus und nutze die, die dir am besten passen.

Ich nehme eigentlich immer nur unscharf maskieren und das reicht mir für gewöhnlich. Die Werte dabei hängen immer von der Größe des Bildes ab und wie scharf ich es haben möchte.
 
Nein, wirst du nirgendwo finden und macht auch keinen Sinn. Probier doch einfach ein paar der Möglichkeiten aus und nutze die, die dir am besten passen.

Ich nehme eigentlich immer nur unscharf maskieren und das reicht mir für gewöhnlich. Die Werte dabei hängen immer von der Größe des Bildes ab und wie scharf ich es haben möchte.

Doch, Scott Kelby sagt:

Stärke 150
Radius 1
Schwellenwert 10.

Ich zitiere nur...
 
Ach ja und von wegen Stapelverarbeitung...

Raw Therapee ist echt richtig Mist, zumindest der unscharf maskieren Filter.
 

Die Kreativschärfung (damit das Bild "knackig" wird) machste unter Sichtkontrolle mit verschiedenen Radien/Stärken. Per Masken auf die geeigneten Stellen begrenzen. Reine Gefühlssache!

Die Ausgabeschärfung ist da schon objektiver. Aber die höngt von vielen Parametern ab:

- Ausgabemedium (Bildschirm, Papier, Papiersorte) und Ausgabeverfahren (Tintendruck, Offset … etc.)
- Ausgabegröße und Betrachtungsabstand
- gewünschter Schärfeeindruck (Geschmackssache)

Welcher Filter, welche Werte als Basis?

Wenn ich dir da jetzt in Scott Kelby-Manier (der weiß, dass es Leuten gefällt, wenn man ihnen einfach sagt, was sie tun sollen!) pauschal empfehle für Portraits Unscharf maskieren, Stärke x, Radius y und Schwellenwert z zu nehmen, dann kann dich das einerseits total glücklich machen, weil es zufällig gerade auf deine Kamera, ihre Bildgröße und dein geplantes Ausgabeverfahren passt – andererseits macht es dich kein Stück schlauer und lässt dich weiterhin hilflos zurück, sobald es um Fotos von Stilleben oder Architektur geht, du die Kamera oder die Plakatgröße wechselst oder mal mit Rauschen zu kämpfen hast.

Es gibt schlicht keine pauschale "Basis" ohne die genannten Eckdaten zu kennen. WENN man die kennt, kann man Erfahrungswerte geben, aber mal eben so pauschal paar Werte nennen – sorry, das ist schlicht Dummenfang!

Schärfen ist soo ein weites Feld, ich hab da mal … oh darf ich nicht schreiben (Werbung). Jedenfalls rate ich dir, dich lieber tiefergehend damit zu beschäftigen, als dir jetzt ein paar empfohlene Zahlen aufzuschreiben.

Obwohl, für kleine Fotos, die im Web veröffentlicht werden sollen, nimm 500|0,2|0 zur AUsgabeschärfung. Das passt eigentlich immer nach einer bikubischen Verkleinerung … ;)
 
Weil es Mist ist, was der sagt, so viel Erfahrung habe ich dann doch schon mit EBV gesammelt...:D

Es ist nicht alles Mist, was er sagt, aber begeistert bin ich von dem auch nicht ;)

Ich nutze in Capture NX2 die Grundschärfung der Kamera (mittel) und am Schluß eine Hochpass-Ebene im Modus Ineinanderkopieren. Das ist vielleicht nicht immer die beste aller Möglichkeiten, aber auch nie wirklich verkehrt.
 
Hallo,

auch ich kann Dir leider keine einzig richtige Lösung anbieten.
Es gibt m.E. keine richtige Lösung, richtige Werte beim Schärfen, da dies von viele Prametern (z.B. wie weit schärft die Cam intern, u.a.) abhängig ist.

Mit USM unter gimp kannst Du ja mal mit folgenden Werten beginnen:

Radius: 1,5
Menge: 0,75
Schwellenwert: 10
Diese Werte setze ich bei vielen Foto´s ein.

Schwellenwert:
Mit dem Schwellenwert kann man das Rauschen verhindern. Dieser Wert
gibt an, ab welchem Helligkeitsunterschied zwischen zwei benachbarten Pixeln geschärft werden soll.

Radius:
Um Halo´s zu vermeiden, stellt man dies mit dem Radius ein:
Dieser gibt an, wie dick die helle und dunkle Linie, welche zur Kontraststeigerung der Kanten, wird.
Die Grösse des Radius ist auch von der Auflösung des Bildes abhängig.
Die Faustregel besagt (habe ich mal irgendwo gelesen und diese passt m.E. ;)):
Radius = Auflösung /200


Doch ich mache recht gute Erfahrungen mit dem Hochpassfilter unter gimp.
Damit ist es möglich die Schärfe auf das einzelne Bild sehr gut anzupassen. Allerdings ist es nicht mit einem Klick getan, aber das Ergebnis spricht für sich. ;)

Für diesen Filter gibt es ein plugin, welches Du herunterladen kannst.
Hier gibt es eine recht gute Erklärung, sowie den Link zum download des plugin.

Versuch´s mal damit und berichte doch Deine Erfahrungen mit dem Hochpassfilter.

Viel Erfolg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auch ich kann Dir leider keine einzig richtige Lösung anbieten.
Es gibt m.E. keine richtige Lösung, richtige Werte beim Schärfen, da dies von viele Prametern (z.B. wie weit schärft die Cam intern, u.a.) abhängig ist.

Mit USM unter gimp kannst Du ja mal mit folgenden Werten beginnen:

Radius: 1,5
Menge: 0,75
Schwellenwert: 10
Diese Werte setze ich bei vielen Foto´s ein.

Schwellenwert:
Mit dem Schwellenwert kann man das Rauschen verhindern. Dieser Wert
gibt an, ab welchem Helligkeitsunterschied zwischen zwei benachbarten Pixeln geschärft werden soll.

Radius:
Um Halo´s zu vermeiden, stellt man dies mit dem Radius ein:
Dieser gibt an, wie dick die helle und dunkle Linie, welche zur Kontraststeigerung der Kanten, wird.
Die Grösse des Radius ist auch von der Auflösung des Bildes abhängig.
Die Faustregel besagt (habe ich mal irgendwo gelesen und diese passt m.E. ;)):
Radius = Auflösung /200


Doch ich mache recht gute Erfahrungen mit dem Hochpassfilter unter gimp.
Damit ist es möglich die Schärfe auf das einzelne Bild sehr gut anzupassen. Allerdings ist es nicht mit einem Klick getan, aber das Ergebnis spricht für sich. ;)

Für diesen Filter gibt es ein plugin, welches Du herunterladen kannst.
Hier gibt es eine recht gute Erklärung, sowie den Link zum download des plugin.

Versuch´s mal damit und berichte doch Deine Erfahrungen mit dem Hochpassfilter.

Viel Erfolg :)

Danke für die ausführlichen Infos, damit komme ich erstmal weiter! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten